forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8807
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von obelix »

Komisch, das niemand davon spricht, das Raucher extrem diskriminiert (ausgesperrt) und zusätzlichen Gesundheitsrisiken ausgesetzt werden, weil sie bei Wind und Wetter vor die Türe gejagt werden. Nen Hund jagt man ned raus, wenns stürmt und schneit, nen Raucher schon...

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2407
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von zippi »

Um die brücke zum thema zu schlagen.

Das mit dem nichrauchergesetz wäre vergleichbar mit mopetfahrverbot extrem.

Stell dir vor sie würden dir auf deiner privaten strasse das mopetfahren am wochenede verbieten :wink: .

grüsse zippi

Troubadix
Beiträge: 4115
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von Troubadix »

Forums Admin!!!

Könnt ihr mal nachschauen???

Meine Anmeldedaten linken mich in ein Raucher-Trinker Forum ein, fehlt noch Fettes ungesundes Essen gegen Bio/Vegetarisch


BTT???????





Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17332
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von grumbern »

Naja, hier wurde eigentlich schon alles gesagt und zum größten Teil das gleiche, was schon anderswo gestanden hat. Ich finde diese Ergüsse einfach lästig. Aber bitte.

@Zippi: "Nur mal aus interesse, wie oft gehst du in eine kneipe und gehst du jetzt öfter als vor dem nichtrauchergesetz?"

Früher definitiv häufiger als jetzt, aber absolut häufiger nach dem Rauchverbot. Davor so gut wie nie. Vor lauter Musik schützen Ohrenstöpsel (nutze ich auch auf Konzerten, weil mein Tinnitus schon genug nervt), aufhören zu atmen kann ich nicht. Wenn es nichts zur Sache tut, warum schreibst Du es dann? Aber ich diskutiere nicht mit einem Raucher über das Rauchen, kann nichts werden. Das ist das gleiche, wie mit religiösen Leuten. Standpunkt besteht, Abweichung unmöglich ;)


Ihr dürft gerne weiter zum Thema schreiben, so fern es etwas dazu beiträgt. Solche Grundsatzdiskussionen mit sachfremden Vergleichen bringen aber nichts, außer unnötige Diskussion. Also bitte einfach auf das Thema beschränken. Ich denke doch, dass keiner von uns ein Fahrverbot möchte und selbst, wenn jemand die Gründe nachvollziehen kann, sollte das "ob" eigentlich nicht zur Debatte stehen.
Und mehr sage ich dazu jetzt auch nicht mehr.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2407
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von zippi »

Hallo Andreas

Stell dir einfach vor man dürfte auf seinen privatweg nicht mehr mopet fahren, weil spaziergänger radfahrer oder sonst irgendjemand, den man als hausherr erlaubt hat den weg zu nutzen das stört. (niemand zwingt dich das angebot des wirtes zu nutze, anders ist es in ämtern, auf der arbeit e.t.c.)

Es geht mir nicht ums rauchen, würde genau so als nichtraucher argumentieren.
Unterstütze ja auch die wochenendfahrer, obwohl es mir persönlich latte ist ob am wochenende gefahren werden darf oder nicht, wie ich hier schon mehrmals geschrieben habe fahre ich seit jahren nicht mehr am wochenende.
Sehe da nur sehr starke paralelen zwischen den argumenten der nichtraucher und der "streckensperrer".
Es geht meistens darum das die eigenen bedürfnisse wichtiger als die der andern gehalten werden, oder besser, gesünder was auch immer.

Also nicht für ungut :prost:

grüsse zippi

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von Bollermann »

Irgendwie ist der Begriff der "Toleranz" in diesem Land seit den Jahren meiner Schulzeit durch massenhaften Mißbrauch auf Demos in sein genaues Gegenteil verkehrt worden.
Deswegen fordere ich ein absolutes Fahrverbot für Motorräder auf allen Straßen und zu allen Zeiten.


Außer für mich natürlich.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
Andy241
Beiträge: 365
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Triumph Daytona 675 2006
Honda XBR 500 1987
Yamaha XT 250 1986
Yamaha XT 500 1983
Wohnort: Nürnberg

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von Andy241 »


PhilR
Beiträge: 74
Registriert: 21. Dez 2018
Motorrad:: verschiedene Mopeds, am liebsten in Small Heath gebaut

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von PhilR »

Bollermann hat geschrieben: 21. Mai 2020...
Das Problem ist einfach, daß einige sozialistische Idioten die Handvoll motorradfahrende Krachmacher dazu mißbrauchen, um öffentlichkeitswirksam eine ganze Sparte drangsalieren oder gar verbieten zu können.
Es ist immer (!) das Einstiegstor für solche marxistischen Beherrschungsphantasien von spaßbefreiten Typ*innen...
Hmmmm….

Ich widerspreche Dir dahingehend, als das nicht nur eine Handvoll motorradfahrende Krachmacher sind, sondern ein erheblicher Anteil Deiner/unserer Motorradfahrer-Kollegen. Es sind eben keine Einzelfälle.

Ich denke, dass es dem Grunde nach für keinen, der ein Moped hat und fährt, angenehm oder erstrebenswert ist, dass Fahrverbote für Motorräder eingeführt werden. Gleichzeitig ist es aber so, dass es für die Anwohner/Anlieger an beliebten Motorradstrecken mehr als störend ist, was sich da teilweise abspielt an Lärm durch Mopeds.
Das grenzt an Körperverletzung und nimmt den Anwohnern die Möglichkeit, ihre Gärten und Terrassen an einem schönen Sommertag so zu nutzen, wie sie sich das vorstellen. Oder sie werden sonntags um 7.00 h wach, weil sie so doof waren, bei offenem Fenster pennen zu wollen.

Ich bin sicher, dass es wegen der Tatsache der gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch Lärm keinen Dissens gibt.

Selbstverständlich hat die Industrie mit dem Lobbyismus, den sie was die Messverfahren und -bedingungen zur Lärmentwicklung in der Vergangenheit betrieben hat, und den Angeboten zu Klappenauspuff-Dingern und/oder eher lauten Zubehör-'Schalldämpfern', der jetzigen Situation Vorschub geleistet, aber anbauen tun das die Besitzer der Mopeds selber.

Es wurde das eine oder andere Mal in dem Faden hier schon mal gesagt, man sollte sich nicht nur auf die Motorräder beschränken, das selbe Herangehen muss auch für die PKW gelten. Stichwort Einhaltung Lärmgrenzwerte in allen Betriebszuständen.
Bollermann hat geschrieben: 22. Mai 2020 Irgendwie ist der Begriff der "Toleranz" in diesem Land seit den Jahren meiner Schulzeit durch massenhaften Mißbrauch auf Demos in sein genaues Gegenteil verkehrt worden...
Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, als seist Du zutiefst frustriert von den Zeiten/der Gesellschaft, in denen/der wir leben.

Was die Diskussion um Lärm durch Motorräder mit 'sozialistischen Idioten' und 'marxistischen Beherrschungsphantasien' zu tun hat, wird wohl Dein Geheimnis bleiben, sofern Du das nicht weiter ausführst und nur so in den Ring wirfst.
Genauso unklar bleibt dem Leser, wo denn 'Toleranz' durch massenhaften Missbrauch auf Demos ins Gegenteil verkehrt worden sei.

Das plakative in den Ring werfen solcher Thesen, ohne auch nur den Hauch eines Belegs oder Bezugs mit rein zu bringen, hat sich zwar in den letzten Jahren mehr und mehr verbreitet, weiter bringen tut das aber niemanden, im Gegenteil.

Tipp von mir: mach' Dich locker, geh' schrauben inner Werkstatt, lies ein gutes Buch, koch' Dir was Leckeres, geh spazieren oder (Motor-)Rad fahren, whatever floats your boat.

Schöne Grüße

Ph.

Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13371
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
Andy's Link ist nicht schlecht. Und die These des Ton-Ingenieurs, daß auch das körperliche Spüren des Motors selbst bei reduzierter Lautstärke die gewollte Empfindung erhält rückt mir eine eigene Erfahrung wieder in den Fokus: meine Tiger Trail wurde immer als für eine Triumph zu leise kommentiert. Ich selbst aber hatte immer das Gefühl, ich würde beim Fahren Herbert Scheks BMW bei den 1979-er Sixdays in der Sonderprüfung brüllen hören. Nun ist eine BMW letztlich ein 'aufgebogener' Parallel-Twin, so daß die akustische Wahrnehmung durchaus vergleichbar ist. Und die 'leise' Triumph ließ mich direkt an ihrem Ansauggeräusch teilhaben, verstärkt durch die Vibrationen des Meriden-Twins. Sprich: für mich muss die Triumph für ein 'wohliges Fahrerlebnis' garnicht lauter sein! Dazu kommt, daß sie mit ihrem tollen Durchzug ab Standgas auch nicht zu Drehzahlorgien verleitet ... Lt. dem Spiegel-Artikel also beste Voraussetzungen für geringe Belästigung von Anwohnern ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2407
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von zippi »

Hallo Bambi

Das Problem der Hersteller besteht darin, das 200 PS Literleistung mit 80 dB kaum erreichbar ist.
Das betrifft nicht nicht mehr nur die Superbikes, sondern auch mittlerweile die Naked Bikes, die auch mit 200 PS durch die Gegend rollen.

grüsse zippi

Gesperrt

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Kickstarter Classics