Seite 6 von 10

Re: Le Mans II 1979 - Es beginnt

Verfasst: 3. Mär 2014
von artur
Jo, Kracher))
Gefällt mir dass Viele Originalteile drangeblieben sind.

Zu den Scheiben:
an meiner ist keine einzige. Ist normalerweise auch nicht nötig, wenn das Hinterrad aussermittig zentriert und nicht allzu breit ist.
Was hast denn für eine Breite hinten?
Wenn Du die Scheiben so legst, dass Du genug Platz zur Schwinge hast (Tüv will 6mm denke ich) passts.

Re: AW: Le Mans II 1979 - Es beginnt

Verfasst: 3. Mär 2014
von Lucky7
Die Problematik besteht dahin, dass, wenn ich die Scheiben unterlege und den Bolzen fest ziehe, das Rad eingeklemmt scheint und nur noch relativ schwergängig zu drehen ist. Rein der Logik halber brauch ich ja nen dicken Distanzring zwischen kardangetriebe und radnabe damit da nix aufeinander schleift (was geschehen ist) und zwischen radlager links und bremsankerplatte damit nur Druck auf den lagerring innen ausgeübt wird und ned auf den simmering darum. Die dünnen scheinen nur zur Justierung der bremsscheibe zu den bremsbacken zu dienen.

Also mal laut gedacht 0_o

Klar originalteile. Will auf keinen Fall das Fahrzeug unwiederbringlich verändern. Zur Not komplett zurück auf original Le Mans. Die Option muß meines Erachtens bestehen bleiben

Gruß

Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2

Re: AW: Le Mans II 1979 - Es beginnt

Verfasst: 3. Mär 2014
von artur
Lucky7 hat geschrieben: ....
Die dünnen scheinen nur zur Justierung der bremsscheibe zu den bremsbacken zu dienen.
...
Ganz Deiner Meinung. Die sollten es nicht sein.

Meine auf "schon gehabt" basierende Vermutung:
Du hast die Radlager getauscht. Die dicke Distanzhülse baumelt zwischen den Radlagern.
Richtig?

Re: AW: Le Mans II 1979 - Es beginnt

Verfasst: 3. Mär 2014
von Lucky7
Radlager wurden net getauscht. Waren no voll Ok. Also nur komplette Komponenten wieder zusammengefügt. Scheint hier auf wenige Millimeter anzukommen... Da hilft offenbar nur versuchen und scheitern XD

Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2

Re: Le Mans II 1979 - Es beginnt

Verfasst: 3. Mär 2014
von artur
Meine Vermutung war, dass zwischen Distanzhülse und Lageriinenringen Luft war. Hier reichen einige Zehntel um den Innenring durch Anziehen der Achsmutter so Richtung Achsmitte zu drücken dass es klemmt.
Die DH muss sich gerade so mit dem Finger zwischen den Innenringen bewegen lassen, dann drücken die Innenringe gegen einen Widerstand und nicht "in die Luft".

Re: Le Mans II 1979 - Es beginnt

Verfasst: 3. Mär 2014
von artur
Mir fällt was ein.

Auf Deinem Bild mit den Scheiben auf dem Werkzeugkasten ist ein Scheibe, die abgesetzt sein müsste.
Müsste die rechts unten sein, mit der Absetzung nach unten liegend.
Righty -right?
Wie hast Du die verbaut?

Re: Le Mans II 1979 - Es beginnt

Verfasst: 3. Mär 2014
von DerAlte
Kurze Zwischenfrage: was ist das für ein Tank? Schotte, SteinDinse....???

Grüße Volker

Re: AW: Le Mans II 1979 - Es beginnt

Verfasst: 3. Mär 2014
von Lucky7
Tank von Stefan Woerle aus der Nähe von Ingolstadt. Stefano irgendwas auf ebay. Der, der die sitzbank und Tank kombis verkauft...

Die dunkle meinst du? Nirgends is die bisher. Schau mal, die abgesetzte kommt aber auf jeden Fall da rein oder?


Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2

Re: Le Mans II 1979 - Es beginnt

Verfasst: 3. Mär 2014
von artur
Ja, die da.
der kleinere Durchmesser (Absetzung) muss auf dem Innenring liegen, sonst hat der keinen Gegenhalt und Du drückst ihn beim Festziehen nach außen.

Re: AW: Le Mans II 1979 - Es beginnt

Verfasst: 3. Mär 2014
von Lucky7
So dass die die Scheibe also Plan mit der radnabe abschließt? Is ja die Distanz zwischen kardangetriebe und radnabe... Ok werd ich mal ausprobieren

Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2