forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R60/5 Scrambler "Nate"

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
wiggerl
Beiträge: 381
Registriert: 6. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Wohnort: Schliersee

Re: BMW R60/5 Scrambler "Nate"

Beitrag von wiggerl »

Servus Günter,
danke für die schnelle und ausführliche Antwort.

Bin aus leidvoller Erfahrung ein Verfechter von "lieber einmal Qualität kaufen als fünfmal Baumarktgerümpel" um dann letztendlich zum sechsten Mal dann doch was gescheites zu kaufen.

Rechnet sich, meinen Gedore Ratschensatz, den ich zum 18. Geburtstag bekam verwede ich heut' noch....und ich bin schon gut üFü...

Mir ist halt wichtig, daß ich auch noch nach Jahren Ersatzteile bekomme.
Glaubst Du, daß das bei Stahlwerk der Fall ist?

Fernost, auch wenn mancher damit zufrieden ist kommt eigentlich nicht in Frage...was tun, wenn ich nach 15 Jahren neue Vorschubrollen brauche?

Grüße

Klaus
PS: Zurück zum Thema BMW: Brauchst etwas? Ich habe z.B. einen abgespeckten Schaltplan gebastelt.

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5620
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: BMW R60/5 Scrambler "Nate"

Beitrag von Jupp100 »

Hallo Günter!

Das Thema habe ich schon bis zum Hochglanz durch.

Leider war der Erfolg nur von kurzer Dauer.
Scheibel schl.jpg
Scheibel gut.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Uma07
Beiträge: 138
Registriert: 25. Apr 2013
Motorrad:: MZ Baghira
BMW R60/5
Wohnort: Im hohen Norden

Re: BMW R60/5 Scrambler "Nate"

Beitrag von Uma07 »

Hallo Klaus,
ich nutze im privaten Bereich die besagten Geräte seit mehreren Jahren ohne einen Defekt! Was wäre wenn, kann ich dir auch nicht beantworten. Muss halt jeder für sich selber entscheiden!

PS. Ich habe im gewerblichen Bereich auch schon Geräte Deutscher Herstellung keine zwei Meter hinter mir "abrauchen" gesehen. Da gingen dann mal schnell 5000 Euro in Flammen auf. Belassen wir es mal dabei, ist halt eine Glaubenssache bzw. ein Endlosthema!!! :grin:

Gruß Günter

Benutzeravatar
Uma07
Beiträge: 138
Registriert: 25. Apr 2013
Motorrad:: MZ Baghira
BMW R60/5
Wohnort: Im hohen Norden

Re: BMW R60/5 Scrambler "Nate"

Beitrag von Uma07 »

Jupp100 hat geschrieben:Hallo Günter!

Das Thema habe ich schon bis zum Hochglanz durch.

Leider war der Erfolg nur von kurzer Dauer.
Scheibel schl.jpg
Scheibel gut.jpg
Da muss du wohl mit leben!!! :grin:

Benutzeravatar
Uma07
Beiträge: 138
Registriert: 25. Apr 2013
Motorrad:: MZ Baghira
BMW R60/5
Wohnort: Im hohen Norden

Re: BMW R60/5 Scrambler "Nate"

Beitrag von Uma07 »

Hallo,

was gibt es Neues zu berichten? Gestern habe ich den Heckrahmen wieder abgebaut, fertig abgeschweißt und mit Schleifvlies optisch aufgefrischt. Bevor es mit dem Umbau weiter geht, erst mal ab zum TÜV mit dem neuen Heckrahmen und alles absegnen lassen! Nach der erfreulichen Aussage des TÜV Prüfers "alles OK, können wir so machen" .daumen-h1: .daumen-h1: gehts jetzt freudestrahlend weiter! :grin:

Und weiter geht es mit dem vorderen Schutzblech. Da anscheinend an meinem von der iberischen Halbinsel stammenden Vorbild die Befestigung des Schutzbleches mit dem viermaligen Durchbohren der unteren Gabelbrücke gelöst wurde, habe ich mich für eine, ich hoffe mal, harmlosere Lösung entschieden.

Meine Version.

Als erstes habe ich eine zweite Druckplatte, die später unter die untere Gabelbrücke geschraubt wird, angefertigt.
BMW R60 - 5 Scrambler Nate 2 032.jpg
...zwei "Längsträger" gesägt und an die neue Druckplatte geschweißt.
BMW R60 - 5 Scrambler Nate 2 034.jpg
BMW R60 - 5 Scrambler Nate 2 038.jpg
BMW R60 - 5 Scrambler Nate 2 039.jpg


... und vier M6 Muttern angeschweißt.
BMW R60 - 5 Scrambler Nate 2 043.jpg

gleich gehts weiter :dance2:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Uma07
Beiträge: 138
Registriert: 25. Apr 2013
Motorrad:: MZ Baghira
BMW R60/5
Wohnort: Im hohen Norden

Re: BMW R60/5 Scrambler "Nate"

Beitrag von Uma07 »

...und weiter gehts

vier Distanzhülsen gesägt
BMW R60 - 5 Scrambler Nate 2 049.jpg
und inklusive vier M6 Gewindestiften mit Unterlegscheiben aus Hartgummi erst mal provisorisch montiert.
BMW R60 - 5 Scrambler Nate 2 048.jpg
BMW R60 - 5 Scrambler Nate 2 052.jpg
BMW R60 - 5 Scrambler Nate 2 057.jpg
Das Alu-Schutzblech wird auf der "Motorseite" noch in der Länge angepasst!
BMW R60 - 5 Scrambler Nate 2 055.jpg
Gruß Günter :dance1:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: BMW R60/5 Scrambler "Nate"

Beitrag von RennQ »

...womit das gewichtsersparniss des hilfsrahmens wieder dahinn ist... :steinigung:

ansonsten :respekt: zum projekt...

gruß aus schwalmtal
erich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
Uma07
Beiträge: 138
Registriert: 25. Apr 2013
Motorrad:: MZ Baghira
BMW R60/5
Wohnort: Im hohen Norden

Re: BMW R60/5 Scrambler "Nate"

Beitrag von Uma07 »

RennQ hat geschrieben:...womit das gewichtsersparniss des hilfsrahmens wieder dahinn ist... :steinigung:

ansonsten :respekt: zum projekt...

gruß aus schwalmtal
erich
...ich hoffe ja mal, dass sich im späteren Fahrbetrieb die Gewichtszunahme von immerhin 207g nicht negativ bemerkbar macht! :grinsen1:
BMW R60 - 5 Scrambler Nate 3 044.jpg
Gruß Günter
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Flummy
Beiträge: 200
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: BMW R100 Bauj. 82
Wohnort: Bönninghardt

Re: BMW R60/5 Scrambler "Nate"

Beitrag von Flummy »

Uma07 hat geschrieben:
RennQ hat geschrieben:...womit das gewichtsersparniss des hilfsrahmens wieder dahinn ist... :steinigung:

ansonsten :respekt: zum projekt...

gruß aus schwalmtal
erich
...ich hoffe ja mal, dass sich im späteren Fahrbetrieb die Gewichtszunahme von immerhin 207g nicht negativ bemerkbar macht! :grinsen1:
BMW R60 - 5 Scrambler Nate 3 044.jpg
Gruß Günter
moin Günter ,

jetzt kannste nur noch mit nem Vollgummireifen fahren :grinsen1:

gruss vom Berg

Rainer
wenn du tot bist,
weißt du nicht,
dass du tot bist.
Aber für dein
Umfeld ist es hart.


Genauso ist es,
wenn du blöd bist.

Benutzeravatar
madmarty
Beiträge: 104
Registriert: 25. Nov 2013
Motorrad:: Yamaha, XS 650, 1977
HD Sportster
Wohnort: 4600 Wels, Oberösterreich

Re: BMW R60/5 Scrambler "Nate"

Beitrag von madmarty »

schöne idee mit der halterung. ich würd nur einen kotflügel mit größerem radius nehmen - so dass die linie zum reifen passt.
es könnte aber auch sein, dass das ding dann hinten am rahmen ansteht...

Antworten

Zurück zu „BMW“

Axel Joost Elektronik