

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha XV750 - mal was anderes
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- jenscbr184
- Beiträge: 5473
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65
Re: Yamaha XV750 - mal was anderes
Der Kampfjet schreit nach einer USD Gabel mit riesen Brembos 

Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
-
Online
- Beiträge: 710
- Registriert: 10. Okt 2017
- Motorrad:: Honda GL 650/CX 500, Cafe Racer in Arbeit
Honda GL 1000, original
Honda GL 1000, Cafe Racer in Arbeit
Honda NX 650, Scrambler
Kawasaki LTD 750 Twin, Street Tracker in Arbeit
MZ ES 150, original
Ossa Enduro 250 73, in Arbeit
Suzuki GS 850, Brat Roadster in Arbeit
Yamaha TY 80, was kleines für zwischendurch
Yamaha XV 1000, Cafe Bobber in Arbeit
Re: Yamaha XV750 - mal was anderes
Ich könnte eine Gabel einer XV 1000 abgeben, die ist auch mit einer Doppelscheibenbremse bestückt.jolumbo hat geschrieben: 20. Mär 2023 Glaube langfristig werd ich mich mal nach einer günstigen TR1-Gabel umsehen..
Gruß
Re: Yamaha XV750 - mal was anderes
Das Militäretat sieht solche Aufstockungen nicht vorjenscbr184 hat geschrieben: 20. Mär 2023 Der Kampfjet schreit nach einer USD Gabel mit riesen Brembos![]()

Ist das ne 36er oder 37er? Die hat soweit ich weiß ja die Achse ebenfalls vor dem Standrohr?tr1 hat geschrieben: 20. Mär 2023
Ich könnte eine Gabel einer XV 1000 abgeben, die ist auch mit einer Doppelscheibenbremse bestückt.
Und was willst du dafür haben inkl. Bremsanlagen?
-
- Beiträge: 4096
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Yamaha XV750 - mal was anderes
Hat was von einer Husqvarna Swart/Vitpillen, evtl das Stealthartige design noch weiter mit einem Hexagon underseat auspuff verstärken, dicke Bremse vorne wäre nett, dürfte aber an einem dazu passenden fetten hinterrad wohl scheitern...
Troubadix
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
-
Online
- Beiträge: 710
- Registriert: 10. Okt 2017
- Motorrad:: Honda GL 650/CX 500, Cafe Racer in Arbeit
Honda GL 1000, original
Honda GL 1000, Cafe Racer in Arbeit
Honda NX 650, Scrambler
Kawasaki LTD 750 Twin, Street Tracker in Arbeit
MZ ES 150, original
Ossa Enduro 250 73, in Arbeit
Suzuki GS 850, Brat Roadster in Arbeit
Yamaha TY 80, was kleines für zwischendurch
Yamaha XV 1000, Cafe Bobber in Arbeit
Re: Yamaha XV750 - mal was anderes
Es sind 36mm. Und ja, die Achse ist vor den Standrohren.jolumbo hat geschrieben: 20. Mär 2023
Ist das ne 36er oder 37er? Die hat soweit ich weiß ja die Achse ebenfalls vor dem Standrohr?
Was benötigst du alles?
Beide Holme, die Bremszangen, den Bremsflüssigkeitsverteiler, die Achsen und die beiden Brücken?
Die Bremshebel sind leider anderweitig verbaut.
Dann brauchst du eigentlich auch die Bremsscheiben und damit die Felge, oder?
Gruß
-
Online
- Beiträge: 710
- Registriert: 10. Okt 2017
- Motorrad:: Honda GL 650/CX 500, Cafe Racer in Arbeit
Honda GL 1000, original
Honda GL 1000, Cafe Racer in Arbeit
Honda NX 650, Scrambler
Kawasaki LTD 750 Twin, Street Tracker in Arbeit
MZ ES 150, original
Ossa Enduro 250 73, in Arbeit
Suzuki GS 850, Brat Roadster in Arbeit
Yamaha TY 80, was kleines für zwischendurch
Yamaha XV 1000, Cafe Bobber in Arbeit
Re: Yamaha XV750 - mal was anderes
Ich finde, die schmalere Bereifung und die größere Felge hinten, als beim Original, stehen ihr.
Das gibt ihr eine gewisse Leichtfüßigkeit.
Das gibt ihr eine gewisse Leichtfüßigkeit.
Re: Yamaha XV750 - mal was anderes
Wenn die Gabel von der 2AE ist, wirds mir zu frickelig für den Auwand.tr1 hat geschrieben: 21. Mär 2023Es sind 36mm. Und ja, die Achse ist vor den Standrohren.jolumbo hat geschrieben: 20. Mär 2023
Ist das ne 36er oder 37er? Die hat soweit ich weiß ja die Achse ebenfalls vor dem Standrohr?
Was benötigst du alles?
Beide Holme, die Bremszangen, den Bremsflüssigkeitsverteiler, die Achsen und die beiden Brücken?
Die Bremshebel sind leider anderweitig verbaut.
Dann brauchst du eigentlich auch die Bremsscheiben und damit die Felge, oder?
Gruß
Wenn die von einer 23W (1000 Midnight spezial) ist, kann ich soweit ich weiss Brücke, Standrohre und Felge weiterverwenden, da Baugleich (Aufnahme 2. Bremsscheibe in der Felge ist ja Vorhanden).
Dann wäre das 2x Gleitrohr, Bremskraftverteiler, 2x Bremsscheibe, 2xBremskolben und Handbremszylinder (?)
Re: Yamaha XV750 - mal was anderes
So, am Wochenende ging es ein bisschen weiter.
Für die Fußrastenträgerplatte hätte ich gerne etwas individuelles, daher habe ich mir überlegt passend zum Heckrahmen eine Rohrkonstruktion zu bauen. 16x2 V2A Rohr.
Umlenkung, Beremshebel und Position der einzelnen Teile fast exakt wie im Original.
Funktioniert auch gut, Hält auch 100kg pro Raste.
Ist aber noch nicht mit meinem TÜV-aaSV vorbesprochen, mal sehen inwieweit er da überhaupt mitgeht.
Notfalls dann halt doch die original Trägerplatten.


Und an die Abgasanlage habe ich mich auch mal ran gemacht.
Die Flanschlkonstruktion wurde wasserstrahlgeschnitten, da hab nix fertiges, passendes gefunden.
Die ein oder andere Naht ist meiner Meinung nach sogar gelungen, manche weniger. Aber Insgesamt bin ich recht zufrieden mit dem Ergebnis.
Enge Kiste, die 3 Teile da einzufädeln, sind nur wenige Millimeter Spiel. Vor allem Im Rahmendreieck und am Krümmer des hinteren Zylinders..
Habe mich auch gegen eine X-Pipe entschieden, weil mit das dann zu wenig geradlinig aussieht. Jetzt ists ein H-Rohr als Interferenzrohr geworden. Bin schon bisschen gespannt wie das mit der Lautstärke aussieht..




Für die Fußrastenträgerplatte hätte ich gerne etwas individuelles, daher habe ich mir überlegt passend zum Heckrahmen eine Rohrkonstruktion zu bauen. 16x2 V2A Rohr.
Umlenkung, Beremshebel und Position der einzelnen Teile fast exakt wie im Original.
Funktioniert auch gut, Hält auch 100kg pro Raste.
Ist aber noch nicht mit meinem TÜV-aaSV vorbesprochen, mal sehen inwieweit er da überhaupt mitgeht.

Notfalls dann halt doch die original Trägerplatten.
Und an die Abgasanlage habe ich mich auch mal ran gemacht.
Die Flanschlkonstruktion wurde wasserstrahlgeschnitten, da hab nix fertiges, passendes gefunden.
Die ein oder andere Naht ist meiner Meinung nach sogar gelungen, manche weniger. Aber Insgesamt bin ich recht zufrieden mit dem Ergebnis.
Enge Kiste, die 3 Teile da einzufädeln, sind nur wenige Millimeter Spiel. Vor allem Im Rahmendreieck und am Krümmer des hinteren Zylinders..
Habe mich auch gegen eine X-Pipe entschieden, weil mit das dann zu wenig geradlinig aussieht. Jetzt ists ein H-Rohr als Interferenzrohr geworden. Bin schon bisschen gespannt wie das mit der Lautstärke aussieht..
- Mottek
- Beiträge: 121
- Registriert: 20. Jan 2018
- Motorrad:: BMW R80, Bj. 91; Norton Comm., Bj. 73
- Wohnort: Westfälische Provinzhauptstadt
Re: Yamaha XV750 - mal was anderes
Wow, goiler Tiefflieger
! Sehr eigenständiges Design
- und die Krümmer passen perfekt dazu.
Bin schon gespannt auf die ersten Fahreindrücke
.
Gruß, Ralph


Bin schon gespannt auf die ersten Fahreindrücke

Gruß, Ralph