forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R80 erstes Moped, erstes Projekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 152
Registriert: 24. Mär 2013
Motorrad:: DA#1 1991 BMW R80
DA#3 1993 BMW R100R
DA#4 2014 BMW RnineT
DA#5 1992 Suzuki DR 650

Re: BMW R80 erstes Moped, erstes Projekt

Beitrag von Tom »

Hi Namensvetter,

also der Luftfilter müsste eigentlich besser passen als so wie es auf dem Bild zu sehen ist. Da man nicht vor Ort ist kann man auch keine allgemeine Aussage treffen, jedoch würde ich die Halterungsschrauben des Kastens lösen, alles so hinpositionieren wie es sein soll und DANN erst alles zu ziehen. Wenn du erst alles bombenfest machst und dann erst die Bauteile anbringst, kann es natürlich sein, dass nicht alles perfekt passt.

Zu den Zügen: die Elektrik kann man ganz gut mit paar Kabelbindern unter dem Tank verstauen, ohne, dass da viel zu sehen wäre. Beim Choke kann man vor den Vergasern einen längeren Bogen ziehen welcher nicht unnatürlich aussieht, aber die tiefere Lenkerposition kompensiert.

Der Kupplungszug muss neu, da wirst du (um ein gutes Ergebnis zu bekommen) nicht drum rum kommen, da sonst die Kupplung extrem schwergängig ist und/oder der Zug rechts vom Vorderrad stört. Ich habe mir /6 Bowdenzüge besorgt und mir einen passenden Adapter gedreht, um das Verhältnis Seele/Ummantelung des Zuges auszugleichen. Passt alles wie es muss. Verkaufe das ganze Zeug nach einer Saison fahren wieder weil ich mir komplett neue Armaturen baue - falls Du sie willst, einfach PN.

Der Gasgriff wird in der Tat nur durch die Federn am Vergaser zurückgezogen. Normalerweise sollten diese aber stark genug sein, um den Griff richtig zurückschnalzen zu lassen. Wenn Du dir sicher bist, dass die Züge nicht irgendwo hängen, würde ich den Griff aufmachen und dort nach der Ursache der Schwergängigkeit suchen. Alles saubermachen, fetten, zusammenbauen und alles sollte wieder flutschen wie es soll. :wink:

Grüße
Tom

Benutzeravatar
williwedel
Beiträge: 164
Registriert: 13. Okt 2013
Motorrad:: BMW R100... 1989
BMW R100GS 1991
Wohnort: 75334 Straubenhardt
Kontaktdaten:

Re: BMW R80 erstes Moped, erstes Projekt

Beitrag von williwedel »

Hi Thomas
Spaßeshalber tausch mal die Ansaugrohre links auf rechts, glaub da gab es mal unterschiedlich lange. Versuch macht kluch! Zum Kupplungszug, die Enden sind alle gleich nur die gesammt Länge ist unterschiedlich, schau mal nach dem Zug der RS.
Beim Gaszug kann ich mich Tom nur anschließen, aber die gibt es auch kürzer.
Soweit ich weiß sind die Länge der Züge aber auch im Online teile listen angegeben

Gruß Guido




Grüße Guido

Benutzeravatar
haarti
Beiträge: 49
Registriert: 2. Okt 2013
Motorrad:: BMW R 80 RT

Re: BMW R80 erstes Moped, erstes Projekt

Beitrag von haarti »

seit langem mal wieder ein update:

Die ganze Geschichte mit den Zügen ist nun abgeschlossen. Danke für eure Tipps und Arbeit.

Zu den Ansaugrohren:
Ich hab die blöden Dinger glaub sogar mal gewechselt, hat aber nix gebracht. Ich werd sie jetzt einfach mal so lassen und beobachten wie sich die Sache entwickelt :mrgreen:

Vor ca. einer Woche hab ich dann meine Aufkleber von Erich bekommen und hab sie auch schon fast komplett drauf.

Hier mal die Bilder mit Aufkleber und Lackierung:
2014-06-14 17.58.01.jpg
2014-06-14 17.59.34.jpg
2014-06-14 18.00.30.jpg
dickes Dankeschön an Erich (RennQ), ich bin absolut zufrieden mit den Aufklebern. Hat er echt super gemacht.

Hinten auf das Heck gehört eigentlich noch eine Nummer, bin mir aber noch nicht ganz sicher ob ich es nicht einfach so lassen soll.

Der Kabelwirrwarr unter der Sitzbank wird natürlich demnächst noch entfernt, aber ansonsten fehlt gar nicht mehr so viel.

Grüße Thomas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1180
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: BMW R80 erstes Moped, erstes Projekt

Beitrag von gondelschnitzer »

Auch wenn mir der Höcker etwas überdimensioniert erscheint, optisch mit Lack und Beklebung ein echter Leckerbissen. .daumen-h1:
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
Qaferacer
Beiträge: 2
Registriert: 8. Jun 2014
Motorrad:: BMW R100RS

Re: BMW R80 erstes Moped, erstes Projekt

Beitrag von Qaferacer »

Sieht super aus !! .daumen-h1:

max95
Beiträge: 40
Registriert: 16. Nov 2013
Motorrad:: Bmw R65

Husqvarna 510 Sm

Re: BMW R80 erstes Moped, erstes Projekt

Beitrag von max95 »

Richtig geil geworden! :rockout:

Benutzeravatar
haarti
Beiträge: 49
Registriert: 2. Okt 2013
Motorrad:: BMW R 80 RT

Re: BMW R80 erstes Moped, erstes Projekt

Beitrag von haarti »

Hey hey,

erstmal vielen Dank für die netten Kommentare.

zu:
Speziell die Gaszüge gehen dazu noch sehr träge. Kann es sein, dass der Gasgriff nur doch die zwei kleinen Federn an den Vergasern zurückgezogen wird? Meine kleinen Federn haben nämlich nicht genug Power um den Gasgriff flott zurück zu ziehen.
ich hab doch glatt das Gas mit dem Choke am Vergaser verwechselt :banghead: :grin: jetzt passt es


Gestern hab ich dann mal meine erste Testfahrt zur Tanke unternommen
2014-06-21 13.07.38.jpg
Ich muss sagen, ist schon cool Motorrad zu fahren. Nach ca. 15 Minuten fahren taten mir zwar schon die Handballen weh, aber ich denk da muss ich mich noch dran gewöhnen :grin:

Ein Problem gibt es dann doch noch. Mein Drehzahlmesser funktioniert nicht. Ich hab keine Ahnung warum und hab ehrlich gesagt auch keine Ahnung wie der Funktioniert und deswegen auch keine Ahnung wie ich ihn reparieren soll. Also wenn jemand nen paar Tipps hat wär ich da sehr dankbar.

Grüße Thomas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
kimi
Beiträge: 152
Registriert: 20. Okt 2013
Motorrad:: BMW R80 Habermann Mono Bj 85
BMW R100R Bj 92
Wohnort: Rauschenberg Ernsthausen
Kontaktdaten:

Re: BMW R80 erstes Moped, erstes Projekt

Beitrag von kimi »

Hi Thomas!

Erst mal zwei Daumen hoch fürs Mopped, sieht echt Klasse aus. Die Farbkombi gefällt mir sehr gut. Hast du noch was von wegen dem Auspuff vor? So und jetzt hab ich noch ein Attentat auf dich vor, wie ich sehe hast du di RAASK mit Grundplatten angebaut, könntest du mir mal ein paar Fotos senden wo genau du die Grundplatten angeschraubt hast? Irgendwie krieg ich meine nicht dahin wo sie hin sollen. Danke dir!!

Grüße Kimi

Benutzeravatar
stahlte1964
Beiträge: 5
Registriert: 27. Dez 2013
Motorrad:: BMW R 65 BJ 1983
Metisse BMW R 1200 CR BJ 2013
Wohnort: 93077 Bad Abbach

Re: BMW R80 erstes Moped, erstes Projekt

Beitrag von stahlte1964 »

Sevus Thomas,

toll geworden!!!! Erfrischend anderes Dekor, das muss ich mir nochmal genauer ansehen!
Vg
Helmut

Benutzeravatar
olme
Beiträge: 42
Registriert: 19. Jan 2014
Motorrad:: BMW K100RS BJ 1986; SUZUKI DR 750 BIG BJ 1989
Wohnort: Pilsting

Re: BMW R80 erstes Moped, erstes Projekt

Beitrag von olme »

gefällt mir auch sehr gut :respekt:
Gruß
olme
"Es gibt nichts Dauerhaftes außer der Veränderung" Heraklit

Mein Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3829

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Axel Joost Elektronik