Seite 6 von 9
Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube
Verfasst: 9. Jul 2022
von nanno
Veesp hat geschrieben: 9. Jul 2022
Wie hattest du das Problem gelöst gehabt ?
Hülse gedreht und beide Gewinde auf der Drehbank geschnitten und dann das ganze mit Schraubensicherung eingeklebt und den Spalt mit Epoxy-Harz vergossen.
Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube
Verfasst: 9. Jul 2022
von Veesp
Vielen Dank für die ganzen Antworten !
Ich hatte auch das Problem, dass mein Gewinde beim Nachschneiden nicht 100% rechtwinklig geraten ist. Hab dann einfach zwei Dichtringe verbaut. Es gibt so schöne, weiche Ringdichtungen, die innen hohl sind. Die passen sich perfekt an, wenn die Aufagefläche nicht ganz eben ist. Problem gelöst...
Was sind das genau für ringdichtungen ? Wie nenne die sich das ich da die richtige finde ? Oder kannst du da welche empfehlen von einem bestimmten hersteller ?
Dann werd ich die mal bestellen und schauen .
Bambi das was du sagst weiß ich nicht ob die so gefertigte werden aber das ergibt meiner Meinung nach Sinn was du da sagst . Denke das ich dann vielleicht das Problem mit der Schraube nicht mehr habe aber das die beide Gehäuse nicht mehr dicht sind .
Was meint ihr zur kardan Ablass Schraube wie ich da vor gehen sollte um die dicht zu bekommen ?
Grüße aus dem sonnigen Kroatien
Veesp / Manuel
Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube
Verfasst: 9. Jul 2022
von Scirocco
Was meint ihr zur kardan Ablass Schraube wie ich da vor gehen sollte um die dicht zu bekommen ?
Leg einen
neuen passenden Kupfer- oder Aludichtring unter die Ablassschraube. Zwei bis drei Windungen mit Teflonband um die letzten beiden Gewindegänge geben dir zusätzliche Dichtheit.
Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube
Verfasst: 9. Jul 2022
von obelix
Veesp hat geschrieben: 9. Jul 2022Was sind das genau für ringdichtungen ? Wie nenne die sich das ich da die richtige finde ?
Die sehen
so aus und nennen sich (so aus dem Kopf raus) Form C. Bekommst in jedem normalen Autoteileladen.
Gruss
Obelix
Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube
Verfasst: 9. Jul 2022
von Scirocco
Obelix, jeder normale Autoteileladen benötigt erst mal vom KFZ den Hersteller, Modell, Baujahr, Abmessung oder Teilenr. zu
diesem "Crush Washer" Dichtring. Ansonsten wird dir nicht "gehilft mit der Gerät"! Solche Dichtungen sind aber meistens im Bereich der Abgasanlage zu finden um eine Abweichung der Planparallelität auszugleichen und abzudichten.
Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube
Verfasst: 9. Jul 2022
von obelix
Scirocco hat geschrieben: 9. Jul 2022
Obelix, jeder normale Autoteileladen benötigt erst mal vom KFZ den Hersteller, Modell, Baujahr, Abmessung oder Teilenr... Solche Dichtungen sind aber meistens im Bereich der Abgasanlage zu finden...
Nope...
Das sind Normteile, sogenannte C-Teile. Liegen sortiert im Regal.
Und nochmal nope - sind waschechte Ölablasschraubendichtungen, so verbaut an jedem 2. französischen PKW und weiss der Geier wievielen anderen Marken.
Gruss
Obelix
Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube
Verfasst: 10. Jul 2022
von Saffenbuckel
Der originale Yamaha-Dichtring ist hohl. Der wird beim Anziehen in die richtige Form gequetscht. Sollte als Ungeübter auch mit dem passenden Drehmoment angezogen werden, denn es fühlt sich beim Anziehen an, als ob das Gewinde mauke ist.
Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube
Verfasst: 10. Jul 2022
von Saffenbuckel
Ach ja, bevor ich Teflonband nehme, gebe ich lieber einen Hauch HT-Silikon auf den Dichtring.
Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube
Verfasst: 10. Jul 2022
von Scirocco
Na, dann nenn mal die Abm. und entsprechechenden Teilenr. Bei den guten org. Bosch Ölfilter waren die und andere Dichtringe für die Ablassschrauben bis vor 20 Jahren immer dabei.
Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube
Verfasst: 10. Jul 2022
von jenscbr184
20