Seite 6 von 8
Re: Cagiva» SST 250
Verfasst: 10. Mär 2025
von GalosGarage
Soo Kinders, hab heute mal die Mopete richtig vorgenommen.
Gut, die Karre lief nun rund 1,5 Jahre nimmer.
Nachdem ich mir heute die Lunge rausgekickt habe, Anlasser gibts nicht, hab ich das Teil mit Hilfe von Bremsenreiniger ans laufen gebracht.
Leider ein sehr ernüchterndes Ergebnis. Qualmt ohne Ende, wie Turboladerplatzer.
Ölaustritt, vermutlich am Seitendeckel.
Ich geh mal davon aus, das Kolben und/oder Kolbenringe auf sind.
Fakt ist, kein Bock mehr drauf. Das Teil kommt wieder weg.
Ich hab die Mopete heute zugelassen weil im April der TÜV abläuft und dachte fahr mal ne Runde.
Pustekuchen, so nicht. Naja, das Ding richte ich nicht mehr.
Schade.
Also, wer ein ach so tolles Rücklicht möchte, wo ein Moped dran hängt, bitte schön.
Re: Cagiva» SST 250
Verfasst: 10. Mär 2025
von Lisbeth
Ich kann‘s versteh‘n.
Aber schade um das Rücklicht isses schon…….
Re: Cagiva» SST 250
Verfasst: 11. Mär 2025
von nanno
Oh schade... vermutlich sind aber nur die Ringe mit altem Öl-Batz verklebt.
(Ich hab derzeit keinen Platz, sonst würde ich schon "HIER" schreien...)
Re: Cagiva» SST 250
Verfasst: 11. Mär 2025
von RC42
GalosGarage hat geschrieben: 10. Mär 2025
...
Leider ein sehr ernüchterndes Ergebnis. Qualmt ohne Ende, wie Turboladerplatzer.
Ölaustritt, vermutlich am Seitendeckel.
Ich geh mal davon aus, das Kolben und/oder Kolbenringe auf sind.
...
Ich finde du gibst viel zu schnell auf.
Die Symptome, die du aufzählst sind doch alle erwartungsgemäß.
Was spricht dagegen, Kolben und Vergaser einmal zu reinigen und danach den entdrosselten Auspuff bei einer ausgedehnten Runde das Rauchen abzugewöhnen?
Re: Cagiva» SST 250
Verfasst: 11. Mär 2025
von RamAir
Moin.
Es sind wahrscheinlich die Kurbelwellen-Simmerringe hinüber!
So ein Zweitakter atmet nun mal durchs Kurbelgehäuse und reagiert äußerst allergisch auf Falschluft!!
Wenn die Simmerringe alt und spröde werden, zieht sich der Motor über die Zündungsseite Nebenluft,
und auf der Kupplungsseite eben Getriebeöl.
Zwar muss der Motor mal eben geöffnet werden, ist aber wirklich nicht schwer.
Bei der Gelegenheit kannst Du die Innereien wie Kolben und Getriebe mal kontrollieren.
Vom Aufwand her ist es vergleichbar mit einem 50er Motor von Zündapp, Hercules, usw....!
Diese Arbeiten kannst Du leicht selbst erledigen.
Komplizierter wird es, wenn der Motor zwei oder drei Zylinder hat!
Dann muss die Kurbelwelle auseinander gepresst werden, um die Simmerringe zwischen den einzelnen
Kurbelgehäusen zu ersetzen. Das erfordert Maschinen, Wissen und Können.
Ich habe das gerade bei der Kurbelwelle meiner GT250 machen lassen.
Bei Deinem Motor bist Du in zwei Tagen mit durch.
Wirklich kein Hexenwerk!
Gib dem seltenen Moped ruhig eine Chance.
Gruß Heino.
Re: Cagiva» SST 250
Verfasst: 11. Mär 2025
von GalosGarage
OK, ich schlaf mal drüber.
Ich werde vorher mal schaun, wie die Ersatzteisituation so ausschaut.
Re: Cagiva» SST 250
Verfasst: 12. Mär 2025
von rambowduck
Mahlzeit,
falls du dich gegen die Cagiva entscheiden solltest würde ich dir gerne das Rücklicht inkl Anhang abnehmen.
Grüße André
Re: Cagiva» SST 250
Verfasst: 12. Mär 2025
von sven1
Was hattest du gestern noch mal gesagt

Re: Cagiva» SST 250
Verfasst: 12. Mär 2025
von rambowduck
@sven1: was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.
Spaß beiseite, die kleinen Cagivas gefallen mir schon lange und wenn der Einstiegstarif passt….
Re: Cagiva» SST 250
Verfasst: 13. Mär 2025
von GalosGarage
350 km eine Strecke....