Seite 6 von 8

Re: Elektro Cafe

Verfasst: 6. Nov 2020
von KaiZen
Eben, und bei den Elektromotoren wird auch noch einiges passieren. Da halte ich es mit dem "Der Flug dex Phönix".
Wenn man sich anschaut, was die kleinen Brushless Motörchen leisten kann man mit etwas Fantasie eine Vorstellung künftiger größerer E-Motore bekommen. Da ist noch nicht das Ende erreicht, denke ich. Es bleibt spannend, wenn man neugierig bleibt.

Re: Elektro Cafe

Verfasst: 6. Nov 2020
von zippi
Hallo

Am Ende alles nur Theorie, tatsächliche Fahrleistung lässt sich beim fahren Messen, 0 auf 100 Endgeschwindigkeit Durchzug 80 auf 200 u.s.w. :wink:

Bei Elektromotoren liegt die max Leistung quasi ab stand bis drehzahlende an, da liegt auch der größte Vorteil gegenüber dem Verbrenner :oldtimer:

Der E-Motor schiebt immer mit voll Power, deswegen erreicht er auch mit weniger hohen Eckdaten (Nm, KW) bessere Fahrleistungen als ein Verbrennungsmotor.

Grüsse zippi

Re: Elektro Cafe

Verfasst: 6. Nov 2020
von Troubadix
Wann kommt das Hybrid Bike???

4Kw Elektrisch, 72-90V Akku im Eglistyle Zentralrohr Rahmen Kombiniert mit 400-650ccm Verbrennungsmotor...

Der Elektromotor ggf übers Getriebe, so in etwa wo Kawasaki H2 den Kompressor hat


Troubadix

Re: Elektro Cafe

Verfasst: 6. Nov 2020
von Ferenki
:shock: :shock: :shock:

Über was reden wir denn hier? Motorradfahren ist Emotion, nicht mehr und nicht weniger.
Und ein Cafe Racer sowieso. Wie soll das also zusammen gehen? Elektro und Cafe?
Nuja, evtl. fehlt mir da einfach der intellektuelle Zugang.
Klar, wenn man beim Moped fahren keine Emotion benötigt ist das Teil sicher ok........ andererseits könnte ich dann auch Auto oder Straßenbahn fahren um von A nach B zu kommen.
Und ich möchte beim fahren auch nicht auf ein Display gucken. Das mache ich doch eh schon den ganzen Tag. Ich möchte doch bitte, wenn ich die Nase in den Wind halte, auf schöne Uhren schauen.

Mein Fazit: billiger Abklatsch eines Cafe Racers der Emotionen wecken soll. Man macht sich einen Lifestyle zu eigen weil einem eigenen Ideen fehlen um seinen Ramsch verkauft zu kriegen. Da gefällt mir persönlich die Johammer schon wesentlich besser. das ist wenigstens konsequent. Kaufen würde ich aber auch diese nicht, denn schließlich gehören Batterien in nichts anderes als Taschenlampen, Kinderspielzeug und Vibratoren.
Und wie bereits erwähnt: vom Umweltaspekt ganz zu schweigen!

Grüße Frank

Re: Elektro Cafe

Verfasst: 6. Nov 2020
von Dampfer
Ich versuche mal zusammenzufassen: Die Mehrzahl der Motorradfahrer meinen mit "Leistung" wahrscheinlich das Drehmoment und nicht die Leistung bei Nenndrehzahl. Kurzwort: "Bums". Wem das Emotionen erzeugt, der ist beim Elektrobike richtig. :grinsen1:

Re: Elektro Cafe

Verfasst: 7. Nov 2020
von Ratz
Emotionen werden durch Geräusche, Gerüche und Vibrationen erzeugt.
Ein stehendes, stinkendes Zweirad in meinem Wohnzimmer erzeugt mehr Emotionen als ein fahrendes E-Vehikel.

Re: Elektro Cafe

Verfasst: 7. Nov 2020
von sven
Ich find' das gut, daß ihr so frei über eure Emotionalität reden könnt!

Re: Elektro Cafe

Verfasst: 7. Nov 2020
von sven
... ich mein zumal mir selbst schon attestiert wurde, außer Hunger und Durst keine Gefühle zu haben.

Re: Elektro Cafe

Verfasst: 7. Nov 2020
von spiff
Ratz hat geschrieben: 7. Nov 2020 Emotionen werden durch Geräusche, Gerüche und Vibrationen erzeugt.
Ein stehendes, stinkendes Zweirad in meinem Wohnzimmer erzeugt mehr Emotionen als ein fahrendes E-Vehikel.
Simmt! Gestern hat mein kleinstes Mopet auch ne Menge Emotionen erzeugt! :oldtimer:

Re: Elektro Cafe

Verfasst: 7. Nov 2020
von 221kw914
Finde das erst gezeigte Moppett optisch sehr gelungen! Würde es gerne mal Probefahren. :)

Die Emotionen wurden ja auch schon angesprochen, da gehört sicherlich auch ein schöner Klang dazu. Warum eigentlich? Weil wir es seit jeher nicht anders kennen. Egal ob Moto GP oder die alten 2 Takter F1 , DTM usw usw. :oldtimer:

Die nächste oder übernächste Generation macht "Emotionen" an anderen Sachen fest.

Die paar Jahre die mir noch bleiben , bleibe ich bei meiner Wandschrank Six und gut. :prost: :prost: :prost: