Seite 6 von 10

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Verfasst: 23. Mär 2024
von XSaver
Noch viel schleifen du musst! :oldtimer:

Wenn das alles mal lackiert ist und die Sitzbank montiert, sieht man das kaum...
Schaut doch schon gut aus! .daumen-h1:

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Verfasst: 3. Apr 2024
von ralfh3
Bin jetzt wieder ein wenig weitergekommen:

Die Linie ist nicht zu 100% optimal, aber ich musste hier eben einen Kompromiss für den abnehmbaren Höcker eingehen

Bis auf das schleifen meines "Werkzeugfachs" im Höcker sollte ich jetzt damit fertig sein.
Der Lacker meinte nur dass er meinen Pfusch schon irgendwie überdeckt ;-)

Einziges Manko ist; dass ich bei montiertem Höcker die Sitzbank nur ca.45° öffnen kann, aber ich denke damit kann ich leben.

Hab jetzt noch den Heckfender/Nummernschildhalter in Position gebracht.
Wahrscheinlich werde ich den Fender noch ein wenig abrunden, obwohl man hinter dem Kennzeichen fast nichts davon sieht

Brems und Rücklicht werde ich in die Öffnungen des abgetrennten Heckrahmens integrieren.Auf Blinker werde ich aufgrund Ochsenaugen verzichten
20240403_121619.jpg
20240403_121632.jpg
20240403_121755.jpg
20240403_121807.jpg
Als nächstes werde ich mich wohl um die Position und Befestigung der Elektronik-Komponenten kümmern. Die Airbox soll bestehen bleiben, sodass hier wahrscheinlich keine wesentlichen Herausforderungen auf mich zukommen

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Verfasst: 3. Apr 2024
von Bambi
Hallo Ralf,
verwirf die hinteren Blinker noch nicht ganz. Mit dem Stummellenker besteht die Gefahr, daß Du die Ochsenaugen von hinten gesehen aus vielen Blickwinkeln mit den eigenen Armen verdeckst. Das würde ich schon vorm Antritt zur Abnahme selbst gut überprüfen. Beim breiten Scrambler-Lenker ist das was ganz Anderes ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Verfasst: 3. Apr 2024
von martin58
Es gibt doch diese Kombi-LED, die Rück- Bremslicht und Blinker in einem sind. Das würde sich anbieten, optisch nett und gut sichtbar für den nachfolgenden Verkehr.

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Verfasst: 3. Apr 2024
von mrairbrush
Die Quick und Dirty Formenlehre kenne ich. Hätte das aber bedenken das die Spieße verrutschen. Es gibt auch noch biegsame Lineale, allerdings taugen die preisgünstigen nix. Evtl. zwei Holzleisten mit Nute versehen in denen die Spieße laufen aber beim anziehen der Holzleiste mit Schraube und Flügelmutter fest arretiert werden. Ist halt etwas Aufwand. Brauche so etwas auch noch über 1,5m Länge für Seitenwände. Wenn Spieße zu kurz sind nimmt man Rundhölzer o.ä.
Statt Schelllack kann man auch billigen Acryllack nehmen, Hauptsache saugfähigkeit wird herabgesetzt.

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Verfasst: 22. Apr 2024
von ralfh3
so weiter im Text:

Manchmal kommt es eben beschi...ener als man denkt

Letzte Woch war ich beim Sattler um die weitere Vorgehen zu besprechen.

Hier hat sich leider herausgestellt, dass meine Grundplatte und Montagekonstruktion mit seitlicher Verschraubung (berechtigterweise) komplette Grütze is.

Also einmal (fast) alles neu.

Die anlaminierte Originalgrundplatte ist Schrott, da Sie die Topografie der Südalpen aufweist.
Ich werde jetzt aus einer Stahlblechplatte eine Neue bauen aber die Originalaufnahmen trotzdem verwenden.

Vermutlich werde ich hier auch rundherum 3mm Löcher einbohren, sodass ich hier eine Leiste aus Thermoplast oder Ähnlichem annieten kann, an dem der Sattler den Bezug festtackern kann.

Den abnehmbaren Höcker will ich trotzdem weiterverwenden, obwohl die Idee mit der seitlichen Verschraubung aufgrund potentieller Undichtigkeit verworfen werden muss.

Ich muss mir hier irgendwas überlegen wie ich das Teil "aufstecken" kann und dann von unten an der Grundplatte verschrauben kann.
Eventuell kleine Winkel an den Höcker anlaminieren und Muttern auf die Innenseite der Grundplatte schweissen.

Mal sehen ob es dieses Mal was wird.

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Verfasst: 12. Jun 2024
von ralfh3
Jetzt geht es wieder ein wenig am "Rostbraten" Projekt weiter.
Zwischendurch hatte ich aufgrund "Auspuff-Verlustes" an meiner CB400 andere Sorgen.

Die Sitzbank-Grundplatte ist beim Sattler, mal abwarten was dabei rauskommt.

Ansonsten habe ich alle anderen Komponenten, bis auf den Motor, zerlegt und katalogisiert.

Rahmen, Schwinge, Gabel und andere Kleinteile sind beim Pulverbeschichter.

Schrauben und andere Metall-Kleinteile bringe ich wahrscheinlich nächste Woche zum verzinken.

Falls noch jemand die Gabel einer XJ 650 zerlegen muss und das "Spezialwerkzeug"als Gegenhalter braucht:

Ich hab eine ca.50cm M10 Gewindestange mit jeweils 2 gekonterten Muttern an jedem Ende genommen. Damit funktioniert es perfekt:
20240611_153901.jpg
20240611_153819.jpg
20240611_153625.jpg
Leider hatte ich bei einem Gabelholm das Problem, dass der obere Stopfen so extrem eingerostet war, dass ich Ihn nur mit roher Gewalt rausziehen konnte. Habe (leider außermittig) ein Loch gebohrt und ein M8Gewinde eingeschnitten.
Dann konnte ich den Stopfen mit Schraube und großer Unterlegscheibe herausziehen.
20240611_154023.jpg
Was meint Ihr, der Stopfen einmal neu, oder geht das auch mit eingeschnittenem Gewinde? Genug Material müsste eigentlich noch vorhanden sein.

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Verfasst: 29. Jul 2024
von ralfh3
Ich hatte die Kiste ja bis auf den Motor komplett zerlegt und die verschiedenen Teile zum Pulverbeschichter und Sattler gegeben.

Das Projekt "Motor" habe ich jetzt auch wetterbedingt auf die lange Bank geschoben, doch jetzt hat es mich doch in den Fingern gejuckt.

Also den Koloss auf die Werkbank gewuchtet und ran an die Wurst. Aufgrund der langen Standzeit bin ich nicht vom Optimalzustand ausgegangen.

Nachdem ich den Zylinderkopfdeckel runter hatte erst mal die Nockenwellen und Lagersitze inspiziert.
Die Laufspuren halten sich meiner Ansicht in Grenzen und ich denke dass ich die Nockenwellen wieder verwenden kann:
20240729_154216.jpg
20240729_154230.jpg
Also Zylinderkopf runter, und die Büchse der Pandora geöffnet. Was hier rauskam könnte eher in die "Galerie des Schreckens"
20240729_161707.jpg
20240729_161715.jpg
Die Zylinderbank lässt sich bis jetzt auch nicht vom Kurbelgehäuse lösen. Hab jetzt mal alles mit Rostlöser geflutet, und hoffe dass nicht noch mehr "zerfressen" ist.
Hab direkt auch schon nach ner anderen Zylinderbank in der Bucht geschaut.
Aber mal abwarten was noch so rauskommt wenn ich die Zylinder runterbekomme.

Irgendjemand n guten Tip wie ich die Zylinder am einfachsten runter bekomme? Hitze, Chemie , Gewalt?

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Verfasst: 29. Jul 2024
von doctorbe
Ui, sieht aus wie mit Salzwasser gespült 😭😭
Wäre da einer "neuer" gebrauchter Motor nicht billiger? Den könnte man vorher mit nem Endoskop inspizieren.
Hand zum Gruss Bernward

Re: XJ650 aka "Rostbraten"

Verfasst: 29. Jul 2024
von doctorbe
Oder der Titel, "Rostbraten" , gibt dem Moped der Ehre😪