Seite 6 von 43
Re: Die Cafe Racer Challenge 2021
Verfasst: 1. Jul 2020
von Burnie
Servus Zippi
Schön, dass Du auch interessiert bist an unserer kleinen Challenge.
Endtermin: Ende Juni 2021
Eintragungskosten würde ich mal nicht dazu zählen, das Motorrad muss aber so zulassungsfähig sein.
Also, ein "21er" muss zu dem Zeitpunkt nicht bestanden sein, genauso muss das Motorrad nicht angemeldet sein, es zählen hier nur die Entstehungskosten.
LG
Bernhard
P.S.: WÄRE aber "die Zwibacksäge" angemeldet, gäbe es sicher zumindest EINEN, der so was mal gerne fahren würde :-)
Ist nämlich schon geil gell.
Als ich ein junger Bub war, hatte bei mir im Hof wer eine weiß-blaue RD350. Deren heiseren Sound, die zarte Duftschwade und vor allem die anderen entsetzten Anrainer - all das werd ich nie vergessen und verbinde ich untrennbar mit einer RD.
Oh verdammt - ich glaube so was brauch ich auch noch mal...
Re: Die Cafe Racer Challenge 2021
Verfasst: 1. Jul 2020
von Troubadix
Stefan82 hat geschrieben: 29. Jun 2020
Also......
Nach Reiflicher Überlegung wird das bei mir nichts, ich habe eine Basis die auch im Budget ist.
Nur ist da soviel Arbeit dran, das ich es nicht schaffe sie nur mit Louis, Polo ect.pp teilen zu repariert oder zum laufen bekomme.
Geht mir auch so, Fahrzeuge ohne Standschäden sind im vorteil, oder man baut um ohne das hinterher ein Fahrbarer Zustand erreicht wird, also alte Dichtungen im Motor, Leere Bremsanlage...
...aber Tank und Sitzbank neu.
China Sizbank die bereits da ist wäre erlaubt, China Sitzbank bestellen ist nicht erlaubt, China Sitzbank die ein Kumpel bestellt und man von ihm übernimmt wäre wiederrum OK...
Basispreis: den für meine Z400J (den Vierzylinder) kann ich noch nichtmal sagen, kostete mich mal 1600DM (sagt mein Hirn) also 800€, oder das was Aktuell gehandelt wird, hab eine für knappe 3000€ gesehen.
Meine steht aber bereits gute 25 Jahre, Wert?????
Bezugsquellen ausserhalb des Internets sind rar bei mir in der Gegend, Stundenlanges Fahren will ich mir ersparen, hab eh keine Zeit, also doch Ebay und Amazon.
Werde ggf ausserhalb der Konkurenz mitmachen, einhalten werde ich wohl
--- Geldlimit
--- Tank/Heck selber Lackieren
--- Sitzbank selber bauen inkl bezug
Troubadix
Re: Die Cafe Racer Challenge 2021
Verfasst: 1. Jul 2020
von Burnie
Dabeisein und im Juni was Fahrbereites haben - das zählt :-)
Re: Die Cafe Racer Challenge 2021
Verfasst: 1. Jul 2020
von Stefan82
Burnie hat geschrieben: 1. Jul 2020
Dabeisein und im Juni was Fahrbereites haben - das zählt :-)
Troubadix hat geschrieben: 1. Jul 2020
Stefan82 hat geschrieben: 29. Jun 2020
Also......
Nach Reiflicher Überlegung wird das bei mir nichts, ich habe eine Basis die auch im Budget ist.
Nur ist da soviel Arbeit dran, das ich es nicht schaffe sie nur mit Louis, Polo ect.pp teilen zu repariert oder zum laufen bekomme.
Geht mir auch so, Fahrzeuge ohne Standschäden sind im vorteil, oder man baut um ohne das hinterher ein Fahrbarer Zustand erreicht wird, also alte Dichtungen im Motor, Leere Bremsanlage...
...aber Tank und Sitzbank neu.
China Sizbank die bereits da ist wäre erlaubt, China Sitzbank bestellen ist nicht erlaubt, China Sitzbank die ein Kumpel bestellt und man von ihm übernimmt wäre wiederrum OK...
Basispreis: den für meine Z400J (den Vierzylinder) kann ich noch nichtmal sagen, kostete mich mal 1600DM (sagt mein Hirn) also 800€, oder das was Aktuell gehandelt wird, hab eine für knappe 3000€ gesehen.
Meine steht aber bereits gute 25 Jahre, Wert?????
Bezugsquellen ausserhalb des Internets sind rar bei mir in der Gegend, Stundenlanges Fahren will ich mir ersparen, hab eh keine Zeit, also doch Ebay und Amazon.
Werde ggf ausserhalb der Konkurenz mitmachen, einhalten werde ich wohl
--- Geldlimit
--- Tank/Heck selber Lackieren
--- Sitzbank selber bauen inkl bezug
Troubadix
Wie Burnie es jetzt geschrieben hat werde ich mich versuchen so gut es geht daran zu halten.
Und mach da jetzt einfach mal mit, mehr wie Minus punkte und "letzter" werden kann man nicht.
Re: Die Cafe Racer Challenge 2021
Verfasst: 1. Jul 2020
von recycler
An die Initiatoren der Challenge:
Ihr habt nicht nur eine tolle Idee, sondern auch das Interesse Vieler hier im Forum geweckt.
Mein Vorschlag: Da einige (so wie ich auch) keinen Shop in der Nähe haben und gerade für ältere Mopeten Ersatzteile meist eh nur noch über spezielle Shops zu bekommen sind, lasst uns das Einkaufsgebot lockern. ... und ein paar hundert km für ein gebrauchte Teil aus ebay-Kleinanzeigen zu fahren macht auch keinen Sinn. Ob ich das 'made in China-Teil' vor Ort im Laden kaufe, in einem der hier verlinkten Shops bestelle, oder in der Bucht ist doch ziemlich latte.
Dann Fremdarbeiten: Ich kann mir als Reifenhändler meine Pellen selber aufziehen und wuchten, aber mach das mal zuhause ohne geeignete Maschinen. Dann sind die neu lackierten Felgen gleich zerkratzt und die Räder laufen wie ein Sack Nüsse.
Das gilt auch für alle anderen Arbeiten.
Preislimit würde ich fix setzen mit Punkten für Unter- / Überschreitung
Fremdarbeiten gehen ins Preislimit mit ein, gerne auch mit Abzugspunkten
Klar sollte es das Ziel möglichst alles alleine zu machen (und das macht auch Spaß), aber wer keinen großen Teilefundus hat oder entsprechende Werkstattmöglichkeiten ist sonst klar im Nachteil. Und an sicherheitsrelevanten Teilen wie Bremse, Fahrwerk usw. zu basteln ohne große Ahnung was er da macht, halte ich auch nicht für zielführend.
Ciao
recycler, der vermutlich seine Sitzbank selber bauen wird, da die bestellte immer noch nicht angekommen ist.
Re: Die Cafe Racer Challenge 2021
Verfasst: 1. Jul 2020
von Burnie
Recycler - Du hast total Recht und ich hab darüber auch schon nachgedacht - vor allem, da ich grad drauf komme, das gewisse Teile für mich auch nur sehr sehr schwer zu bekommen sind.
Wie wäre es, wenn wir Versandkosten getrennt anführen (natürlich in der Gesamtsumme schon mitrechnen) und diese einen bestimmten Wert nicht überschreiten sollen? Oder auch Unfug?
Reifen montieren - ja ist klar - genauso wie alle sicherheitsrelevanten Arbeiten sowie Tätigkeiten, die man halt selber nicht kann - diese müssen sowieso vergeben werden.
Bin für jede Diskussion offen.
LG
Bernhard
@Recycler: Grad gesehen, das ich dieses Wochenende übrigens ganz in Deiner Nähe war - hätte ich das früher gesehen...
Re: Die Cafe Racer Challenge 2021
Verfasst: 1. Jul 2020
von Stefan82
Jetzt wird es besser! und realisierbar.
Klar spielt MIR das auch in die Karten, aber ihr seht ja das einiges an Teilen nicht einfach mehr so lala zu bekommen ist.
ICH sehe das so, wenn man unterm Strich bei 2021Euro ankommt oder evtl. schaffen es auch hier welche unter dieser Summe zu bleiben, und haben was eben geht selbst gemacht (wie im Regelwerk beschrieben) ist die Challenge ein Erfolg und für den Jeweiligen Erbauer erst recht.
Was ich nur gut finden würde ist, Das du Burnie das Regelwerk soweit anpasst, so entstehen keine Verwirrungen und jeder hat es noch mal schwarz auf weiß.
Ich persönlich habe mir das Regelwerk schon ausgedruckt um bei bedarf in der Garage nochmal nachlesen zu können.
Auch für die Teilnehmer die evtl. später dazu stoßen ist es dann nicht so verwirrend.
Re: Die Cafe Racer Challenge 2021
Verfasst: 1. Jul 2020
von Burnie
Wird sogleich gemacht!
Hoffe der Admin ist so nett und tauscht mir das dann im Ursprungsbeitrag aus.
Oder ich verlinke es auf meine eigene Homepage - dann könnte ich es problemlos selbst tauschen?
LG
Bernhard
Re: Die Cafe Racer Challenge 2021
Verfasst: 1. Jul 2020
von Burnie
Okay, ich habs hier mal hochgeladen:
http://www.hombre.at/cafe-racer-challenge-2021/
Die Version V4 ist die Diskussionsgrundlage. Wenn wir das fertig abgestimmt haben, bitte ich einen Admin, dies im Startbeitrag zu aktualisieren.
http://www.hombre.at/wp-content/uploads ... 021-V4.pdf
LG
Bernhard
Re: Die Cafe Racer Challenge 2021
Verfasst: 1. Jul 2020
von Stefan82
Sehr gut, danke Burnie