Seite 6 von 42

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 9. Nov 2020
von borsti
Moinsen,
ich bin zwar schon wieder auf Montage, habe aber am Wochenende mal schnell die Kettenumrüstungsteile ausprobiert.
Zusätzlich zu Kettenrad, Kettenritzel, Kette und Spacer stellte sich heraus, dass ich noch andere Teile benötige.
Der Spacer auf der Abtriebswelle für den Beltantrieb passt leider nicht zum Kettenritzel:
DSC_0256.JPG
Abtriebswelle mit Spacer für Belt
DSC_0257.JPG
Kettenritzel auf der Welle
Wie man sieht ist der Spacer zu kurz.
Der mit dem Kettensatz gelieferte Spacer hat einen zu geringen Durchmesser aber die Länge passt:
DSC_0258.JPG
DSC_0259.JPG
Der passende Wellendichtring ist bei den 1991/1992er Sporty zu finden.
Das waren die ersten 5Gang Sportys noch mit Kettenantreib. Ab 1993 gab es den Belt.
DSC_0260.JPG
Neben dem Wellendichtring habe ich noch die Sicherungsschraube, die für das Kettenritzel benötigt wird und eine neue Sprocketmutter für die 5 Gang Sporty mit Beltantrieb bestellt.
So sieht die Sache dann mal grob zusammengesteckt aus.
DSC_0261.JPG

Beste Grüße
Borsti

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 9. Nov 2020
von borsti
Socke hat geschrieben: 29. Okt 2020 Moin,
hier mein Vorschlag für die Lücke.... ne neue Sitzbank.
Die Corbin hatte ich auch erst... Sitzt sich bescheiden. Man rutscht immer nach vorne und für mich war die zu flach.
Bild
Moin Socke,
das ist auch eine gute Lösung..
Was für Speichenräder sind das?
Gruß
Borsti

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 9. Nov 2020
von Socke
Moin borsti,
Die Alufelgen sind von Morad in 17" und kunststoffbeschichtet ...vorne 3,5" mit 120er-, hinten 5,5" mit 180er Continental TKC80 Reifen.
Um die Felge hinten zu montieren habe ich ein 20mm Offset-Ritzel von DÜX-Industries verwendet und vorne ne breite Gabelbrücke verbaut.
Die Schwinge ist von K&J.
Die Grundplatte für die Sitzbank habe ich aus Gfk lameniert.
is einfach: Moppet schön mit Frischhaltefolie einpacken, ein paar Lagen Gfk mit Epoxidharz tränken (gleich die benötigten Halter eilamenieren), überschüssiges Material wegschnippeln... Fertig.
So passt die Grundplatte natürlich zu 100%... anschließend habe ich mit dem Sattler den Härtegrad, die Form und den Bezug bestimmt.
Gekostet hat es ca. 200,-.
Wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Tracker... falls du noch mehr Fragen hast, ich helfe gerne

Grüße Socke

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 9. Nov 2020
von Socke
Hier is die andere Seite:
Bild

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 22. Feb 2021
von borsti
Moin,
ich mal wieder.
nach einigen unschönen Gegebeheiten im privaten Umfeld,
habe ich mich mal wieder mit dem Tracker Projekt beschäftigen können.
Für eine angeblich bessere Schaltbarkeit des Getriebes habe ich die verbesserte Version der Detent Plate (Kurvenscheibe) für den Schaltmechanismus eingebaut.
DSC_0405.JPG
Rechts die alte Ausführung, links die deutlich spitzere verbesserte Version.
Desweiteren habe ich den verbesserten doppelt Dichtenden KW Simmering geliefert bekommen und eingebaut.
DSC_0406.JPG
DSC_0407.JPG
Erst wollte ich mir das lackieren des Motors ersparen aber da schonmal alles auseinander ist, wird der Motor doch lackiert.
Meine Wahl viel auf die Motorlacke von RH. In der Vergangenheit habe ich damit gute Erfahrungen gemacht.
Der Motorblock wurde mit Nitro Verdünnung gereinigt und vor dem Abkleben mit Silikon Entferner abgewischt. ich bin kein großer Freund von Strahlarbeiten am Motor. Trotz verschließen und irgendwie abkleben habe ich Bedenken doch noch irgendwo Strahlgut im Motor zu finden.
Der RH Motorlack hält auf den entfetteten Motorteilen hervorragend, wenn man die empfohlene RH Grundierung benutzt und nicht den Decklack direkt aufträgt (Was angeblich auch funktionieren soll).
DSC_0411.JPG
DSC_0412.JPG
Der Motorblock wird mit Silbergrau lackiert, die Zylinder, Ventilkopf und Rockerbox werden in Schwarz Seidenmatt beschichtet.
Gruß mit der Linken

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 25. Feb 2021
von borsti
Moinsen,
ein kleines Update.
Ich habe den Motorblock grundiert und dann den Decklack aufgebracht.
DSC_0413.JPG
DSC_0412.JPG
Nun entlacke ich gerade die Zylinder.
Der Abbeizer tut sich schwer und es bleibt sehr viel Handarbeit.
Ich denke hier werde ich nachher doch mal die Strahlkabine bei uns im Betrieb nutzen.
Gruß

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 28. Feb 2021
von borsti
Es ging ein bisschen weiter,
ich habe den Schaltmechanismus und dann den kompletten Primärantrieb aufgesetzt.
Leider konnte ich die KW-Mutter nicht anziehen. Die vorhandene 1.1/8" Zoll Nuss die ich habe ist zu kurz. Der KW-Stumpf ist zu lang.
Ausserdem brauche ich noch einen anderen Drehmomentschlüssel. Meiner hört bei 200NM auf.
Die KW-Mutter bekommt 220NM.
Demontieren war problemlos. Da habe ich einen Ringschlüssel benutzt.
DSC_0428.JPG
DSC_0426.JPG
Die Montage des Ventiltriebes war problemlos.
DSC_0429.JPG
Eine lange 1.1/8" Nuss ( alt. 28mm) ist bestellt und den Drehmomentschlüssel leihe ich mir in unserer Werkstattt.
Gruß
Thorsten

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 5. Mär 2021
von borsti
Moinsen,
ich habe nun einen anderen Tank im Netz gefunden, der mir besser als der kleine Peanut Tank gefällt:
Ein bisschen das Sitzbankpolster mit evtl. neuer Grundplatte verlängern, dann sollte es ganz anständig aussehen.
DSC_0448.JPG
DSC_0449.JPG
Was meint ihr?
Gruß aus Hamburg

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 5. Mär 2021
von Caferacer63
Ich finde den größeren Tank auch besser - ist das der von der XL1200R?

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 5. Mär 2021
von borsti
Ich weiß es nicht.
Es steht mit Edding auf der Unterseite. Ich schaue heute Nachmittag mal nach.
Jedenfalls ist er von einer 883.