Seite 6 von 13
Re: Tipps zum Kauf Drehmaschine
Verfasst: 19. Jan 2023
von Neugieriger
Traub TNL 18 ?
Damit ist dann alles erschlagen !
Jens wollte eine Drehbank Fräse für den Hobbybereich oder ?
Erst mal laufen lernen und dann rennen.
Eine Drehbank kann auch Fräsen
Grüße ein erstaunter Mitleser

Re: Tipps zum Kauf Drehmaschine
Verfasst: 19. Jan 2023
von Garagenschlosser
cafetogo hat geschrieben: 19. Jan 2023

Da wird aber auch das licht beim Nachbarn dunkler wenn man die einschaltet

So ein teil hatten wir auf Arbeit, das hat auch getaugt um mal eine förderbandwalze anzufertigen hat man was filigranes gebraucht hat man das von einer Dreherei anfertigen lassen.
Das Teil hat 5kw und etwas über 2t. Na und?
Es hieß doch er hat genug Platz. Ich stelle auf dem Teil Werkzeuge im 10tel Bereich für die Produktion her. Teilweise auch im 100tel. Geht alles. Damit stell ich auch Ersatzteile für meine Maschinen Reparaturen her. Mein Chef würd mir was husten wenn ich sag da müssen wir zu ner Dreherei. Lagersitze usw, alles machbar. Und ich bin auch kein Ausgebildeter Zerspaner. Bin gelernter Schlosser/Schmied.
Auf jeden Fall ist mir das Teil tausend mal lieber als so ein Chinagedöns.
Re: Tipps zum Kauf Drehmaschine
Verfasst: 19. Jan 2023
von grumbern
cafetogo hat geschrieben: 19. Jan 2023
dreidimensional braucht man da auch nichts weil die fräse das sowieso nicht wirklich kann, da eine portalfräse in der Regel keine 4 Verfahrenswege hat
Falsch. Für was 'ne vierte Achse, für 3D?!
Und was kann eine Drehbank ? Gerade aus
Ohje, wie traurig. Du hast eindeutig noch nicht mit einer Drehmaschine "gearbeitet". Die kann so viel mehr. Möchte mal sehen, wie Du z.B. eine Feingewindeschraube fräst.

Aber hier wird mir das dann doch etwas zu doof, muss jeder selbst wissen.
Gruß,
Andreas
Re: Tipps zum Kauf Drehmaschine
Verfasst: 19. Jan 2023
von cafetogo
Kann man natürlich so zerreißen, weiter unten steht aber auch: Soll nicht bedeuten das man die nicht braucht im Gegenteil.
Feingewinde und 3D ist nicht zu schwer da kommst du selber auch noch drauf

Re: Tipps zum Kauf Drehmaschine
Verfasst: 19. Jan 2023
von grumbern
Du widersprichst Dir gerade selbst.
Re: Tipps zum Kauf Drehmaschine
Verfasst: 19. Jan 2023
von zippi
Hallo
Das ist meine Drehbank,
IMG_20230119_193149_548.jpg
von einem sehr guten Freund geschenkt bekommen.
Dazu habe ich einen neuen Motor gekauft (Rasenmähermotor für 30€) und einen Schnellwechsler für die Werkzeuge. Den ich wirklich empfehlen kann, ist unglaublich Zeit und Nerven sparend. Wenn man gerade am Drehen ist, ein anderes Werkzeug für den nächsten Arbeitsschritt braucht hat man eigentlich keine Lust erstmal 10min für das Einrichten des anderen Werkzeuges zu benötigen.
Obwohl an der Maschine nichts automatisiert ist, kein Vorschub etc., kann man damit sehr genau arbeiten.
Zum gewindeschneiden benutze ich halt Gewindeschneider, mit hilfe der Drehbank und des Reitstocks (ohne Motor, mit der Hand das Futter drehen).
Eine kleine China Fräse habe ich auch, ist aber eher selten im gebrauch. Bremsadapter Platten sowie Fussrasten Halteplatten schneide und forme ich mit der Flex aus passenden Plattenmaterial, das geht wesentlich schneller als mit einer Fräse.
IMG_20230119_195143_665.jpg
Eine Drehbank kann ich mir persönlich nicht mehr wegdenken, die Fräse ist für mich (noch) eher ein Spielzeug.
Grüße zippi
Re: Tipps zum Kauf Drehmaschine
Verfasst: 19. Jan 2023
von Bollermann
Reicht doch für sporadische Sachen, wenn die Spanabnahme nicht übertrieben wird und die Führungen spielfrei sind.
Re: Tipps zum Kauf Drehmaschine
Verfasst: 19. Jan 2023
von zippi
Hallo Bollermann
Da kann man alles mit machen, solange das Bauteil nicht über ca 20cm Durchmesser hat.
Weiß nicht genau ob wir das gleiche unter Führungen verstehen, wenn ja sind sie nachstellbar, wie bei fast allen Maschinen.
Grüße zippi
Re: Tipps zum Kauf Drehmaschine
Verfasst: 19. Jan 2023
von grumbern
20cm bearbeitest Du nicht auf dem Hüpfer. Ich hatte selbst eine kleine Maschine mit 80er Futter. Ja, damit kann man viel machen, aber man sollte es auch nicht überschätzen. Da fehlt einfach die Stabilität. Wenn es wirklich nur um Hülschen und ggf. eine Schraube usw. geht, reicht so eine Tischdrehmaschine, aber wie gesagt: Man sollte nicht zu viel erwarten, oder gar eine vollwertige Maschine.
Gruß,
Andreas
Re: Tipps zum Kauf Drehmaschine
Verfasst: 19. Jan 2023
von Neugieriger
jenscbr184 hat geschrieben: 18. Jan 2023
Nun gibt es ja unheimlich viele Möglichkeiten, die einem angeboten werden.
Ich tendiere zu einer gebrauchten Handwerkermaschine,
mit schwerem Gußbett. Das resultiert aus meiner beruflichen Vergangenheit, ich habe mal Tischler gelernt.
Als komplex sehe ich allerdings hierbei das Thema Werkzeuge und Zubehör an, oder ist vieles auch universal einsetzbar?
Eigentlich bist du doch auf dem richtigen Weg. Eine Maschine und kein Maschinchen!
Würde ja schon mehrfach geschrieben, die Dicken gibt's zu günstigeren Tarifen als die Tischmaschinen. Du bist flexibler wenn es mal was größeres zu bearbeiten gibt. Man kann auch mal Späne zustellen etc.. Mit etwas Glück wird sowas auch noch mit Werkzeug und Zubehör verkauft.
Super wäre natürlich wenn du jemanden mitnehmen kannst der Sach und Fachwissen hat.
Nicht das du zum Schluss nur Arbeit einkaufst.

viel Erfolg