Re: Schwarz-Lager oder wie bekomm ich das Flattern weg?
Verfasst: 11. Apr 2021
Prüfen von Speichenrädern
Klangprobe der Speichen, wie schon hier beschrieben.
Danach das Rad auf Seitenschlag prüfen oder einfach gesagt, schauen ob das Rad eine 8 hat.
Dazu erstmal das Rad im eingebauten Zustand, schnell drehen und schauen, wenn schonmal grob nichts zu erkennen ist und man es genauer wissen will, einen Kabelbinder an die Gabel in Höhe des Felgenkranz (da wo beim Fahrrad die Bremse draufdrükt ), das Ende des kabelbinders so kürzen das es fast die Felge berührt (wenn man das Kabelbinderende etwas zu lang lässt kann man es schön, durch drehen des Binders an der Gabe, saugend an die Felge bekommen), nun das Rad ganz langsam drehen und das Kabelbinderende und Felge nicht aus dem Auge lassen.
Mit dieser Methode kannst du genau sehen ob deine Felge Seitenschlag hat.
Dazu muss ich noch sagen das diesen Test keine Speichenfelge zu 100% besteht, Ausnahmen bestätigen die Regel, es sollte aber schon nah am Optimum sein also unter 1mm Abweichung sollte es bleiben.
Nun den Höhenschlag überprüfen, dazu wieder Rad schnell drehen und von der Seite schauen.
Hier ist natürlich hinderlich das bei Auffälligkeiten auch der Reifen für den Höhenschlag verantwortlich sein kann.
Deswegen greifen wir wieder auf die Kabelbinder Methode zurück. Diesmal das Kabelbinderende auf den oberen Felgenkranz justieren, dann wieder langsam drehen und nach Abweichungen Ausschau halten, das Ergebnis sollte hierbei schon sehr genau sein.
Wenn alles gut ist, sind die Speichen (vorausgesetzt sie klingen auch alle) auch richtig gespannt.
Am Hinterrad kann man die Schwinge für den Kabelbinder nutzen.
Wenn dir das alles zu zeitaufwändig oder kompliziert ist kannst du auch einfach beim nächsten mal neue Reifen draufziehen lassen, den Monteur bitten einmal deine Felge auf korrekten Rundlauf zu prüfen, das sollte kein Problem für den sein (zumindest nach meiner Erfahrung)
Grüße zippi
Klangprobe der Speichen, wie schon hier beschrieben.
Danach das Rad auf Seitenschlag prüfen oder einfach gesagt, schauen ob das Rad eine 8 hat.
Dazu erstmal das Rad im eingebauten Zustand, schnell drehen und schauen, wenn schonmal grob nichts zu erkennen ist und man es genauer wissen will, einen Kabelbinder an die Gabel in Höhe des Felgenkranz (da wo beim Fahrrad die Bremse draufdrükt ), das Ende des kabelbinders so kürzen das es fast die Felge berührt (wenn man das Kabelbinderende etwas zu lang lässt kann man es schön, durch drehen des Binders an der Gabe, saugend an die Felge bekommen), nun das Rad ganz langsam drehen und das Kabelbinderende und Felge nicht aus dem Auge lassen.
Mit dieser Methode kannst du genau sehen ob deine Felge Seitenschlag hat.
Dazu muss ich noch sagen das diesen Test keine Speichenfelge zu 100% besteht, Ausnahmen bestätigen die Regel, es sollte aber schon nah am Optimum sein also unter 1mm Abweichung sollte es bleiben.
Nun den Höhenschlag überprüfen, dazu wieder Rad schnell drehen und von der Seite schauen.
Hier ist natürlich hinderlich das bei Auffälligkeiten auch der Reifen für den Höhenschlag verantwortlich sein kann.
Deswegen greifen wir wieder auf die Kabelbinder Methode zurück. Diesmal das Kabelbinderende auf den oberen Felgenkranz justieren, dann wieder langsam drehen und nach Abweichungen Ausschau halten, das Ergebnis sollte hierbei schon sehr genau sein.
Wenn alles gut ist, sind die Speichen (vorausgesetzt sie klingen auch alle) auch richtig gespannt.
Am Hinterrad kann man die Schwinge für den Kabelbinder nutzen.
Wenn dir das alles zu zeitaufwändig oder kompliziert ist kannst du auch einfach beim nächsten mal neue Reifen draufziehen lassen, den Monteur bitten einmal deine Felge auf korrekten Rundlauf zu prüfen, das sollte kein Problem für den sein (zumindest nach meiner Erfahrung)
Grüße zippi