Seite 6 von 6
Re: Guzzi 850 T3 - Gute Basis ?
Verfasst: 18. Dez 2020
von bastlwastl
ich nehm immer Picr.de
is kostenlos , kannst dich anmelden und mit dem account auch die bilder jederzeit wieder löschen
wegen dem Höcker is die frage in welche richtung dein projekt gehen soll ?
Re: Guzzi 850 T3 - Gute Basis ?
Verfasst: 19. Dez 2020
von Olek
Finde den Alu-Höcker IMOLA-Design mit integriertem Rücklich sehr chick. Habe einen bei Motorradteile Lammers gesehen - weiß nicht ob es noch andere Anbieter gibt. Auch die Befestigung ist mir noch nicht ganz klar.
PS: bei picr. habe ich mich eben angemeldet. Warte noch auf den Bestätigungslink.

Re: Guzzi 850 T3 - Gute Basis ?
Verfasst: 19. Dez 2020
von Troubadix
bastlwastl hat geschrieben: 18. Dez 2020
ich nehm immer Picr.de
is kostenlos , kannst dich anmelden und mit dem account auch die bilder jederzeit wieder löschen
Ich werfe mal wieder
www.Abload.de in den Raum, Kostenlos, größe einstellbar, Gallerien für verschiedene Genres/Foren, als Direktlink ohne nervige Werbung für den Betrachter und auch nach Jahren noch alle Bilder vorhanden...
Troubadix
Re: Guzzi 850 T3 - Gute Basis ?
Verfasst: 20. Dez 2020
von DerAlte
Wenn‘s mit der forumseigenen Möglichkeit nicht funzt, dann kann auch ich nur Abload empfehlen. Geht ohne Anmeldung, geht fix, geht immer!
Wir auch in anderen Foren gerne genommen...
Grüße Volker
Re: Guzzi 850 T3 - Gute Basis ?
Verfasst: 20. Dez 2020
von Olek
Hat mit picr. jetzt gut gefunzt. Danke
Re: Guzzi 850 T3 - Gute Basis ?
Verfasst: 23. Dez 2020
von kramer
So ein Tonti-Rahmen ist doch einfach immer wieder schön anzusehen. Einfach, geradlinig, effizient!
Peter
Re: Guzzi 850 T3 - Gute Basis ?
Verfasst: 2. Jan 2021
von Olek
So, Tanklinie habe ich angepasst. Neue Halter und Gewinde angeschweißt. Sitzbankhöcker ist bestellt - kommt irgendwann in den nächsten 8 Wochen, dann kann ich erst sehen welche Laschen weg können.
Minimalelektrik ist nach technischer Rücksprache bestellt ( Joost-C-Box + Drückerarmaturen ), zusätzlich plane ich noch einen neuen passenden Schaltplan erstellen zu lassen bei e-worx. Zur Dokumention, Fehlerbehebung und wegen dem einfacheren Einbau.
