Seite 6 von 9
Re: CX 500 (C) CaféRacer?
Verfasst: 20. Nov 2021
von Newbe
So. Die schwarze 500C ist raus.
Schon der erste Eindruck war mies.
Verbastelter Kabelbaum.
Ein Tacho an dem sich Tages UND Gesamtkilometerzähler zurückdrehen lassen.
Dann Sprang der Bock auch nicht an.
Erst Batterie leer, und trotz überbrücken keine Chance das Teil überhaupt an laufen zu bekommen.
Ich ticke da evtl. anders… aber wenn ich meine Motorräder früher verkauft habe, hätte man die, So wie sie waren, fahren oder sogar ins Schaufenster stellen können.
So sauber wie beim Verkauf waren die vorher fast nie.
Schade. Wird also weiter gesucht.
Re: CX 500 (C) CaféRacer?
Verfasst: 20. Nov 2021
von f104wart
Newbe hat geschrieben: 20. Nov 2021
Dann Sprang der Bock auch nicht an.
Erst Batterie leer, und trotz überbrücken keine Chance das Teil überhaupt an laufen zu bekommen.
Nutz das in Zukunft für Deine Preisverhandlung.
...Und wenn der Deal abgeschlossen und das Geld den Besitzer gewechselt hat, dann schraubst Du neue(!) Zündkerzen rein, lässt den alten Sprit aus den Vergasern ab und frischen nachlaufen, und fährst mit dem Bock vom Hof.

Re: CX 500 (C) CaféRacer?
Verfasst: 20. Nov 2021
von Newbe
Ich hab ihm ein etwas „dreistes“ Angebot gemacht, weil der Bock halt nicht anspringt, so aussieht wie er aussieht, verbastelt ist, und die Reifen schon 7 Jahre alt sind.
Re: CX 500 (C) CaféRacer?
Verfasst: 20. Nov 2021
von Newbe
Hier mal ein paar Impressionen.
Irgendwie hatte ich da keine Lust mehr.
Ich WILL ja Schrauben.
Wäre aber schön, wenn ich es nicht MUSS um überhaupt erstmal fahren zu können.
Re: CX 500 (C) CaféRacer?
Verfasst: 20. Nov 2021
von f104wart
Okay, wenn ich DIESE Bilder vorher gesehen hätte, wäre der Thread um einiges kürzer geworden. Aber 250 Euro hättest Du ihm schon geben können.

Re: CX 500 (C) CaféRacer?
Verfasst: 20. Nov 2021
von Newbe
Ich hab ihm 200€ geboten.
Den Zustand fand ich unverschämt.
Re: CX 500 (C) CaféRacer?
Verfasst: 20. Nov 2021
von f104wart
Gut gemacht!

Re: CX 500 (C) CaféRacer?
Verfasst: 21. Nov 2021
von Kinghariii
Ich merke wieder, dass ich nicht viel Ahnung habe, denn so wirklich schlimm finde ich die hier geposteten Fotos eigentlich nicht. Angelaufenes Alu und etwas Flugrost was ich so sehe. Wo liegt da das Problem?
Re: CX 500 (C) CaféRacer?
Verfasst: 21. Nov 2021
von f104wart
Was ist denn daran so schwer nachzuvollziehen?
...Der optische Zustand ist nicht das Problem. Wenn aber jemand ein Moped, das so aussieht, für einen vierstelligen Betrag anbietet und keine glaubwürdige Wartungshistorie vorlegen kann, dann kannst Du davon ausgehen, dass daran auch nichts gemacht wurde.
Die Steuerkette und der Spanner sind das mindeste, was erneuert werden muss, Und dazu muss der Motor raus. Bei Wartungsstau und zu großem Ventilspiel kommen mindestens noch eingelaufenen Kipphebelwellen dazu und Pitting am gesamten Ventiltrieb. Darauf musst Du Dich als Käufer einstellen und das muss sich im Kaufpreis wiederfinden. Und das sind schon mal mindestens 700 - 900 € nur an Teilen. Vorausgesetzt, der automatische Spanner ist in einem Zustand, in dem es sich noch lohnt, ihn zu überarbeiten.
...Und wer einen Verkaufstermin vereinbart und sein eigenen Moped nicht starten kann, der kann mir erzählen, was er will. Dem glaube ich nichts.
Solche Kisten gab es vor ein paar Jahren noch für ne Kiste Bier oder maximal 150 €.
Ich hab letztes Jahr eine PC01 in optisch ähnlichen Zustand, aber mit belegten(!) 49tsd km für 150 € gekauft. Sie sieht nur deshalb etwas "angefressen" aus, weil sie mehrere Jahre in einer Garage gestanden hat, die etwas erdfeucht war und neben der im Winter ein Auto geparkt wurde, das zusätzlich Feuchtigkeit mit eingeschleppt hat.
Re: CX 500 (C) CaféRacer?
Verfasst: 21. Nov 2021
von Newbe
Ich fand den Zustand alleine schon Unverschämt.
Dreckig, schmodderig, und zum Probesitzen hat er mir ne Tüte zum unterlegen gegeben, damit ich meine Sachen nicht dreckig mache.
Ich hab ihm sogar vorgerechnet, wie ich auf die 250€ komme.
Ersatzteile, ein nicht nachvollziehbarer Tachostand, alte Reifen, schlechter Pflegezustand, verbastelte Elektrik und eben ein Nicht nachvollziehbarer Wartungszustand.
Dann hat sie seit 9 Monaten keinen TÜV, Probehören und Probefahrt nicht möglich.
Und somit hätte ich die Katze im Sack gekauft, weil der Hobel die genannten 25tkm. mit dem aktuellen Tacho gefahren hat, der sich „JEDERZEIT“ zurückstellen und korrigieren ließ.
Wieviele Kilometer die vorher im Original zurück gelegt hat, kann man ebenfalls nicht nachvollziehen.
100.000- oder 200.000km???
Da ist mir das Risiko eben nicht so viel Wert.