Seite 6 von 42

Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café

Verfasst: 18. Nov 2013
von Carphunter
.daumen-h1: Feines Teil wird das

Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café

Verfasst: 18. Nov 2013
von Stefano
Hi,

wird wirklich sehr schön!
Eines muß ich jetzt aber einwerfen: Du weißt schon, das VA-Schrauben an Bremsen und anderen sicherheitsrelevanten
Bauteilen nicht zulässig sind wie Gabelbrücken, Bremsesattel, Momentabstützungen usw.) Da gibt´s keinen TÜV drauf, wenn der Prüfer das bemerkt.
Einmal wegen Zugfestigkeit (ausser Du benützt die richtigen VA-Schrauben und nicht die mit der 70er Prägung).
Der 2te Grund ist der, daß VA "rutscht", also sich mit der Zeit lockert!

Hatte das sogar mal am Kettenblatt an meiner 3,5er, hinten eine selbstsichernde Mutter bis es plötzlich extrem
krachte und die Schraube sich verformt hatte.

Nur mal so am Rande, nicht das dem begabten Schrauber noch was zustößt!

Ciao
Stef

Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café

Verfasst: 18. Nov 2013
von stj
Die Vergaser sind ja der Knaller.
Die sehen ja besser aus wie neu. :clap: :clap: :clap: :clap:

gruß
Thomas

Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café

Verfasst: 18. Nov 2013
von Frankos
Stefano hat geschrieben:Hi,

wird wirklich sehr schön!
Eines muß ich jetzt aber einwerfen: Du weißt schon, das VA-Schrauben an Bremsen und anderen sicherheitsrelevanten
Bauteilen nicht zulässig sind wie Gabelbrücken, Bremsesattel, Momentabstützungen usw.) Da gibt´s keinen TÜV drauf, wenn der Prüfer das bemerkt.
Einmal wegen Zugfestigkeit (ausser Du benützt die richtigen VA-Schrauben und nicht die mit der 70er Prägung).
Der 2te Grund ist der, daß VA "rutscht", also sich mit der Zeit lockert!

Hatte das sogar mal am Kettenblatt an meiner 3,5er, hinten eine selbstsichernde Mutter bis es plötzlich extrem
krachte und die Schraube sich verformt hatte.

Nur mal so am Rande, nicht das dem begabten Schrauber noch was zustößt!

Ciao
Stef
Ja das ist ein Fehler den viele machen mit V2A Schrauben machen. Bei Verbindungselementen aus nichtrostenden Stählen sind die Reibungswerte im Gewinde und an den Auflageflächen wesentlich größer als bei vergüteten Stahlschrauben. Deshalb sollte man die V2A Schrauben mit einem hören Drehmoment anziehen wie die normalen verzinkten Stahlschrauben. Die Schrauben in den Bremssätteln habe ich eh alle mit Loctite eingesetzt. Und wenn der gute Mann vom TÜV das bemängeln sollte, dann tausche ich sie eben seinen Vorstellungen entsprechend aus. Er :bulle: hat das sagen!

Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café

Verfasst: 27. Nov 2013
von Frankos
So wieder ein Stück weiter, dass hält alles so tierisch auf. Die Teile zuschneiden, feilen, anpassen und schweissen. Habe die Fusshebel fertig gemacht und einen neuen Halter für die neuen Zündspulen gebaut.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café

Verfasst: 17. Dez 2013
von Frankos
So neues kleines Update, Scheinwerferhalter sind fertig. Und so sieht das ganze dann aus.

Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café

Verfasst: 17. Dez 2013
von Zetti
Sind die SW Halter eigenbau? Die sind ja mal echt Geil!!!

Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café

Verfasst: 17. Dez 2013
von sven
Ich versteh nur nicht warum die zwei Gelenke haben...

Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café

Verfasst: 17. Dez 2013
von Frankos
Es sind Universalhalter, die Gelenke sind zur Verwendung von verschiedenen Scheinwerfern, die Breite der Scheinwerfer und die Maße der Gabeln sind ja unterschiedlich. Mit den Einstellungen, Drehung am Holm und Verstellung der Gelenke ist auch der Abstand des Scheinwerfers zur Gabel regelbar.

Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café

Verfasst: 17. Dez 2013
von Jupp100
Hi Frankos!

Die Teile sehen ja mal echt scharf aus! :clap:
Und der Abstand zur Gabel ist so genau richtig (für meinen Geschmack).

Viel Spaß weiterhin.

Gruß Stefan