forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Nur für Gespanne
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7837
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Beitrag von DonStefano »

Der Tacho sieht super aus! Das kann sich sehen lassen!

Passt das Lämpchen für Neutral nicht in die Mutter vom Lenkkopf?
Gruß, Stefan
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
noai87
Beiträge: 302
Registriert: 7. Jul 2022
Motorrad:: BMW R100 RS, 1981
BMW R60/5, 1970
BMW R25/2, 1952
Vespa 125, 1965
Wohnort: Tägerwilen

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Beitrag von noai87 »

scrambler66 hat geschrieben: 14. Feb 2023 ...der Krakellack war nicht beabsichtigt, anscheinend hat die Zinkgrundierung das verursacht. Egal, trägt zum Vintagelook bei :wink:
Das sieht mega geil aus :prost:
Stell dir mal einen Tank so vor :wink:
Freundliche Grüsse,
Norbert

Restauration:BMW R25/2
Projekt: BMW R60/5 - sage green toaster /5

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3481
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Beitrag von nanno »

Denkst du ernsthaft über einen Rückwärtsgang nach? Ich hab den an den Dneprs gehabt und ganz ehrlich, eigentlich nur zum Posen verwendet :roll: :oops:, weil durch die umgekehrte Fahrwerksgeometrie hat bei allem über Schrittgeschwindigkeit der Lenker GNADENLOS ausgeschlagen und ich mein nicht das bissl Pendeln, dass man als Gespannfahrer eh immer kennt.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1726
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Beitrag von scrambler66 »

DonStefano hat geschrieben: 16. Feb 2023 Der Tacho sieht super aus! Das kann sich sehen lassen! Passt das Lämpchen für Neutral nicht in die Mutter vom Lenkkopf?
Habs dann doch in der Lampe untergebracht, ging am einfachsten. Leerlaufleuchte ist bei einer Beemer dann doch nicht ganz unnötig, weil der Leerlauf sich schon mal verstecken kann. Beim Vorher-Nachher vergleich sieht, wie schlecht der Acewell durch die unnötig kleinen Zahlen ablesbar ist.

Bild

Und natürlich gleich eine testfahrt gemacht - endlich mal eine BMW, die man bedenkenlos in den roten Bereich drehen kann :)

Bild

nanno hat geschrieben: 16. Feb 2023 Denkst du ernsthaft über einen Rückwärtsgang nach? Ich hab den an den Dneprs gehabt und ganz ehrlich, eigentlich nur zum Posen verwendet :roll: :oops:,
Dafür natürlich auch :P Aber man wird ja nicht jünger, außerdem ist ein Rückwärtsgang wie ABS - die allermeiste Zeit fährt es arbeitslos mit, bis auf die ein-zweimal wo man es unbedingt gebraucht hätte ... z.b. wenn du auf einem engen Waldweg plötzlich vor einem umgestürzten Baum stehst und keine Chance zum Wenden hast :roll:
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

ManniP
Beiträge: 681
Registriert: 12. Aug 2019
Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen
Wohnort: Bremen

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Beitrag von ManniP »

Die Spiegel könnten mal geputzt werden :versteck:

Benutzeravatar
DocShoe
Beiträge: 520
Registriert: 17. Jan 2017
Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Harley Davidson XL 1200 XR Flattrack 1997
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981
Wohnort: Schlei

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Beitrag von DocShoe »

Moin,
ich bin in Anfangsgespanntagen mal beim rückwärtsfahren mit meiner Ural stumpf nach links umgekippt und in Exschwiegerpapas Ginsterbusch gelandet, weil ich zu stark eingeschlagen hatte.....gab Höllenärger als wir die Kiste und mich da rausmanövrierten....pass bloss auf, wenn Du so was ausprobierst!
.Krafträder sind nicht zum mitnehmen von Personen geeignet. Wenn Du das willst, schraube einen Beiwagen dran und habe Spass!

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1726
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Beitrag von scrambler66 »

Das Seitenwagenrad ist zurück und gleich wurde der Reifen aufgezogen - diesmal ein Bates Baja in 130/90-16. Zwar doppel so teuer wie der Duro (links), schaut aber interessant aus und hat nicht jeder.

Bild

Ist wie für eine Harley Größe üblich eine mächtige Gummiwurst - hat einen noch größeren Durchmesser als der Duro. Daher als upgrade für 250er Chopperfahrer mit 120/90-16 Reifen eher nicht geeignet :grin:

Bild

Den nötigen Oldtimerschlauch mit dickem, seitlichen Gummiventil scheint es nur noch von Heidenau zu geben, weil mir aber der ständige Luftverlust dieser Naturkautschukschläuche auf die Socken geht einen Michelin Butylschlauch ("airstop") mit Metallventil besorgt und mit einer Ventillochreduzierung annähernd angepasst https://www.oldtimerreifen24.de/DIVERSE ... 15-13.html

Bild
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1726
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Beitrag von scrambler66 »

Seit letztem Jahr ist meine R80R ein Oldtimer, daher konnte ich dann gestern zum Münsinger Oldtimertreffen fahren. Allerdings waren enttäuschend wenig Motorräder zu sehen, nur weil die Wettervorhersage ein paar Tropfen angekündigt hatte. Anscheinend sind wir alle inzwischen vom Stamme der Empfindlichen (klacks). So war die Veranstaltung sehr autolastig, was mich weniger interessiert - nur für den Chevy Pickup könnte ich mich begeistern.

Bild

Bild

Bild
für bambi :grin:
Bild
Oldtimertreffen Münsingen_2.jpg
Oldtimertreffen Münsingen_6.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13737
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Beitrag von Bambi »

Sieh mal einer an: das DR-Gespann gibt es immer noch!
IMG_0257.JPG
Ein paar Sachen sind anders, aber die Aufkleber und die Beleuchtungen am Seitenwagen z.B. sitzen noch an den gleichen Stellen. Ich habe den Kollegen beim Big-Treffen 2010 in der Fränkischen Schweiz getroffen ...
Schöne Grüße, Bambi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1726
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Beitrag von scrambler66 »

Wird langsam Zeit, sich auf die kommende Dreiradsaison vor zu bereiten. Seit letztem Jahr habe ich das Problem mit Druckverlust an der kombinierten Vorderrad/Beiwagenradbremse. Ein Austausch der innen Dichtungen viewtopic.php?p=519564#p519564 brachte nur kurzzeitig Besserung. Seitdem habe ich die Beiwagenbremse abgekoppelt, aber wenns rutschig wird muss die wieder funktionieren.

Erster Versuch: misslungen. Kauf eines kompletten Bremszylinders aus dem Osten, weil es die von dem deutschen Hersteller nicht mehr gibt. Schon beim Auspacken enttäuschend, weil im Gegensatz zum deutschen (Messing) aus Grauguss - nicht prickelnd für ein Wintermotorrad. Die Toleranzen schienen mir dann auch reichlich groß zu sein, so liess sich z.b. das Entlüfterventil kaum fest anziehen. Wenig überraschend liess sich mit dem Ding kein Druck aufbauen.
ATE 19 bremszylinder_2.jpg
Dann also doch mit dem Messing Bremszylinder weiter. Die äußeren Dichtungen sind vom Hersteller nicht mehr lieferbar, man könnte zwar einfache O-ringe nehmen, hätte aber ganz gerne wieder diese vierkantringe. Passende (am liebsten ebenfalls Staubdichtungen) konnte ich bislang nicht finden, vielleicht kann hier jemand weiterhelfen. Diese ATE Bremszylinder waren auch an Autos aus den Fünfzigern verbaut.
Maße: Nutbreite 3,1mm, Tiefe der Nut 24,8mm, aussenmaß zylinder 28,6mm, Innenmaß Kappe 28,9mm
ATE 19 bremszylinder_1.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Antworten

Zurück zu „Sidecar“

Axel Joost Elektronik