Re: schlechte Gasannahme unterer Drehzahlbereich CX500
Verfasst: 24. Jul 2021
Hm nuja...Erklärung für die viel größere Primärdüse: Dein Motor kriegt ja auch viel mehr Luft beim Hahnaufziehen.
Erklärung für die viel kleinere Sekundärdüse: Fahrzeuge sind IMMER auf alle erdenklichen Unwägbarkeiten abgestimmt, also oben zu fett und zuviel Vorzündung. Natürlich kann man magerer Bedüsen ohne dass sich was verschlechtert, auch denkbar, dass sich was verbessert (ist zum Beispiel bei 50ern der erste Tunigschritt: kleinere Hauptdüse). Zu mager biste erst, wenn Du den Hahn leicht zudrehen musst, damit sie Topspeed läuft. Bevor Du das so deutlich merkst, gibt es aber noch ne bedenkliche Grauzone abhängig von Temperatur, Luftdruck, Wetter...
Ein Motor läuft Leistungsmäßig immer an der Grenze zum Motorschaden am Besten ;)
Dass es nem Gleichdruckervergaser wurscht ist, was vorher Luftfiltertechnisch passiert, wie man weiter oben im Thread verstehen könnte, ist ein bisschen simpel gedacht. Der ist ja doof, der macht ja nicht aus falscher Bedüsung richtiges Gemisch, der macht Druckausgleich, bis die Luftmasse irgendwie zu dem passt, was der Motor grad verdauen kann. Damit der Motor richtig läuft, müssen schon die Düsen passen. Am Ende ist die Abstimmung ein fieser Kreislauf, weil ein Gleichdruckvergaser das, was Du änderst, in praktisch jedem Fahrzustand immer selber nochmal einregelt. Keine schöne Sache.
Am Ende aus Interesse die übliche Frage: Fährst Du K&N oder den Billigkram von Louis? Da unterscheiden die meisten nicht. Das IST aber ein Unterschied.
Olli
Erklärung für die viel kleinere Sekundärdüse: Fahrzeuge sind IMMER auf alle erdenklichen Unwägbarkeiten abgestimmt, also oben zu fett und zuviel Vorzündung. Natürlich kann man magerer Bedüsen ohne dass sich was verschlechtert, auch denkbar, dass sich was verbessert (ist zum Beispiel bei 50ern der erste Tunigschritt: kleinere Hauptdüse). Zu mager biste erst, wenn Du den Hahn leicht zudrehen musst, damit sie Topspeed läuft. Bevor Du das so deutlich merkst, gibt es aber noch ne bedenkliche Grauzone abhängig von Temperatur, Luftdruck, Wetter...
Ein Motor läuft Leistungsmäßig immer an der Grenze zum Motorschaden am Besten ;)
Dass es nem Gleichdruckervergaser wurscht ist, was vorher Luftfiltertechnisch passiert, wie man weiter oben im Thread verstehen könnte, ist ein bisschen simpel gedacht. Der ist ja doof, der macht ja nicht aus falscher Bedüsung richtiges Gemisch, der macht Druckausgleich, bis die Luftmasse irgendwie zu dem passt, was der Motor grad verdauen kann. Damit der Motor richtig läuft, müssen schon die Düsen passen. Am Ende ist die Abstimmung ein fieser Kreislauf, weil ein Gleichdruckvergaser das, was Du änderst, in praktisch jedem Fahrzustand immer selber nochmal einregelt. Keine schöne Sache.
Am Ende aus Interesse die übliche Frage: Fährst Du K&N oder den Billigkram von Louis? Da unterscheiden die meisten nicht. Das IST aber ein Unterschied.
Olli