Seite 6 von 15

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 13. Jan 2022
von sven1
...mach einen Kompromiss, lass nur die Filterhalterung stehen und fräs den Rest weg.
Mal sehen ob ich das Bild irgendwo wiederfinde.
Somit sind die Trichter Geschichte, oder weiterhin eine Option?
Grüße

Sven

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 13. Jan 2022
von kosi
Ich stehe ja auf weg lassen :mrgreen:
Der Magura ist besser! Von Domino der Langhub sieht auch klassisch aus, wäre auch ok gewesen, denke ich.

Sven, du meinst so, oder....

https://www.omega-kraftrad.de/artikel.php?id=38001

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 13. Jan 2022
von Bambi
Hallo Tobi,
einen Vorschlag hätte ich auch noch:
an meiner MZ TS und den Geländesportmaschinen habe ich ebenfalls den Magura-Gasgriff, für einen einzelnen Bowdenzug, montiert. Im Geländesport ist es üblich, den Abgang des Gasgriffs in einem (sehr!) hohen Bogen zu führen um ein Einhängen an tiefen Ästen zu verhindern. Hier kannst Du die Fotos vergrößern um sehr schön zu sehen was ich meine:
https://enduro-klassik.de/motorraeder/hercules-gs-50/
SO hoch mußt Du natürlich nicht gehen! Bei meiner Straßen MZ habe ich den Zug knapp oberhalb des Bremsgriffs in einem schönen Bogen unter den Tank laufen lassen. Was nur eine harmonische und runde Richtungsänderung ergibt (naja, zwei - runter zum Gaser muß man ja auch noch :wink:). Du hast deren zwei (runter und rum) und enger ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 13. Jan 2022
von grumbern
Geht sogar noch krasser :mrgreen:

Bild

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 13. Jan 2022
von bmwk2715
Es gäbe noch eine Alternative alles wegfräßen was unnütz ist. Bei dieser Version hätte ich nur Angst das der Motor zu klein aussieht in Relation zum Rest.

https://www.bikeexif.com/bmw-r100

Ich weiß nicht ob ich nochmal trichter montiere. Sie sehen zwar super aus aber es kommt halt jeglicher Dreck in denn motor besonders bei Regen. Vielleicht montiere ich ja mal k&n filter und stimme diese auf dem Prüfstand ab mal sehen was dabei heraus kommt. Denn mir ist sehr wichtig das der Motor nicht schlechter läuft als mit trichtern sonst wäre ja die ganze arbeit am Motor umsonst .

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 14. Jan 2022
von saflo
Das widersricht sich total: Das ganze Möpp poliert
(mir persönlich viel zu viel bling-bling), und damit im Regen fahren :hammer:

Grüße - Stefan

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 14. Jan 2022
von sven1
Moin Tobi,

Alles weg was keine Miete zahlt, aber über Dreck durch die Trichter grübeln.
Wenn du bei jedem Wetter fährst, gehört für mich auch eine Abdeckung der Peripherie dazu.
Der Filter geht schon hart in die Richtung die ich meinte (ich finde das Foto aber ums Verrecken nicht)

Grüße

Sven

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 14. Jan 2022
von bmwk2715
Moin

@saflo: Für mich ist die bmw ein Alltags Fahrzeug. Egal wie viel ich an denn motorrad poliere und optimiere es ist in erster Linie zum fahren gebaut und nach dem Regen kann man es ja wieder sauber machen.

@Sven: Welche Peripherie meinst du denn auf die lima würde ha eine abdeckung kommen. Dem Anlasser macht ja der Regen nichts aus.

Gruß Tobi

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 14. Jan 2022
von kosi
Bezogen auf das Gewicht könntest du alle Abdeckungen aus Carbon nehmen, nur ne Idee. Bezüglich Dreck. Hatte erst wieder nen Schreck, wo überall Staub und kleine Steine herumfliegen. Selbst auf der Elektrik unter dem Tank und auf dem Getriebe. Aber, das wird alles vom vorderreifen kommen, somit entgegen den Trichtern. In meinen sieht man etwas “Dreck“, aber nicht mehr. Ok, ganz offen habe ich meine ja nicht, sind mit Sieb.

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 14. Jan 2022
von bmwk2715
Über carbon mach ich mir auch schon länger Gedanken.Ich wollte sogar mal eine eigene carbon airbox entwickeln. Ich schätze mal das dass ganze schlussendlich am Preis scheitert.