Also ... Sitzbank und Gepäckträger lasse ich (erstmal) so.
Komplettansicht mit den Endtöpfen:
Montage war dann relativ einfach. Endrohre innen D 39mm, Krümmer aussen D 35mm. Beim örtliche Schlosser durfte ich gegen einen kleinen Obolus in die Trinkgeldkasse ein entsprechendes Rohr mit 35mm Innendurchmesse und 1,5 mm Wandstärke aus der Restekiste nehmen. Das habe ich auf den Krümmer aufgeschweißt. Bei der CX werden die Endrohre in den Sammler gesteckt. Im Bereich der Befestigung habe ich je zwei Schlitze geflext und mit Rohrschellen drangeschraubt. Beim Auspuffhalter musste ich 10unterlegen daß die Rohre etwas mehr nach aussen stehen sonst wären die mit der unteren Stoßdämpferaufnahme ins Gehege gekommen. War auch kein Problem weil die Endrohre im Bereich der Befestigung einen leichten Knick nach aussen haben.
Noch ein paar Bilder vom Tank und so ...

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
CM 185 T
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- NTVKCR
- Beiträge: 102
- Registriert: 7. Nov 2020
- Motorrad:: Honda NTV 650 "R" 1994
+
Honda NTV 650 "T" 1995
+
Honda CM 185 - Wohnort: Ulm
Re: CM 185 T
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß aus Ulm
Gerhard
Vollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig.
Antoine de Saint-Exupéry
Gerhard
Vollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig.
Antoine de Saint-Exupéry
- NTVKCR
- Beiträge: 102
- Registriert: 7. Nov 2020
- Motorrad:: Honda NTV 650 "R" 1994
+
Honda NTV 650 "T" 1995
+
Honda CM 185 - Wohnort: Ulm
Re: CM 185 T
"Cockpit" :
irgendwie habe ich mir eingebildet das da ein Amperemeter dran muss. 1. Versuch:
War mir zu unaufgeräumt und alles zu dicht aufeinander.
2. Versuch mit einem (provisorischen) "Ausleger"
Noch bescheuerter. Tacho hängt viel zu weit aussen irgendwo in der Luft. "Loch" zwischen Tacho und Scheinwerfer viel zu groß
Dann eben ohne das Amperemeter, dafür dann ein Loch im Scheinwerfer für die Tachowelle (was ich eigentlich nicht wollte weil da eh schon kein Platz ist)
irgendwie habe ich mir eingebildet das da ein Amperemeter dran muss. 1. Versuch:
War mir zu unaufgeräumt und alles zu dicht aufeinander.
2. Versuch mit einem (provisorischen) "Ausleger"
Noch bescheuerter. Tacho hängt viel zu weit aussen irgendwo in der Luft. "Loch" zwischen Tacho und Scheinwerfer viel zu groß
Dann eben ohne das Amperemeter, dafür dann ein Loch im Scheinwerfer für die Tachowelle (was ich eigentlich nicht wollte weil da eh schon kein Platz ist)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß aus Ulm
Gerhard
Vollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig.
Antoine de Saint-Exupéry
Gerhard
Vollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig.
Antoine de Saint-Exupéry
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17288
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: CM 185 T
Warum nicht das Amperemeter, so wie bei den meisten Engländern, in den Scheinwerfer setzen?
Re: CM 185 T
Den Tacho kann man auch seitlich an der Lenkerklemmung variabel schwenkbar befestigen.
Die 60 km/h bei knapp über Leerlaufdrehzahl von 1400 U/min. halte ich für optimistisch
Die 60 km/h bei knapp über Leerlaufdrehzahl von 1400 U/min. halte ich für optimistisch

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system
- NTVKCR
- Beiträge: 102
- Registriert: 7. Nov 2020
- Motorrad:: Honda NTV 650 "R" 1994
+
Honda NTV 650 "T" 1995
+
Honda CM 185 - Wohnort: Ulm
Re: CM 185 T
Deshalb:grumbern hat geschrieben: 23. Feb 2023 Warum nicht das Amperemeter, so wie bei den meisten Engländern, in den Scheinwerfer setzen?
Ist nicht so das ich mir das nicht auch überlegt habe (einschließlich den Kontrollleuchten)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß aus Ulm
Gerhard
Vollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig.
Antoine de Saint-Exupéry
Gerhard
Vollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig.
Antoine de Saint-Exupéry
- DerSemmeL
- Beiträge: 2332
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: CM 185 T
Bei einem Kunststoffgehäuse wär ich auch "schüchtern" ;-)
Alternativ nen anderen Scheinwerfer nehmen, der mehr Platz bietet?
Alternativ nen anderen Scheinwerfer nehmen, der mehr Platz bietet?
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- NTVKCR
- Beiträge: 102
- Registriert: 7. Nov 2020
- Motorrad:: Honda NTV 650 "R" 1994
+
Honda NTV 650 "T" 1995
+
Honda CM 185 - Wohnort: Ulm
Re: CM 185 T
Habe ich auch schon überlegt. Aber ein größerer Scheinwerfer hat auch einen größeren Einsatz. Ob der soviel mehr Platz bietet glaube ich gar nicht. Der müßte dann auch tiefer (länger) sein und ob so eine Riesenlampe an das kleine Bike passt? Ich denke eher nicht.DerSemmeL hat geschrieben: 24. Feb 2023 [...]
Alternativ nen anderen Scheinwerfer nehmen, der mehr Platz bietet?
Alternativ habe ich mir überlegt ob ich die Elektrik unter den Tank oder auf den Lufi-Kasten verlege. Habe gestern noch die Lenkarmaturen montiert. Durch den flachern Lenker habe ich eine ganze Menge Kabel "übrig". Zum Scheinwerfer müßte ich die kürzen. Lang gelassen reichen die vielleicht bis unter den Tank. Muss ich noch ausprobieren ...
Stimmt! Laut https://www.gearingcommander.com/ im 4. Gang bei 1400 U/min 17,2 KMH. Vielleicht sollte ich länger übersetzenScirocco hat geschrieben: 23. Feb 2023 [...]
Die 60 km/h bei knapp über Leerlaufdrehzahl von 1400 U/min. halte ich für optimistisch

Gruß aus Ulm
Gerhard
Vollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig.
Antoine de Saint-Exupéry
Gerhard
Vollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig.
Antoine de Saint-Exupéry
- Vogelburger
- Beiträge: 1444
- Registriert: 13. Jun 2015
- Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
- Wohnort: 36399 Freiensteinau
Re: CM 185 T
Vorschlag für den Scheinwerfer: MZ TS 250. Hat von Hause aus nen Lampentacho, und wenn du den Zündschalter davor nicht brauchst vielleicht noch genug Platz für ein weiteres Instrument. Hab ich auf der Gehhilfe drauf - Mir gefällts! (Auch wenn ich möglicherweise der Einzige bin. Irgendwas is ja immer!)
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
- sven1
- Beiträge: 12322
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: CM 185 T
Nachdem ich gesehen habe,was einige Kollegen hier nach der Neuanfertigung des Kabelbaums davon übrig behalten haben, wäre das auch eine Möglichkeit.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- sponk
- Beiträge: 169
- Registriert: 29. Sep 2014
- Motorrad:: Kawasaki ZZR 600 95 (for sale),Cagiva Planet 125 99,Honda NSR 125 99, Honda NTV 650 89 @Oldschool, Suzuki GN 250 96 im wilden Scrambler, Brat-Mix, Cagiva Raptor 1000 2002 mit hfftl bald mehr Metall als Plastik
Re: CM 185 T
Hall Gerhard,
erstmal schön zu sehen, was du da aus dem hässlichen Entlein bisher gebastelt hast. Hab das gleiche mit ner Suzuki GN 250 durch.
Vll kannst du dir beim Tacho nochmal Gedanken machen. Gibt einiges auf dem Markt, dass die Kontrollleuchten bereits integriert hat. Spart Platz und ist optisch sehr nett. Ob's Amperemeter braucht weiss ich nicht.
Du kannst den Scheinwerfer etwas tiefer setzen und vll etwas größer.
In Kombination mit nem höhergelegten Heck gibt's ne schöne Linie.
Gibt z.B. von YSS z.B. mit 340mm Länge.
Das tat der GN nicht nur optisch gut.
Meld dich gerne Mal per PN, wenn du Bock hast auf Benzinplausch oder so hast.
Mfg sponk
PS: Gerade gesehen du hast auch noch ne NTV? Jetzt wird's spannend. Sowas hab ich als umgebaut zum Roadster auch noch in der Garage stehen
erstmal schön zu sehen, was du da aus dem hässlichen Entlein bisher gebastelt hast. Hab das gleiche mit ner Suzuki GN 250 durch.
Vll kannst du dir beim Tacho nochmal Gedanken machen. Gibt einiges auf dem Markt, dass die Kontrollleuchten bereits integriert hat. Spart Platz und ist optisch sehr nett. Ob's Amperemeter braucht weiss ich nicht.
Du kannst den Scheinwerfer etwas tiefer setzen und vll etwas größer.
In Kombination mit nem höhergelegten Heck gibt's ne schöne Linie.
Gibt z.B. von YSS z.B. mit 340mm Länge.
Das tat der GN nicht nur optisch gut.
Meld dich gerne Mal per PN, wenn du Bock hast auf Benzinplausch oder so hast.
Mfg sponk
PS: Gerade gesehen du hast auch noch ne NTV? Jetzt wird's spannend. Sowas hab ich als umgebaut zum Roadster auch noch in der Garage stehen