Seite 6 von 7

Re: Moto Guzzi 850 T

Verfasst: 4. Jun 2022
von doctorbe
Hi, prinzipiell ist der Preisrahmen marktentsprechend. 84 tsd bringt ne Guzzi mit gesundem Ventiltrieb nicht um. Sollte man aber nen Auge drauf haben. 100 bis 200 sind kein Problem. Bilder sind verranzt ….. nimmst halt nen Lappen mit. Ist dann ne gute Basis um den Preis zu drücken, weil sie vielleicht keiner will.
Meine hab ich ungesehen nur nach Bildern gekauft, und hatte vielleicht auch ein bisschen Glück damit. Und bei mir waren keine Speichen verbaut. Was man bedenken sollte, das da durchaus noch der ein oder andere Euro im Umbau versinkt. Bei mir war der Kaufpreis verdoppelt. Aber dann hast Du auch nen geilen Eimer…
Vielleicht kennst Du jemanden der dich ne Runde auf ner Guzzi drehen lässt, das erleichtert die Kaufentscheidung ……wie schon gesagt…..sei gewarnt

Hand zum Gruß Bernward
Hand

Re: Moto Guzzi 850 T

Verfasst: 31. Jan 2023
von elburro85
Hallo King,

erstmal Gratulation zu deinem Mopped. Eine Augenweide! Die darfst du nie wieder verkaufen. Was mich zu meiner Frage bringt, denn auch sonst verkauft aktuell keiner seine 850 T... Blöd für mich

Ich suche nun auch schon seit ca. 4 Monaten nach einer 850 T3 und finde nur Bastelbuden. Kennt sich einer von euch mit den Unterschieden zwischen dem 850 T3 Tourer und der California-Version aus?
Hintergrund meiner Frage: Die Cali wird noch recht häufig angeboten, und das zu akzeptablen Preisen. Vielleicht wäre das ein Projekt für mich. Fragt sich wie viel Aufwand eine Umrüstung zurück auf den Tourer macht?!? Hat es schon mal einer gemacht?
Es wäre sehr verlockend.. :)

Gruß, Daniel

Re: Moto Guzzi 850 T

Verfasst: 31. Jan 2023
von Mopedjupp
Hallo Daniel.
Schau mal hier bei MOTO GUZZI Baecker.
Der ist Preislich etwas höher, aber Qualität ist Programm!

[https://motoguzzi-baecker.de/restaurationen/]

Gruß Reinhold

Re: Moto Guzzi 850 T

Verfasst: 31. Jan 2023
von elburro85
Hallo Reinhold,
dank dir für den Tipp. Die sehen wirklich lecker aus. Vielleicht muss ich mal nach Laer fahren. Der Baecker hat ja einen ganzen Oldschool Guzzi-Fuhrpark da rumstehen. Wahnsinn

Gruß, Daniel

Re: Moto Guzzi 850 T

Verfasst: 31. Jan 2023
von nanno
Darf ich vorschlagen, dass man die Guzzi-Suche in einen separaten Thread abtrennt?

That being said: Das schöne an Guzzis ist, sie sind ein Baukasten und wenn man einmal die Ketten der Originalität abgestreift hat, beginnt die wahre Freiheit. *Poesie-kotz* Soll heißen, ja theoretisch hat eine Cali andere Unterzüge wegen der Fußrasten-Platten (wie nennt man die auf deutsch? Floorboards meine ich) und ich glaub eine LeMans einen etwas anderen Lenkkopf-Winkel plus natürlich andere Übersetzungen und tausend Kleinigkeiten, aber im Prinzip sind die Guzzis alle mal gleich, solange sie den Tonti-Rahmen haben. Ob es sich jetzt wirtschaftlich lohnt aus einer Cali eine T3 zu machen, musst dann du wissen. Je nachdem wie frei man mit dem Thema "klassische, nackte Guzzi" umgeht, irgendwo zwischen ja klar und schau lieber nach einer die schon das richtige Schutzblech hinten drauf hat etc.

LG
Greg

Re: Moto Guzzi 850 T

Verfasst: 31. Jan 2023
von f104wart
Kinghariii hat geschrieben: 18. Jan 2022 Sodala, es ist offiziell. Ab jetzt fahr ich Guzzi :)
Glückwunsch, Harald :prost:

...Ah, gerade hab ich mir das Video angeschaut und sofort wieder "Heim"weh nach Kärnten bekommen. Die Serviceeinsätze bei der KELAG waren die schönsten in meiner Zeit als Servicetechniker. Beim letzten Mal, als ich da unten war, hatte ich dann meinen Unfall in Slowenien...

Ändert aber nix an meiner Einstellung zum Mopedfahren und zu der wunderschönen Gegend und den netten Menschen in und rund um Kärnten. :grin: :prost:

.

Re: Moto Guzzi 850 T

Verfasst: 31. Jan 2023
von Bambi
nanno hat geschrieben: 31. Jan 2023 ... wegen der Fußrasten-Platten (wie nennt man die auf deutsch? Floorboards meine ich) ...
Sorry,
nur noch mal ganz kurz off-topic für Greg: Trittbrett/er!
Aufklärende Grüße, Bambi

Re: Moto Guzzi 850 T

Verfasst: 31. Jan 2023
von Kinghariii
Dankeschön. Ja die 850 T als solche ist aufgrund der kurzen Produktionszeit recht rar und ähnelt von der Technik mehr der V7 Sport. Wie Greg schon geschrieben hat, ist das Umbaupotential bei den Tontimodellen groß und man kann vieles adaptieren. Ist allerdings nicht ganz billig.
Ich selbst spiele ja gerade mit dem Gedanken Schutzblech und Sitzbank einer V7 zu verbauen,sofern ichs mit meinem Gewissen/Geldbörserl vereinbaren kann. Nötig ists ja nicht,aber eben machbar und der Ausbau des Hinterrades wäre mit dem Klappschutzblech leichter.

Re: Moto Guzzi 850 T

Verfasst: 31. Jan 2023
von balthasar
Meinst du Sitzbank und Klappblech der V7Sport? Und dazu den V7Sport-Tank? Hab ich vor 20 Jahren mal gemacht, sieht hübsch aus, kostet aber sehr viel Komfort. Die Sportbank ist viiieeel unbequemer/härter/schmaler, das Klappblech bringt auch nicht den Riesenvorteil, selbst wenn den Hinterreifen keine 4000 halten sollte.
In der Rückschau würd ich es nicht mehr machen.....

Re: Moto Guzzi 850 T

Verfasst: 31. Jan 2023
von Kinghariii
Ja genau Balthasar, allerdings ohne den V7 Tank. Ich habe eh noch Bedenken, unter anderem aus den dir genannten Gründen. Außerdem ist die 850 T eben so selten, dass es schade ist am orignialen Aussehen herumzufeilen. Auch wenn es in den Fingern juckt ;)