Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
Verfasst: 31. Jan 2022
flyingsixtus hat geschrieben: 31. Jan 2022 Mein grober Plan für die Optik:
klingt soweit schon mal ganz gut.![]()
-erstmal all das weiter verwenden was an dem Haufen noch geht Check
-Motoroptik bleibt Alu, werde da nix geoßartig lackieren lassen
-nackte Aluoptik vom Motor möchte ich weitestgehend Händisch aufarbeiten Mein Vorschlag: Reinigen, alten Lack abbeizen, Oberfläche Kurbelgehäuse mit Schleifsternen (Steindl) bearbeiten und dann mit Schleifvlies und WD 40 abreiben.
-Lampe (ursprünglicher Scheinwerfer oder von nem anderen Motorrad, evtl. mit Tachofassung), also kein LED (ist nicht so mein Geschmack Check
-Tacho / Drehzahlmesser ebenfalls ähnlich des Originals Oder Motogadged Chrono Classic
-Stummel oder M-Lenker Check
-Bedienarmaturen org., gebenfalls poliert Poliert oder etwas matt
-Gabel / Bremse ebenfalls erstmal Original (könnte sich aber evtl. je nach Preis/Aufwand ändern) evtl 2te Bremsscheibe
-Felgen bleibt Speichenvariante & auch org. ,
verchromen oder Pulvern ergibt sich dann (evtl. schwarze Speichen) Schwarze Speichen wären nicht meins, aber ist ja Dein Moped. Zum Verchromen hätte ich einen Industrieverchromer an der Hand.
-Rahmen / Schwinge (schwarz Pulvern) Check
-Fender vorn & hinten etwas kürzer & Chrom Hinten Chrom, vorne Alu, schön eng anliegend
-Sitzbank (evtl. 2 Personen mit Höcker, Guileria oder wie die heißen) Du meinst Giuliari
-Auspuffanlage: Krümmer so wie jetzt nur hübscher, ESD: am liebsten kürzer als Original aber möglichst selbe Optik Das wird die größte Herausforderung werden
-Tank: sollte der vorhandene brauchbar bleiben, auf alle Fälle der, Lackierung: ??? Schönes klassisches Dekor. Vorzugsweise rot, wie die alten Honda Renner
-Kickhebel ja, allein wegen der Optik. Zündung z.Z. versuchen org. zu lassen. Alles andere ist Aufwand & Kosten abhängig Check
-Vergasser, evtl. Flachschieber inkl. Trichter Flachschieber werden teuer. Trichter passen auch auf die originalen Rundschieber
(ist hier „Onkelhenrie“ der Spezi im Forum dafür?) Nicht Henri, sondern Heri (von Heribert). Kontaktdaten hab ich.![]()
-Blinker vorn: Ochse, hinten: klein, „versteckt“ was anderes Mein Favorit sind die alten Schnapsglasblinker. Blos nichts modernes!
Vergaser/Auspufflautstärker ist glaube bei dem Bj. etwas Freizügiger als bei neueren Motorrädern??? Wenn's vom Geld her passt, vielleicht ne schöne 4-4 Edelstahl-Anlage. ...Oder was selbstgebautes.
Rahmen wird nicht gekürzt, so der bisherige Gedanke. Diesen Gedanken solltest Du beibehalten.
@Ralf: ich bastel mir den Haltegestell für den Motor, brauchst keinen Bolzen drehen. Auf alles weitere dazu komme ich auf dich zurück
Alles klar.
Hab ich was vergessen? Bestimmt.
Was mir gerade noch einfällt: Rücklicht hinten rund, original mit gelbem Bremslicht. Originaler, unten gekürzter Kennzeichenhalter (den runden Rückstrahler weg und dafür einen schmalen direkt unter dem Kennzeichen.
Hier als Beispiel nochmal eine (unverbindliche) Anregung zum Vorderradfender. Scheinwerfer, Instrumente, Blinker und Seitendeckel.![]()