Das befüllen über die Entlüfterschraube funktionierte nicht – mittlerweile weiss ich auch, woran es lag.
Ich bin dann auf die Stahlbus-Entlüfterschrauben umgestiegen – eine grosse Erleichterung beim Entlüften, besonders für jemanden wie mich (ja, damit habe ich dann auch nicht mehr von hinten befüllt

).
Bereits früh im Umbau hatte ich den Hauptbremszylinder revidiert und über BMW einen neuen bestellt. Der erste gelieferte Zylinder sah minimal anders aus als das Original, hatte aber denselben Durchmesser. Trotzdem funktionierte das System nicht – wie sich später herausstellte, waren im Gehäuse die Bohrungen blockiert.
E74CF2FD-0478-4A14-95CD-67004303AB77.JPG
CA41EC0C-077B-410B-92F7-9C0743477CD7.JPG
48FF1A4A-292D-4005-BCB4-FBF1686DD76D.JPG
Da ich dachte es läge am Zylinder bestellte ich nochmals einen. Die zweite Lieferung entsprach dann exakt dem Original – sowohl optisch als auch Abmessungstechnisch. Ich verbaute also diesen Zylinder, inklusive der mitgelieferten Feder und Scheiben, allerdings bevor ich die Ursache der blockierten Bohrungen gefunden hatte.
Beim Entlüften mit der Vakuumpumpe fiel mir auf, dass sich der Kolben im Hauptbremszylinder nach vorne zog (Richtung Ausgang zur Stahlflexleitung), aber nicht mehr vollständig in die Ausgangsposition zurückkehrte. Ich vermutete zunächst, das sei ein Effekt der Pumpe – da nach dem entfernen des Vakuums sich der Kolben in die Ausgangsposition stellte, der Bremsdruck baute sich jedoch nie auf, obwohl Luft und Flüssigkeit sauber durchliefen.
Gestern habe ich den Zylinder erneut ausgebaut und dabei fiel mir auf, dass die Feder der ersten Lieferung deutlich anders war: enger gewickelt und mit wesentlich höherem Widerstand (so wie das original halt). Die schwächere Feder der zweiten Lieferung reichte offenbar nicht aus (hatte nen grösseren Durchmesser und viel weniger Gegendruck), um den Kolben komplett in die Ausgangsposition zu drücken. Dadurch blieb das kleine vordere Zuleitungsloch im Hauptbremszylinder teilweise verschlossen - das wegen wenigen millimetern.
Also Feder getauscht, 3x entlüftet = Bockharte Bremse
Das komische daran: Der zweite Hauptbremszylinder mit der "zu schwachen Feder" habe ich ja auch direkt über BMW bezogen.
