Seite 6 von 7

Re: Honda CB 500 Four BJ 1975 Elektrik tot

Verfasst: 11. Aug 2024
von grumbern
manicmecanic hat geschrieben: 11. Aug 2024 das war von mir mißverständlich geschrieben.
Ich meinte nicht pauschal alle Bremsen der 70er
sondern die der 4 Zylinder Hondas
Dann wirst Du mir verzeihen, dass ich es eben so gelesen habe, wie es da stand:
ich habe die alten Eisenhaufen in den 70ern alle mal getestet.
Wenn man der Vergleich mit neuen Bremsanlagen zieht, wovon auszugehen ist, wenn man den Kontrast zu den 70ern sucht, komme ich eben zu dem Schluss. Und ich mag diese pingeligen Einfingerbremsen nun mal nicht. Demnach sind sie für mich eben nicht gut.
Aber da du das erwähnst,das tun die meisten guten modernen Bremsen nicht.Die sind sogar sehr gut dosierbar,nur eben oft mit wenig Kraft
Für manche ja, aber ich habe es eben lieber, wenn man:
grumbern hat geschrieben: 11. Aug 2024 auch etwas Handkraft voraussetzen kann.
Also nichts unterstellt, nur auf Basis Deiner Aussage geschlussfolgert. :prost:

Re: Honda CB 500 Four BJ 1975 Elektrik tot

Verfasst: 11. Aug 2024
von manicmecanic
ich habs doch nun gesagt,mein Fehler war voraus zu setzen daß ich mich auf die CB fours beziehe,denn die war ja hier Thema.
Den Rest mit ich stehe auf undosierbare Bremsen o.ä. sorry keine Ahnung wie man das aus meinen Worten rauslesen kann.
S.o. nun hab ich ja klar weniger wortfaul getippt was ich meinte.

Re: Honda CB 500 Four BJ 1975 Elektrik tot

Verfasst: 11. Aug 2024
von sven1
Eventuell einfach mal den Kupplungszug aus seiner aktuellen Lage befreien und lose rumschlackern lassen. Wenn dann Besserung eintritt lag es an der Verlegung in zu engen Radien.
Manchmal muss man einfach ein wenig gucken um die originale Verlegung wieder herzustellen.
Der Ausdrückmachanismus sollte sauber und leichtgängig sein. Einstellung sklavisch nach WHB.
Wenn die Kupplung immer noch rutscht, kann u.U. auch falsches Öl Schuld sein oder sie ist abgenutzt.
Eventuell auch schlappe Federn. Die kannst du tauschen bzw. gegen verstärkte ersetzen. Da hat Harald Erfahrung mit.
Grüße Sven

Re: Honda CB 500 Four BJ 1975 Elektrik tot

Verfasst: 11. Aug 2024
von michaelw
Gegen durchrutschende Kupplung gibt`s folgenden simplen Trick:
Unterlege die Federn zusätzlich mit vom Durchmesser passenden Alu-Dichtringen.
Das hilft.

...Und ich mag diese pingeligen Einfingerbremsen nun mal nicht. Demnach sind sie für mich eben nicht gut..... :clap:
1-Fingerbremsen sind was für kleine Mädchen. :rockout:

Grüße
Michael, der Einscheiben u. Duplexfan..

Re: Honda CB 500 Four BJ 1975 Elektrik tot

Verfasst: 11. Aug 2024
von lema11
Bambi hat geschrieben: 11. Aug 2024 das Rutschen der Kupplung kann ev. ganz simpel auf einen schwergängigen Zug zurückzuführen sein.

Dazu kommt noch, dass das Getriebe manchmal hakt und ich Neutral nicht finde. Ist manchmal easy und manchmal gehts überhaupt nicht. Der Kupplungszug an sich geht leicht, aber ist wiegesagt bei schnellem Lastwechsel bzw. Aufdrehen des Gashahns am durchdrehen und der Motor dreht ohne Leistung abzugeben hoch. Ich glaube ich werde die Honda demnächst mal,komplett durchchecken lassen. Kostet leider einiges denke ich, aber so ist’s nicht ok.
Ja die Tachowelle ist der Alten wirklich zum Verwechseln ähnlich, wenn auch kein Originalteil.
Der Verkäufer meint auch er hätte noch nie von Problemen gehört.
Ich bin bis Oktober nicht mehr in der Nähe des Motorrads, anschließend werde ich es direkt zu einer Werkstatt bringen. Hfl haben die da Ahnung….

Re: Honda CB 500 Four BJ 1975 Elektrik tot

Verfasst: 11. Aug 2024
von rambowduck
Ganz kurz zur Tachowelle.
Die wird ja mit der Schraube seitlich gesichert und die Schraube geht nicht rein wenn ich das richtig verstanden habe.
Ist die eigentliche Tachowelle richtig in der Tachoschnecke „eingerastet“?
Wenn die mit ihrem Schlitz nicht richtig auf dem Zapfen des Antriebs sitzt bekommst du die Alufphrung nicht ganz in die Schnecke und die Schraube geht nicht durch die Nut im Aluteil.
Warum ich das denke? Frag nicht🙄

Grüße André

Re: Honda CB 500 Four BJ 1975 Elektrik tot

Verfasst: 11. Aug 2024
von sven1
@André: meist ein Fall mangelnder Sauberkeit oder leichter Oxidation des Alus.
Woher ich das weiß :dontknow:

Re: Honda CB 500 Four BJ 1975 Elektrik tot

Verfasst: 11. Aug 2024
von obelix
lema11 hat geschrieben: 11. Aug 2024Der Verkäufer meint auch er hätte noch nie von Problemen gehört...
Ja, nee, iss klar.
Muss er ja sgen, sonst gibt er ja zu, wissentlich Schrott zu verkaufen:-)
Immer die selben Sprüche:-(

Gruss

Obelix

Re: Honda CB 500 Four BJ 1975 Elektrik tot

Verfasst: 11. Aug 2024
von Zissel
Hi Leo, bitte sag mir, dass der Planenhaufen vor diesem schönen Krad auf Seite 2 nicht bedeutet, dass es mitunter draußen steht :shock:

Dass du die Schwergängigkeit der Schaltung bei der Probefahrt nicht bemerkt hast, kann auch mal daran liegen, dass der Motor noch keine volle Betriebstemperatur hatte. Manchmal treten die Probleme erst dann zutage.

Das Kupplungsrutschen klingt neben den schon genannten Ursachen (falsch verlegte und/oder zu stramm eingestellte Kupplungszüge sind gerne gesehen) auch ein bisschen nach dem Einsatz von Mega-Synthetic-Galakto-Superflutsch oder einer Kombination daraus.

Gruß Martin

Re: Honda CB 500 Four BJ 1975 Elektrik tot

Verfasst: 12. Aug 2024
von lema11
rambowduck hat geschrieben: 11. Aug 2024 Ist die eigentliche Tachowelle richtig in der Tachoschnecke „eingerastet“?
Ja die Welle ist komplett eingerastet. Habe zum Vergleich die alte auch nochmal daraufgesteckt. Die sitzt genau gleich. Kann leider keine Bilder machen, da ich zurzeit nicht beim Moped bin