Seite 6 von 6

Re: Sprit-Versorgungs Problem

Verfasst: 27. Apr 2021
von lexington
Du könnest auch das Ventil mal rausnehmen und die Schwimmerkammer manuel füllen, mit einer Spritze oder so... falls Sie dann immer noch ausgeht liegt’s nicht am Ventil

Re: Sprit-Versorgungs Problem

Verfasst: 27. Apr 2021
von Suzukihans
Guten Morgen, mal ne Frage, wenn du sie aufrecht stellst wie schnell geht sie dann aus?
wenn das quasi sofort passiert kanns nicht daran liegen dass nix nachläuft, im Leerlauf müsste die mit einer Kammer voll schon ein
paar Minuten laufen. Sollte das so sein ist eher der Schwimmerstand viel zu hoch und die Karre säuft ab.
Bleib dran, irgendwann findest du den Fehler, die SR macht mit dem Mikuni sicher noch mehr Spaß.

Wenn du gar nicht weiter kommst kontakte die Fa Topham telefonsich oder mail, die werden dir sicher helfen,
diese Leute sind genial und freundlich.

Gruß Hans K

Re: Sprit-Versorgungs Problem

Verfasst: 27. Apr 2021
von 314ter
XT, wirklich XT! ;-) (aber für das Vergaserproblem natürlich egal)

Läuft noch ziemlich lange im aufrechten Zustand, die LL-Drehzahl sinkt aber deutlich schneller leicht ab bzw. steigt wieder an, wenn ich sie schräg stelle. Und weil so eine leichte Neigungsänderung hin und her schon Einfluss hat kann das eigentlich nicht eine "hängende" Schwimmernadel sein, die üblicherweise einfach tut was sie soll sobald sie einmal losgebrochen ist (Schraubendrehergriffklopfer, etc.).
Leider hat der TM36 nicht wie der Originalvergaser eine Ablassschraube mit Schlauchanschluss, sonst könnte ich mit einem durchsichtigen Schlauch von außen den Schwimmerstand beobachten, vielleicht muss ich mir so eine Schraube mit Anschluss mal bauen.

Re: Sprit-Versorgungs Problem

Verfasst: 30. Apr 2021
von 314ter
So, neuen Vergaser ausprobiert: Macht genau den selben Mist wie der erste! War und ist also kein Verschmutzungsproblem!
Um sicher zu gehen habe ich den Vergaser selbst mal geneigt im Flansch befestigt: Es liegt tatsächlich an der Vergaser-Neigung und nicht an der vom Rest des Moppeds (was auch noch weniger Sinn gemacht hätte).
So zu fahren macht aber auch keinen Sinn, da mit nach links geneigt eingebauten Vergaser der Überlauf sofort das tut was er eigentlich soll, nämlich überlaufen, sobald das Mopped auch nur leicht nach links geneigt wird.
Hab' jetzt eine Mail an Topham abgesetzt. Mal sehen ob den Experten dort was dazu einfällt.

Dann baue ich mir noch eine Schwimmerkammer-Ablassschraube mit Schlauchanschluss (und damit auch sauberer Schwimmerkammer-Ablassmöglichkeit) um mit einem durchsichtigen Schlauch von außen den Schwimmerstand beobachten zu können. Vielleicht gewinne ich ja damit irgendwelche neuen Erkenntnisse.

Re: Sprit-Versorgungs Problem

Verfasst: 30. Apr 2021
von 314ter
Dürfte so mit dem Bremssattelentlüftungsnippel gehen...
20210430_143441.jpg

Re: Sprit-Versorgungs Problem

Verfasst: 30. Apr 2021
von lexington
Sheeeesh!😍

Und der Sprit kleckert beim aufdrehen nicht durchs Gewinde?

LG

Re: Sprit-Versorgungs Problem

Verfasst: 30. Apr 2021
von TortugaINC
Pass aber auf- durch die Kapillarwirkung in dem dünnen Schlauch wird der Stand höher angezeigt, als er in Wirklichkeit ist.

Gruß

Re: Sprit-Versorgungs Problem

Verfasst: 1. Mai 2021
von 314ter
Das Gewinde ist relativ lang und ich habe es unten mit Teflonband umwickelt - weit genug unten, dass kein Schnipselchen in den Vergaser kommen dürfte. Damit ist das Gewinde auf jeden Fall dicht und die Schraubverbindung auch ausreichend gesichert.
Der Schlauch ist mit Ø5mm innen groß genug, dass sich die Kapillarwirkung kaum auswirken wird - aber spätestens zum Vergleich reicht es aus.
Schwimmerstand nach Topham-Anleitung gemessen: Fast exakt 19mm, so wie er nominell sein soll (Toleranz ist mit +/-1mm angegeben), denke die Ablesegenauigkeit ist um +/- ein Zehntel oder so.

Jetzt habe ich mal was getestet.

Versuchsaufbau:
Vergaser senkrecht frei schwingend aufgehängt
Transparenter Schlauch zur Schwimmerstandkontrolle seitlich außen hoch geführt
Befüllungs-"Trichter" an Benzin-Einlass

Versuchsdurchführung:
1. Vergaser in 0° geneigter Position (senkrecht) mit Benzin befüllt und Benzinstand außen markiert, Schwimmerkammer abgelassen
2. Vergaser in 30° nach rechts geneigter Position mit Benzin befüllt, Befüllungstrichter und -schlauch geleert (um evtl. Nachlauf zu verhindern), Vergaser senkrecht ausgerichtet und Benzinstand außen markiert, Schwimmerkammer abgelassen
3. Vergaser in 30° nach links geneigter Position mit Benzin befüllt, Befüllungstrichter und -schlauch geleert (um evtl. Nachlauf zu verhindern), Vergaser senkrecht ausgerichtet und Benzinstand markiert

Versuchsauswertung:
Benzinstand fast identisch bei 0° und 30° nach rechts geneigt
Benzinstand 3mm höher bei 30° nach links geneigt!

Deckt sich also mit der Beobachtung im Einbauzustand, dass der Motor ein anderes Laufverhalten bei aufrechter sowie nach rechts geneigter Position zu nach links geneigter Position zeigt.

Richtig erklären lässt sich das Verhalten für mich auch damit noch nicht aber ich denke es lohnt sich mal mit dem Schwimmerstand zu spielen - gibt ja nur zwei Richtungen, als ersten Schuss mal einfach die Toleranzgrenzen ausloten und schauen ob überhaupt und wenn dann was passiert...

Re: Sprit-Versorgungs Problem

Verfasst: 1. Mai 2021
von sven1
blitzte gerade so auf...die Achse vom Schwimmer polieren? Die Durchführung der Achse am Schwimmer auf beiden Seiten sauber verarbeitet? Quasi verzögerter "Losbrechmoment"

Re: Sprit-Versorgungs Problem

Verfasst: 1. Mai 2021
von DerSemmeL
Ein schwergängiger Schwimmer, das ist ungewöhnlich, aber ich denke, sicher einen Versuch wert, das zu optimieren.

Mail an Topham ist nie verkehrt, die haben echt was auf dem Kasten, hab ich selbst schon genutzt und genossen, deren Wissen und Support!

Gruß vom SemmeL, der immer noch gespannt auf die Lösung wartet ;-)