Seite 6 von 12

Re: Boldor Projekt

Verfasst: 19. Dez 2020
von BMWPrepe
Die Rasten sind schon 1cm auf jeder Seite kürzer als die originalen von Raask, die da ja vorher dran waren.
Mit dem Kennzeichen bin ich mir auch noch nicht ganz sicher, muss ich bei Gelegenheit mal testen wann das wirklich aufsetzt.

Re: Boldor Projekt

Verfasst: 19. Dez 2020
von BMWPrepe
Ich habe mal die Position von den Fußrasten und dem Kennzeichenhalter gemessen, und berechnet welcher Schräglagenwinkel später in der Theorie möglich sein müsste.
Der begrenzende Punkt sind die Rasten mit 40 Grad Schräglage, am Kennzeichen sind es 46.
Für den Betrieb im Straßenverkehr sollte das dicke reichen, wenn man bedenkt, dass vor erst die Firestone Pellen drauf bleiben erst recht.

Re: Boldor Projekt

Verfasst: 19. Dez 2020
von grumbern
Aber bitte auch bedenken, dass das Motorrad ein paar cm einfedert. Das kann/wird Dir die Schräglage deutlich verringern. Ist auch nur ein Hinweis.

Re: Boldor Projekt

Verfasst: 19. Dez 2020
von BMWPrepe
Danke für den Hinweis, ist schon reichlich mit eingerechnet. Also da mache ich mir erstmal keine Gedanken zum Aufsetzen der Rasten/Nummernschild.

Re: Boldor Projekt

Verfasst: 21. Dez 2020
von FlyingMec
Moin Pepe,

ich habe gerade das gleiche Problem mit den Gleitblechen in den Bremssätteln. Hast du da schon was gefunden?
Ich bin am überlegen mir selber neue anzufertigen.

Oder hat da jemand eine Quelle?

Re: Boldor Projekt

Verfasst: 2. Jan 2021
von BMWPrepe
Hi!

Ich habe tatsächlich welche bei Kleinanzeigen ergattert, habe nun auch alles zusammen für die Bremsen.

MfG

Re: Boldor Projekt

Verfasst: 11. Jan 2021
von BMWPrepe
Guten Abend!

Am Motor geht es so langsam weiter, zumindest sind die meisten Teile unterwegs zu mir.
Ich frage mich, ob es notwendig ist die Primärkette zu erneuern, die sind gar nicht so günstig... Optisch sieht meine soweit noch ganz gut aus. Wie sind denn die Erfahrungswerte, sind die Ketten anfällig bei den Boldor Motoren? Die beiden Steuerketten kommen neu, mir geht es nur um die Primärkette.

Gruß, Thomas

Re: Boldor Projekt

Verfasst: 12. Jan 2021
von sven1
Moin Thomas,

ich würde mich ehr fragen, welcher Schaden könnte entstehen wenn die Primärkette reißt, überspringt oder sonst was macht. Dann frag dich was die Reparatur dieses Schadens kostet oder ob solch ein Schaden im Betrieb u.U. zu einem Unfall führen würde und was eine neue Kette kostet. Dann solltest du die Antwort haben.

Grüße

Sven

PS: Bei Ketten im Motor nehme ich auf Anraten eines Spezis ausschließlich Originalteile der jeweiligen Hersteller. (Bei Steuerketten endlose Modelle (wenn der Motor eh schon mal auseinander ist.)

PPS: Ich habe bei mir im Keller einen ganzen Kasten mit Steuer- und Primärketten liegen, teilweise in Fett getaucht, sauber und auf das Ordentlichste verpackt, spielfrei und ohne ersichtliche Abnutzungen. Da ich aber bei keiner dieser Ketten die Geschichte kenne, liegen sie lediglich für Bastelarbeiten rum oder gehen per Gewicht an den Schrotti.

Re: Boldor Projekt

Verfasst: 12. Jan 2021
von didi69
Moin,

im Reparaturhandbuch ist beschrieben wie man das durchmessen soll/kann, das sieht du nicht optisch ob sie verschließen ist...
man legt die Kette über die 2 Räder und misst dann wie weit die 2 Kettenräder auseinander sind... das soll dann ein gewisses Maß nicht überschreiten... (hab ich jetzt nur nicht zur Hand da ich unterwegs bin).

Als ich den letzten Bollemotor revidiert habe, habe ich das so gemessen und für gut befunden... als ich dann alles wieder zusammengebastelt habe stellte ich fest das ich nur noch wenig "Einstellweg" für den Kettenspanner habe (daran erkennst du es übrigens auch) bin dann wieder die Schritte zurück (Demontage) und habe neue gekauft. Und siehe da alles war wieder gut... :)

Will damit sagen was mein Vorredner schon geschrieben hat... KAUF neue und gut ist :)

Gruß Didi

Re: Boldor Projekt

Verfasst: 12. Jan 2021
von BMWPrepe
Alles klar, dann werde ich wohl eine neue bestellen. 👍🏻