Seite 6 von 17
Re: BMW R100 - The Gray Turtle
Verfasst: 13. Mär 2024
von DUCracer
Rafiki hat geschrieben: 13. Mär 2024
Hat jemand eine passende Explosionszeichnung oder Bilder zur Hand die er mir zur verfügung stellen kann?
Moin Rafiki,
schau mal hier :
https://www.leebmann24.com/de/de/collec ... eile-12134
Und so sieht die verstärkte Ausführung im Original aus.
IMG_20240313_122526.jpg
Dein Seitenständer ist wohl noch die alte Version. --- Die Bohrung ist bestimmt schon Ok. Da gehört eine Buchse rein.
Gruß aus dem Harz
Frank
Re: BMW R100 - The Gray Turtle
Verfasst: 13. Mär 2024
von LastMohawk
Servus,
das ist ein blöde Stelle zum fotografieren.. aber im Großen Ganzen stimmt das so... nur die Schraube ist etwas anders... schau mal hier, so müsste das bei dir wohl ausschauen:
https://www.ersatzteile-motorrad-bmw.de ... /516520445
hier bei meiner 82er RS :
b2829257-838d-44d8-9ba5-151368f5df64.jpg
39534609-9534-409e-bfab-0e964ab1d45f.jpg
Oft ist der Seitenständer ausgeschlagen, da gibt es aber diese Buchsen und Lagerbolzen. der Teil des Bolzen hinten ohne Gewinde, sorgt dafür, dass der Seitenständer sich automatisch wieder einklappt, wenn die Belastung vom Moped weg ist.
Hoffe etwas geholfen zu haben
Gruß
der Indianer
edit: hergebrannt vom Frank
Re: BMW R100 - The Gray Turtle
Verfasst: 13. Mär 2024
von BMW_R80TR
Hallo, ich bin sehr neu auf diesem Kanal (aber auch nicht) auf jeden Fall angemeldet . ich finde dein Projekt interessant und bin begeistert das noch an den alten RT's geschraubt wird toll, ich werde deine Beiträge weiter beobachten. Ich habe meine R80 RT Bj.1983 64.000km 2016 gekauft und zerlegt alles pulvern+lackieren lassen elektr. von MotoGatget bln usw. usw.. Jeden Tag erfreue ich mich an mein II. Schätzchen wenn ich früh mit dem Auto aus der Garage fahre - aber die Zeit mit ihr zu verbringen ist bei mir (noch)sehr gering. Vergangenes Jahr gerade 340km.
Aber für dein Projekt viel Erfolg!!!
Re: BMW R100 - The Gray Turtle
Verfasst: 13. Mär 2024
von obelix
Rafiki hat geschrieben: 13. Mär 2024Das Teil sieht nicht original aus...
Isses ganz sicher auch ned.
Ich kann mir beim besten Willen ned vorstellen, das an nem BMW-Ständer was geschweisst wird/wurde...
Gruss
Obelix
Re: BMW R100 - The Gray Turtle
Verfasst: 13. Mär 2024
von jenscbr184
Der hat ihn offensichtlich gekürzt.
Re: BMW R100 - The Gray Turtle
Verfasst: 13. Mär 2024
von Bambi
Hallo zusammen,
über den Teil des Bolzens ohne Gewinde sollte nach meinem Verständnis eine zweite Feder laufen. Diese wird bei Enlastung 'ausgelenkt' und zieht den Ständer soweit an, daß die andere Feder ihn komplett beiziehen kann. Ich musste seinerzeit an meiner Geländesport-Hercules einen solchen Bolzen und eine zweite Feder nachrüsten damit der Ständer bei Entlastung von selbst einschnappt.
Schöne Grüße, Bambi
Re: BMW R100 - The Gray Turtle
Verfasst: 13. Mär 2024
von LastMohawk
Bambi,
da ist auf der Rückseite ein Blech, das aussermittig eingehängt wird und dann über diesen Teil des Bolzens gezogen wird. Was nicht original ist, der Bolzen hat normalerweise auf der anderen Seite einen Senkkopf mit Inbus.
Gruß
der Indianer
Re: BMW R100 - The Gray Turtle
Verfasst: 13. Mär 2024
von Bambi
Jau, Harald,
das Blech hatte ich vergessen ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: BMW R100 - The Gray Turtle
Verfasst: 14. Mär 2024
von Rafiki
Ok das habe ich mir schon gedacht dass das nicht so sein sollte. Platz für ne Buchse hab ich nicht und auch der Bolzen ist eine anderer.
Ich habe eben noch preiswert ein paar Sturzbügel mit Seitenständer ergattert.
Mal schauen was besser aussieht da ja der Seitenständer beim Bügel ja über dem Krümmer liegt.
Ich werde den bestehende Seitenständer dahingehend bearbeiten dass ich nutzen kann und entscheide mich für die Variante die mir eher zusagt.
So neben bei. Ich bin fast vom Glauben abgefallen als ich den Preis für die federhalterung gesehen habe. 30€ für ein Stück Blech

Re: BMW R100 - The Gray Turtle
Verfasst: 14. Mär 2024
von sven1
Willkommen in der BMW Welt.
Kann man den nicht selbst bauen? Eine Vorlage ist doch hier bestimmt zu bekommen.