Seite 6 von 7
Re: Sonstige» Danuvia DV 125
Verfasst: 16. Nov 2021
von Bollermann
@Zippo
Man sieht da irgendwie nix?
Re: Sonstige» Danuvia DV 125
Verfasst: 16. Nov 2021
von zippotech
Seltsam,
bei mir funktioniert der Link?
Hier noch ein anderer:
https://www.xxl-automotive.de/spezialwe ... W-EALw_wcB
Gruß Zippo
Re: Sonstige» Danuvia DV 125
Verfasst: 16. Nov 2021
von Bollermann
Jetzt geht auch der erste Link.
War vorher irgendwie leer bei mir, trotz mehrfach neu laden.
Danke.
Re: Sonstige» Danuvia DV 125
Verfasst: 20. Nov 2021
von hrimthurse
Die Nuss mit dem Außensechskant kann ich leider nicht nehmen. Eine passende Nuss, die auf den Sechskant passt, hat 30mm Durchmesser und passt nicht nur in das Standrohr. Habe mich jetzt entschieden doch die verlinkte Nuss zu nehmen mit einer knarrenverlängerung und die Unterseite einen Löffelbohrer zurechtzuflexen. Schlagschrauber fällt leider flach, da ich keinen Schlagschrauber habe.
Re: Sonstige» Danuvia DV 125
Verfasst: 20. Nov 2021
von sven1
...ein Grund mehr einen Schlagschrauber zu benutzen

Re: Sonstige» Danuvia DV 125
Verfasst: 22. Nov 2021
von hrimthurse
Zumindest der erste Dämpfer ist jetzt so offen.
Und stinkt abartig. Da ist wohl ein Bad in Aceton fällig während ich mich auf die Suche nach passenden Simmerringen mache.
Stoßdämpfer offen.jpg
Re: Sonstige» Danuvia DV 125
Verfasst: 23. Nov 2021
von hrimthurse
sven1 hat geschrieben: 20. Nov 2021
...ein Grund mehr einen Schlagschrauber zu benutzen
Noch ein kurzer Nachtrag, weil man das weder auf dem Foto noch der Handbuchzeichnung sehen kann:
Die Schraube dreht sich lose in dem unteren Gummipuffer. Aber der Kragen ist nicht kreisrund, sondern oval und genauso ist die Bohrung im unteren Ende des Tauchrohres. Man muss da also gar nicht gegenhalten von innen, sondern nur das Tauchrohr ordentlich festspannen und dann mal kräftig auf die Nuss hauen. Vorerst also ohne Schlagschrauber, aber mit Schlag zum Lösen
Dafür freue ich mich schon auf den Zusammenbau, wenn ich genau das Teil wieder reinfummeln muss, dass die ovale Schraube durch die ovale Bohrung geht.
Re: Sonstige» Danuvia DV 125
Verfasst: 9. Dez 2021
von hrimthurse
Der Rahmen ist jetzt zum Richten unterwegs zu Motorradtechnik Traupel, die Standrohre gehen demnächst nach Mainz. Dann ist finanziell als auch motivationsmäßig die größte Hürde gestemmt und ich kann das nach dem Lackieren wieder zu etwas zusammenbauen, das wie ein Motorrad aussieht.
Re: Sonstige» Danuvia DV 125
Verfasst: 10. Dez 2021
von sven1
...dann bin ich mal gespannt.
Sind Traupel die, die immer Werbung mit Rahmen richten mit TÜV Abnahme?
Re: Sonstige» Danuvia DV 125
Verfasst: 28. Aug 2023
von hrimthurse
Es kommt wieder ein µ Bewegung in das Projekt. Da es krankheitsbedingt bei Herr Traupel mit dem Rahmen richten bisher nichts wurde, habe ich gestern für 250€ eine unvollständige Danuvia Bj 1960 in Bayern eingesammelt. Aber mit geradem Rahmen und gerader Teleskopgabel. Da ist sogar noch Öl drin
zweite Danuvia.jpg
Der Zylinderkopf hat leider zwei abgebrochene Kühlrippen, aber sieht interessant aus. Es könnte der Kopf der Danuvia DMC sein, die hatte 12PS statt 6. Der Motor ist leider fest, aber der Gesamtzustand ist in Ordnung. Die stand 58 Jahre in einer Scheune rum, nachdem der Erstbesitzer sich damit auf die Seite gelegt hatte und die Maschine nicht repariert. Es ist sogar noch Chrom auf einigen Teilen wie dem falsch herum montierten Lenker, der Gabel und dem Tacho. Der Tank ist innen komplett rostfrei. Die Reifen sind noch original und bretthart.
Wer braucht schon Anhänger, wenn man einen Kombi hat?
Danuvia im Kofferraum.jpg