Re: XV Projekt - Aber welche?
Verfasst: 23. Jul 2014
Richtig. Weil oft genug wird mit großen Namen und teurem Zubehör aufgewartet, aber mich persönlich interessiert das überhaupt nicht. Den meisten Kram, wo Motogadget, Raask, Kellermann, oder sonst was drauf steht, wäre bei mir niemals rein gekommen und wäre somit etwas, was ich auch mit keinem Euro honorieren würde. Was zählt an Aufwendungen, sind höchstens Verbesserungen an Motor und Fahrwerk. Ob ein Kettensatz nun extra gefertigt wurde und entsprechend teuer war, interessiert mich als Käufer herzlich wenig, genau so, ob die Mühle mal total vergammelt und es ein riesen Aufwand war, das wieder herzustellen. Was zählt, ist letzten Endes nur das Ergebnis und was ich davon als erstrebenswert ansehe.
Aber es soll ja auch andere Leute geben (die, die als erstes mit einer Liste ankommen, was denn alles verbaut ist und ganz besonders wichtig die Namen der Hersteller), da soll so was dann schon als Verkaufsargument wirken. Mein Arbeitskollege ist so einer. Große Liste abgearbeitet, was dann alles in seiner Mühle verbaut ist und zwei Wochen später hing die Karre in der Leitplanke. Die 5000€ mehr, die er für den Schnickschnack hingelegt haben dürfte beim Einkauf, bringen beim Schrotthändler keine 2000€ mehr. Fahren muss es.
Nichts desto trotz geht es da doch wohl um idealistische Umbauten für den EIGENEN Geschmack und das lässt man sich kosten, was es EINEM SELBST wert ist (sonst würde man es nicht tun). Wenn dann noch etwas dabei herauskommt, für das ein anderer mindestens den Materialwert und vielleicht auch einen Teil der Arbeitszeit zahlen würde - umso besser.
In diesem Sinne: Erfolgreiches Schrauben!
Aber es soll ja auch andere Leute geben (die, die als erstes mit einer Liste ankommen, was denn alles verbaut ist und ganz besonders wichtig die Namen der Hersteller), da soll so was dann schon als Verkaufsargument wirken. Mein Arbeitskollege ist so einer. Große Liste abgearbeitet, was dann alles in seiner Mühle verbaut ist und zwei Wochen später hing die Karre in der Leitplanke. Die 5000€ mehr, die er für den Schnickschnack hingelegt haben dürfte beim Einkauf, bringen beim Schrotthändler keine 2000€ mehr. Fahren muss es.
Nichts desto trotz geht es da doch wohl um idealistische Umbauten für den EIGENEN Geschmack und das lässt man sich kosten, was es EINEM SELBST wert ist (sonst würde man es nicht tun). Wenn dann noch etwas dabei herauskommt, für das ein anderer mindestens den Materialwert und vielleicht auch einen Teil der Arbeitszeit zahlen würde - umso besser.
In diesem Sinne: Erfolgreiches Schrauben!