Seite 6 von 10
Re: Walzwerk baut Guzzi Racer
Verfasst: 7. Jan 2014
von Ranger
Edelbrock hat geschrieben:Ein Motorradfahrercafe wo man nicht davor parken kann
Ja, wusstet ihr das nicht ?
Deshalb wirds leider auch eher ein Schickimicki Treff bleiben, wo man aus 100m Entfernung an-"laufen" muss ... oder 15 Tacken Strafe zahlen ...

Re: Walzwerk baut Guzzi Racer
Verfasst: 8. Jan 2014
von vossi
Hier ist die Wegbeschreibung zum Cafe
http://www.walzwerk-cafe.de/parken.htm
MfG
Karsten
Von innen sieht es aber sehr nett aus
Re: Walzwerk baut Guzzi Racer
Verfasst: 8. Jan 2014
von Elviss
Wieso man nicht auf den Parkplatz (gebührenpflichtig) direkt hinter dem Gebäude verweist....bleibt ein Geheimnis.
Wenn die Fahrt dahin heute nicht so ne Öde Strecke wäre, würde ich mit dem Boik hinfahren und direkt davor hinparken.
Ich denke Abends ist für Touristen und Politessen Feierabend.
Re: Walzwerk baut Guzzi Racer
Verfasst: 8. Jan 2014
von Edelbrock
Wenn die Atmosphäre stimmt, dann kommen auch genug Leute und parken für 15 Euro davor.
Hatte vom Cafe gelesen, aber das mit dem Parken nicht mitbekommen.
Denke, das ist dann eher was für Biker und Bänker, weniger für Motorradfahrer.
Grüße!
Michael
Re: Walzwerk baut Guzzi Racer
Verfasst: 8. Jan 2014
von Ranger
Elviss hat geschrieben:
Wieso man nicht auf den Parkplatz (gebührenpflichtig) direkt hinter dem Gebäude verweist....bleibt ein Geheimnis.
Wenn die Fahrt dahin heute nicht so ne Öde Strecke wäre, würde ich mit dem Boik hinfahren und direkt davor hinparken.
Ich denke Abends ist für Touristen und Politessen Feierabend.
.. nee, kein Geheimnis ... der Parkplatz dahinter kommt bald weg, anderes Bauvorhaben ... und auch Abends ist da keine Ruhe vor der Rennleitung zu erwarten, evtl. sogar gerade dann nicht weil die die verkehrberuhigte Zone abgeblitzt wird und zudem die Lautstärke wegen der Anwohner gut kontrolliert wird .... die Uhren ticken dort etwas anders ... leider ...
Zitat:
"Denke, das ist dann eher was für Biker und Bänker, weniger für Motorradfahrer....."
Stimmt, das denke ich auch.
Re: Walzwerk baut Guzzi Racer
Verfasst: 8. Jan 2014
von Stefano
Und ganz wichtig:
Bei Schrittgeschwindigkeit wird kein Fahrvermögen verlangt, da kann man auch "fußeln" !
Re: Walzwerk baut Guzzi Racer
Verfasst: 8. Jan 2014
von gondelschnitzer
Re: Walzwerk baut Guzzi Racer
Verfasst: 8. Jan 2014
von Ranger
.. dabei hat das nicht mal was mit dem Cafe selbst zu tun, der Marcus hätte sicher gerne das alle davor parken (der würde wahrscheinlich öfter mal ein Ausstellungsstück zu Werbezwecken abstellen), aber die Stadt Schwetzingen sieht das völlig anders .... ihr müßtet das mal sehen dort, wenn im Umkreis von 200m die ganzen Autos u. Bikes plötzlich nur noch in Schrittgeschwindigkeit dahinrollen dürfen ... einfach lächerlich ... aber beim blitzen (bzw. mit der Radarpistole) ist es natürlich höchst einträglich.
Und gleich weiter am Ortsausgang steht dann die 2,50m hohe Blitzsäule die gleich noch die "Ortsende-Beschleuniger" absahnt ...
Re: Walzwerk baut Guzzi Racer
Verfasst: 8. Jan 2014
von Elviss
Ja, ist echt affig geworden.
Kann mich noch an Zeiten erinner, wo das Parken hinter dem Cafeegebäude kostenlos war.....lang ists her.
Nen Fahrrad (auch elektro) darf man hinschieben und abstellen. Eine Mopette nicht.
Geht mir schon mal auf den Zwirn.
Naja, wenn die Kradler älter werden kommen se vielleicht mit ner Gehhilfe. Und die lässt kein Öl.

Re: Walzwerk baut Guzzi Racer
Verfasst: 8. Jan 2014
von V2Fan
vossi hat geschrieben:Moin
Mann was für ein Thread

.
Wenn man sich mal das alles durchließt , dann verbaut er schon dolle Sachen. Aus einem Rundmotor 1040 ccm raus zu holen, Respekt, diese Aufgabe wird bestimmt vergeben HMB , DÄS oder vielleicht Dynotek. Der Tank wird auch ein LM I oder LM sein, bein bißchen verlängert und gut ist. Die LM I / II Tanks gibt es auch im Zubehör. Fußrasten und Auspuff mmhh, Fußrasten Kaffemaschinen , Auspuff Tusche. Beim Heck kann ich mir vorstellen das es selfmade ist.
Sie sieht gut aus, aber wenn jemand handwerklich ein bisschen begabt ist , bekommt jeder so eine hin, Egal ob es eine LM I,II, III oder Mille GT ist.
Wenn man mal von von den hohen Gerauchspreisen der Lm I oder II ausgeht ( zwischen 4000 - 8000) würde ich mal sagen das man diese Guzzi für 10000 selber hinstellen kann ( okay dann ist der Motor nicht auf 1040 ccm aufgemacht )
Herr Walz möchte aber bestimmt so um die 25000 dafür haben, okay er muß davon leben und seine Mitarbeiter müssen auch bezahlt werden.
Bis dann
Karsten
Moin,
mal wieder zurück zur Guzzi.
Hab mir nu' alles reingezogen. Donner was bei sonem' Thema für Sorgen und Nöte auftauchen

Da bekomm ich ja Angst vorm Alter (knackige 20

)
Eigentlich kann ich vossi nur recht geben. Da ist Teilemäßig nix besonderes dran und gut selbst realisierbar. Aber scharf kommt sie dennoch und gearde als bekennender Guzzifetischist freut man sich das der quer eingebaute V2 aus Mandello etwas Aufmerksamkeit bekommt.
Was die CRwelle anbelangt auch die geht vorrüber und dann ist es irgendwann wieder gemischt und jemand erfindet die nächste Sparte bzw. erfindet was cooles neues in einer bereits vorhanden und denn gehts da weiter.
Immer mal laufen lassen und sein eigenes Ding durchziehen ist noch immer das Beste.
Stil hat jeder, wie mans auslebt ist jedem selbt überlassen.
MfG
V2Fan