Seite 6 von 11

Re: Moped für die Halbstarke

Verfasst: 6. Mai 2021
von albauer
alk hat geschrieben: 6. Mai 2021
Im Netz gibt es sowohl Berichte von Modellen die nur knapp 90 schaffen, als auch welche die 110kmh erreichen sollen. :dontknow:
alk,

das wird. Auch zur MuZ RT 125 die wir für meinen Sohn gekauft haben gibt es eine Spannweite von 90-120 km/h. ALLE laufen natürlich mindestens 110 km/h.

Nur die von meinem Sohn nicht ... :wink:
Nicht kirre machen lassen.

Bei der geringen Leistung (im Vergleich zu der die ich sonst habe) bestimmt der Luftwiderstand und das Gewicht des Fahrers erheblich die mögliche erzielbare Geschwindigkeit (mit viel Anlauf) ....

Wenn ich die MuZ fahre, dann kratzt die maximal die 100 km/h, mit vieeeel Anlauf und Rückenwind.

Im direkten Vergleich mit seinen Kumpels ist die MuZ irgendwie dann doch ähnlich schnell wie die aktuellen Modelle.

Auf der Landstrasse kann man ganz gut zwischen 85-95 km/h fahren und mit etwas Anlauf geht es dann in Richtung 100-105 km/h. Überholen ist allerdings mit der 125er ein Abenteuer.

Wenn das Kind im Rückspiegel ist, immer dran denken, die machen den Blödsinn des vorausfahrenden Elternteils nach :grin:


Alexander

Re: Moped für die Halbstarke

Verfasst: 7. Mai 2021
von alk
Bei der geringen Leistung (im Vergleich zu der die ich sonst habe) bestimmt der Luftwiderstand und das Gewicht des Fahrers erheblich die mögliche erzielbare Geschwindigkeit (mit viel Anlauf) ....
Dann sollte sich ein Bolide daraus entwickeln sobald mein kleines Spinnenbein darauf steigt. :grinsen1:

Re: Moped für die Halbstarke

Verfasst: 7. Mai 2021
von alk
Hatte mir doch gedacht das auch mit wenig Aufwand etwas ansehnliches möglich ist.
https://i.pinimg.com/originals/cf/e3/17 ... a87a21.jpg
So als grobe Idee ganz i.O.

Re: Moped für die Halbstarke

Verfasst: 7. Mai 2021
von Emil1957
Das sieht doch nett aus, ich hätte mich über so was zum 16. sicher gefreut.

Re: Moped für die Halbstarke

Verfasst: 7. Mai 2021
von ankavik
Hallo @alk,
ich nehme mal an, dass Du - Stichwort "Jugendweihe" - aus den neuen Bundesländern kommst.
Wie wäre sowas: https://www.youtube.com/watch?v=ybSgzaH ... rt_radio=1 :cool:
Aufbaufred: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 99&t=13450
War ein tolles Projekt mit meinem Sohn zusammen und sowas steht bestimmt bei irgendwem noch verstaubt rum. :wink:

Re: Moped für die Halbstarke

Verfasst: 7. Mai 2021
von Emil1957
Sorry für Off topic:
@ankavik
Wie aufwändig war das Eintragen der Verkleidung bei der MZ?

Re: Moped für die Halbstarke

Verfasst: 30. Mai 2021
von ankavik
Hallo Emil,
Sorry für die späte Antwort.
Die Verkleidung ist garnicht eingetragen. Wir haben in voller Überzeugung darauf bestanden, dass es sich um ein Original aus DDR-Beständen handelt. :P :grinsen1: :lachen1:

Re: Moped für die Halbstarke

Verfasst: 30. Mai 2021
von trinentreiber
Hallo ankavik, da alk noch nicht selbst geantwortet hat, 01877 ist Bischofswerda in Sachsen, grob zwischen Dresden und Bautzen.

Re: Moped für die Halbstarke

Verfasst: 30. Mai 2021
von alk
Hier geht´s ja weiter :dontknow: UUPS.
Also für alle die es nicht mit bekommen haben, Ich habe obwohl selbst großer 2T und Ostfan, eine MZ von vorn herein für die junge Dame ausgeschlossen. A weil da für kleines Geld nur noch Schrottmühlen zu haben sind und B da auch für kleines Geld nix mehr an GUTEN Teilen am Markt ist. Gute Ersatzteile kosten richtig Geld.
Für mich ist eine Mz daher kein Einstiegsmoped mehr, sondern was für Liebhaber.

Und ich habe bereits zugeschlagen und eine gut gepflegte, wenn auch leider vom Kurzzeit-2.-Besitzer etwas verschandelte, SR 125 gekauft.
Die ist jetzt erstmal außerhalb der Blicke des Kindes eingelagert, ab Herbst/Winter werde ich anfangen mich mit dem Moped zu beschäftigen.
Sehr viel soll eigentl. nicht gemacht werden, nur etwas Kosmetik.

MfG

Re: Moped für die Halbstarke

Verfasst: 31. Mai 2021
von vanWeaver
Glückwunsch zur SR, hoffendlich hat sie noch ihre 12 PS. :wink: