Seite 6 von 7
					
				Re: Sprühdosenlackierung - ganz gut gelungen
				Verfasst: 24. Jun 2022
				von Saffenbuckel
				Ich arbeite auch mit Konturband. Problem sind eigentlich immer nur die Überlappungen, dort muss man das Band wirklich mit dem Fingernagel in die Kante drücken, sonst zieht der Lack unter das Band.
Die Weiße Linie ist allerdings auch ein Dekorstreifen.
			 
			
					
				Re: Sprühdosenlackierung - ganz gut gelungen
				Verfasst: 24. Jun 2022
				von mrairbrush
				Das Unterlaufen ist auch durch Spraydose bedingt bei der man den Strahl nicht kontrollieren kann. Mit wasserbasierten Lack hättet ihr erst richtig Spaß mit unterlaufen.
			 
			
					
				Re: Sprühdosenlackierung - ganz gut gelungen
				Verfasst: 24. Jun 2022
				von aufmschlauch
				Bei Konturband sowie auch bei Zierstreifen mache ich die nach dem aufkleben mit nem Heißluftfön vorsichtig warm und drücke sie mit einem weichen Lappen noch mal vorsichtig fest. Da läuft dann nix mehr drunter und Zierstreifen halten super. Ohne anwärmen hatte ich auch die Probleme. Kundenrezession sei dank :-)
			 
			
					
				Re: Sprühdosenlackierung - ganz gut gelungen
				Verfasst: 25. Jun 2022
				von mrairbrush
				Bringt bei wasserbasiert nur bedingt Erfolg weil die Konturbänder einen Acrylatkleber haben der sich vom Wasser anlöst.
Abhilfe schafft etwas WB mit Alkohol zu versetzen und trocken spritzen was man eigentlich nicht machen sollte.
Damit Konturband flexibel ist kann man es vorher im Ofen auf 40C vorwärmen. Dehnt sich dann aber leichter, also locker handhaben ohne Zug. Das mit Heißluftfön geht natürlich auch, oder Objekt erwärmen. Damit wird der Kleber wieder aktiviert. Für enge Radien plotte ich mir Konturband mit 1mm aus Schablonenfolie. Damit bekommt man auch engste Radien hin ohne das es sich anhebt.
			 
			
					
				Re: Sprühdosenlackierung - ganz gut gelungen
				Verfasst: 14. Sep 2023
				von Robertini
				Hallo Racers,
drei Tanks hatte ich mit der Sprühdose lackiert, eigentlich war das Thema damit durch. Nun habe ich aber einen Tank von meinem verstorbenen Freund übernommen und habe mich noch einmal drangemacht. Wieder Morini 3 1/2. Die gab es auch mal in silber, aber nicht in silber-metallic, was ich jetzt genommen habe. Allerdings wusste ich, dass sich Dupli Tuning silbermetallic Acryl (so heißt die Dose, gibt es im Bauhaus) definitiv mit Spraymax Klarlack 2k verträgt, das war natürlich wichtig. Blaue und rote Linierung gab es ab Werk m. W. auch nicht, es ist also mehr eine Phantasiefarbgebung. Wenn ich an meine ersten Lackierversuche denke (s.o.), ging das jetzt richtig problemlos. Tank war wieder kopfüber in der Garage aufgehängt, darum keine Staubeinschlüsse. 
Grüße, Robertini
1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
 
			 
			
					
				Re: Sprühdosenlackierung - ganz gut gelungen
				Verfasst: 14. Sep 2023
				von EVIL
				Schaut gut aus 

 
			 
			
					
				Re: Sprühdosenlackierung - ganz gut gelungen
				Verfasst: 14. Sep 2023
				von Bollermann
				Hoffentlich hälts.
Mir sind die Bänder in den Radien später teilweise wieder hochgekommen.
Trotz Klarlack drüber.
			 
			
					
				Re: Sprühdosenlackierung - ganz gut gelungen
				Verfasst: 14. Sep 2023
				von Maver
				Schaut sehr gut aus! Wie bekommt man die Linierung so gut hin? 
Gruß
Lukas
 
			 
			
					
				Re: Sprühdosenlackierung - ganz gut gelungen
				Verfasst: 14. Sep 2023
				von Kinghariii
				Frage:
Mit was poliert ihr den Lack fürs perfekte Finish denn? Maschine und Politur?
			 
			
					
				Re: Sprühdosenlackierung - ganz gut gelungen
				Verfasst: 14. Sep 2023
				von Robertini
				Aus den Zierlinien mache ich keine Doktorarbeit, keine Abstandshalter oder so. Immer nur per Auge, geht auch. Für die engen Radien musste ich die Bänder vorsichtig mit dem Werkstattfön anwärmen.