Seite 6 von 8

Re: Eigenbau Hebebühne

Verfasst: 17. Feb 2021
von klx
Okay.. da bist Du mutiger als ich das wäre.

Re: Eigenbau Hebebühne

Verfasst: 17. Feb 2021
von Troubadix
Schon eine Heftige Durchbiegung unter last...


Troubadix

Re: Eigenbau Hebebühne

Verfasst: 17. Feb 2021
von sven1
Moin Zippi,

da wird mir etwas bange wenn ich das sehe.

1.) Das Türblatt biegt sich durch.
2.) da diese Biegebelastung anhält, verschlechtert sich die Steifigkeit des, in aller Regel, verleimten Türblattes wahrscheinlich progressiv.
3.) wenn du mit der Konstruktion am Heck oder am Lenker mal kräftig an einer Schraube reißt, kippt dir die Chose auf die Füße.

evtl. Lösung: am Türblatt an den äußeren Punkten eine Stütze anbringen. Ob diese nun klappbar verbunden oder per Hand untergestellt wird, ist egal. Da die Bühnen zum Einrasten ein oder zwei cm weiter nach oben fahren und sich dann wieder leicht senken. sollten die Böcke sich "Selbständig verklemmen und ordentlich druck aufnehmen. Dann mußt du auch keine Verbreiterungen, Profile oder sonst was anschweißen, die Stützen kannst du aus Dachlatten bauen.

Grüße

Sven

Re: Eigenbau Hebebühne

Verfasst: 17. Feb 2021
von zippi
Hallo

Wie schon geschrieben, der ständer bekommt noch ausleger nach rechtd und links, damit die schose nicht kippen kann wenn ich mich vorne oder hinten mit auf die tür stelle.
Zusetzlich werde ich wohl die türen in L profiel rahmenn aus stahl legen/schrauben, die muss ich aber noch schweissen, dann wird sich da nichts mehr durchbiegen
Das war nur ein test und es ist alles noch nicht fertig.

Grüsse zippi

Re: Eigenbau Hebebühne

Verfasst: 17. Feb 2021
von zippi
L profielrahmen.jpg

Re: Eigenbau Hebebühne

Verfasst: 18. Feb 2021
von vanWeaver
Zippi. deine Tür taugt nix.
da ist ja innen nur Pappe drinne, nimm eine mit Röhrenspan, die sind stabiler und du sparst dir den Rahmen.

...ich hab noch welche die demnächst entsorgt werden, liegen aber in der Vulkaneifel.

Re: Eigenbau Hebebühne

Verfasst: 18. Feb 2021
von trinentreiber
Hallo Zippi,
ich würde einen Rahmen aus 4x6cm Dachlatten bauen und diesen dann mit 16 oder 19er OSB beplanken, das biegt sich nicht so durch und hält.
Gibt es in jedem Baumarkt, auch Online zu bestellen.

Re: Eigenbau Hebebühne

Verfasst: 18. Feb 2021
von Troubadix
trinentreiber hat geschrieben: 18. Feb 2021 ich würde einen Rahmen aus 4x6cm Dachlatten bauen und diesen dann mit 16 oder 19er OSB beplanken,
OSB Sandwich oder selbst nur eine Platte mit Dachlatten Streben drunter wäre auch meine Wahl



Troubadix

Re: Eigenbau Hebebühne

Verfasst: 18. Feb 2021
von Bollermann
Nee, kein OSB.
Das hat miserable Zugeigenschaften.
Dann lieber mindestens ne 15er Siebdruckplatte oben und eine 4er unten.

Zimmertüren sind stabiler, je älter sie sind.
Wichtig ist, daß die Deckblätter aus Sperrholz und nicht aus Span oder MDF sind.
Ob das Innenleben dann aus Sperrholz oder Pappe ist, ist dann schon fast egal.
Solche Türen sind übrigens auch sehr leicht im Gegensatz zu den schwachen Teilen aus Span.

Re: Eigenbau Hebebühne

Verfasst: 18. Feb 2021
von zippi
Hallo

Danke für die tips.
Die türen hatte ich über ganze 11 stück, deswegen wollte ich diese nutzen, aber ich schau mal, ob es der aufwand wert ist drei rahmen zu schweissen oder ob ich mir ein alternative für die rollbretter aussuche, denke aber das es dann auch nicht billiger wird als L profilrahmen zu bauen.
Silche rahmen habe ich vor jahren mal für ein theater geschweisst für eine tone belastung, da wäre ich dann auf der sicheren seite.

Danke auch für dein angebot vanWeaver, denke das es zu kostspielig wäre die türen zu verschicken.

Grüsse zippi