Seite 6 von 7

Re: Yamaha» Vorstellung meiner SR500 im Café Racer Style

Verfasst: 11. Sep 2020
von Bambi
Hallo Alexander,
die Tatsache, daß es keine modernen Lenkerendenblinker gibt die für die Verwendung nach vorne und hinten zugelassen sind!
Die alten Hella Ochsenaugen, die MZ-/Simson-Variante und die von Vespa - das war's wohl. Es gab/gibt einen Hella-Nachbau den man angeblich mit Hella-Gläsern pimpen kann und von den Bull's-Eye-Blinkern habe ich auch öfter gehört, die hätten eine solche Zulassung. Die habe ich aber bis heute nie in der Hand gehabt.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Yamaha» Vorstellung meiner SR500 im Café Racer Style

Verfasst: 11. Sep 2020
von MaxEmil
https://www.polo-motorrad.com/de-de/shi ... 7wQAvD_BwE

"Zulassung:
Mit E-Prüfzeichen für vorne und hinten.
Die Blinker verfügen über ein E-Prüfzeichen und bedürfen keiner weiteren Papiere.
Sie können also ohne weiteres, den Anbauvorschriften entsprechend, verbaut werden.
ACHTUNG: Bei Fahrzeugen mit einer Erstzulassung ab dem 01.01.1987 müssen zusätzlich hintere Blinker verbaut sein!!
Alleine können die Lenkerendenblinker nur bei früherer Erstzulassung verwendet werden!"

Re: Yamaha» Vorstellung meiner SR500 im Café Racer Style

Verfasst: 11. Sep 2020
von Bambi
Danke MaxEmil,
das könnten die von mir angesprochenen Hella-Nachbauten sein. Offenbar hat der Hersteller sie inzwischen selbst legalisiert und man muß nicht mehr zu den Hella-Gläsern greifen.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Yamaha» Vorstellung meiner SR500 im Café Racer Style

Verfasst: 11. Sep 2020
von Dampfer
Hallo, die Hella-Bilnker-(Gläser) haben kein e-Zeichen, sondern die Prüfz. K12749. Nur diese habe ich als Lenkerendenblinker ohne hintere Blinker eingetragen bekommen (vor Bj 87). Die Gläser kann man nachkaufen und sie passen auch auf die in der Bauform ähnlichen Blinker anderer Hersteller.

Re: Yamaha» Vorstellung meiner SR500 im Café Racer Style

Verfasst: 11. Sep 2020
von obelix
albauer hat geschrieben: 10. Sep 2020Oder anders formuliert: Was sind denn die konkreten Hinweise/ Indizien, dass es sich definitiv nicht um eine StVZO Zulassung handeln kann und daher Blinker auch hinten sein müssen?
Du gehst das gedanklich falsch an. Es ist nicht die Frage, wie das Fahrzeug urspünglich zugelassen wurde (was bei ner SR eh nur StVZO sein kann). Der Knackpunkt ist, wie es jetzt ist. Du kannst von StVZO jederzeit auf EU wechseln (andersrum nicht). Dann muss es aber komplett sein, sprich, die ganze Beleuchtung muss den EU-Richtlinien entsprechen.

Willst Du z.B. die Blinker vorn als Stand-Alone fahren (also so, wie du es momentan hast), musst Du (theoretisch) alle anderen Vorgaben der StVZO berücksichtigen. Du müsstest dann z.B. (falls Du iwann hinten Blinker verbauen tätetest) den Mindestabstand der Blinker gemäss der StVZO auslegen (380mm (?)), im Prinzip gilt dann das, was kma auf Seite 3 dieses Freds schon per Bild verlinkt hat. Da kannst das schön rauslesen.

Gruss

Obelix

Re: Yamaha» Vorstellung meiner SR500 im Café Racer Style

Verfasst: 11. Sep 2020
von obelix
TortugaINC hat geschrieben: 10. Sep 2020Die Kunst ist überhaupt erstmal einen Prüfer finden, der es so genau nimmt wie Obelix
Ich weiss ned, was ihr habt. Man könnte meinen, ihr glaubt, ICH hätte die Vorschriften erlassen... Kann ich was dafür, was es für Gesetze und Vorschriften gibt? Wer sich da ned dran halten will - bitte, aber derjenige sollte sich dann ned über Leute amüsieren, die eben sowas beachten.

Und...
...es ist auch ned ein Problem des Prüfers, dem isses i.d.R. herzlich wurscht.
Interessant wirds draussen in der Realität... Dort gibts die Punkte, da bekommt man die Strafzettel.
Vor allem, weil solche Sachen direkt auffallen und leicht festzustellen sind. Also wirds gern genommen. Genauso wie die Kennzeichenwinkel, Brmeshebel ohne ABE oder fehlende DB-Killer.

Obelix

Re: Yamaha» Vorstellung meiner SR500 im Café Racer Style

Verfasst: 11. Sep 2020
von TortugaINC
obelix hat geschrieben: 11. Sep 2020 Interessant wirds draussen in der Realität... Dort gibts die Punkte, da bekommt man die Strafzettel.
Diese Realität erlebt eben jeder anders. Blinkerabstandsmessende Polizisten, noch nie gesehen. Punkte und Strafzettel hab ich wegen weit dramatischer Dinge nicht bekommen, Höchststrafe Mängelschein, häufig mündliche Verwarnung, die ich jedoch auch immer beachtet hab.

Re: Yamaha» Vorstellung meiner SR500 im Café Racer Style

Verfasst: 11. Sep 2020
von Keola
Bambi hat geschrieben: 11. Sep 2020 und von den Bull's-Eye-Blinkern habe ich auch öfter gehört, die hätten eine solche Zulassung. Die habe ich aber bis heute nie in der Hand gehabt.
.....i
Die Blinker hießen Tiger-Eye und waren den Kellermännern nachempfunden. Ich glaube mich zu erinnern, dass es in diesem Zusammenhang auch Stress mit Kellermann gab wg. Gebrauchsmusterschutz und die Tiger-Eye darum nur kurz auf dem Markt waren. Die hatte ich jedenfalls an meiner XT 500 als alleinige Blinker dran. Anno 1998. Evtl. findet man die gebraucht noch irgendwo.

Hier ganz unten zu sehen, wobei der Artikel in dem Zusammenhang auch nicht ganz uninteressant ist.

https://www.fighters.bike/index.php?/ca ... en-blinker

Gruß

Markus

Re: Yamaha» Vorstellung meiner SR500 im Café Racer Style

Verfasst: 11. Sep 2020
von obelix
TortugaINC hat geschrieben: 11. Sep 2020Diese Realität erlebt eben jeder anders. Blinkerabstandsmessende Polizisten, noch nie gesehen. Punkte und Strafzettel hab ich wegen weit dramatischer Dinge nicht bekommen, Höchststrafe Mängelschein, häufig mündliche Verwarnung, die ich jedoch auch immer beachtet hab.
Naja, Du kannst auch 30 Jahre lang bei Rot über die Fussgängerampel gehen, ohne das was passiert. Bis eben der eine, übermüdete und genervte LKW-Fahrer kommt...

Dass Dir noch nix schlimmeres als ein Mängelschein passiert ist, ist reines Glück und evtl. auch der Wohngegend geschuldet. Es gibt Landkreise, da kommst ned so leicht davon, da kannst ned auf jahrelanges Glück bauen. Wenn Du in ner Kontrolle von nem Spezialzug die Missgunst von nem übel gelaunten, Sonntags arbeiten müssenden Beamten erregst, kann sowas schon passieren. Wieso sollte der offensichtliche Steilvorlagen nicht verwandeln?

Gruss

Obelix

Re: Yamaha» Vorstellung meiner SR500 im Café Racer Style

Verfasst: 11. Sep 2020
von hellacooper
obelix hat geschrieben: 11. Sep 2020
Du gehst das gedanklich falsch an. Es ist nicht die Frage, wie das Fahrzeug urspünglich zugelassen wurde (was bei ner SR eh nur StVZO sein kann). Der Knackpunkt ist, wie es jetzt ist. Du kannst von StVZO jederzeit auf EU wechseln (andersrum nicht). Dann muss es aber komplett sein, sprich, die ganze Beleuchtung muss den EU-Richtlinien entsprechen.
Und nicht, dass wir uns jetzt falsch verstehen: die Karre muss nicht nach EU zugelassen sein, um die Beleuchtung EU-mäßig zu bauen. Die StVZO-zugelassene SR kann die Beleuchtung nach EU haben, dann aber komplett. Aber LEB alleine und EU schließen sich gegenseitig aus.
Ob das umgekehrt funktioniert (EU-zugelassene Karre und Beleuchtung StVZO), weiß ich nicht, kann es mir aber nicht vorstellen.

Grüße