Seite 6 von 7

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Verfasst: 27. Sep 2014
von schraubnix
Für Gewöhnlich haben die geeigneten Ladegeräte einen integrierten Balancer , gibbet aber auch extern / einzeln .

Habe ich im Modellbau aber nie gebraucht und dort habe ich die Zellen bis zur Entladeschlussspannung ausgereizt und gleich wieder geladen , ca. 20 Ampere , am Ladebeginn , der Ladestrom sinkt dann sehr schnell .

Die Zellen sind jetzt ca. 6 Jahre alt ( selbst gebauter Pack 6S1P ) , funktionieren immer noch , sind halt hart im nehmen die Dinger .



Gruss

Uli

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Verfasst: 6. Feb 2016
von Max1992
Hallo,
habe da mal eine frage möchte mir gerne einen Akku selber bauen.

Ich möchte ca7,5Ah raus haben macht jeweils 4 Zellen in Reihe und dann 3 solcher reihen Parallel.
Macht 12V mit 7,5Ah, ich werde auch die A123 Zellen nehmen brauche ja auch ca360A kurzzeitig zum Starten.

Meine frage ist nur wie schließe ich den Balancer an.
Möchte gerne den hier verwenden:
http://shop.i-tecc.de/xh-buchse-5-polig ... litze.html

Bitte um Tipps.

mfg Max

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Verfasst: 7. Feb 2016
von oldstyle
Servus

Hier ist es gut beschrieben:

http://www.scriptasylum.com/rc_speed/lipo.html



Gruß Dani

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Verfasst: 21. Feb 2016
von mapfl
Hallo, möchte mitlesen!
LG
mapfl

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Verfasst: 21. Feb 2016
von fuenfzigccm
GalosGarage hat geschrieben:links ist noch ein 3 poliger anschluss, der ist ne serielle schnittstelle.
wofür die ist, und was man damit machen kann, ist mir noch unklar. :dontknow:
Diese kleinen Fertigboards aus Fernost sind eigentlich fürs Mikrocontroller basteln gedacht. Also Atmega, Arduino und alle anderen möglichen Derivate. Ich geh mal davon aus, dass du Ausgangsspannung und Strom so ggf. auch über ein entsprechenden Controller steuern könntest bzw. dir die Werte ausgeben lassen kannst.
Macht beim Moped jetzt nicht zwangsläufig Sinn, außer man steht auf ein bisschen Mäusekino und will immer bestens über den Ladezustand seiner Akkus informiert sein :D

lg fuenfzigccm

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Verfasst: 12. Apr 2018
von CafeSchlürfer
Ich betreibe mal Leichenschändung...
Zusammen mit meinem Bruder sind wir gerade dabei, einen LiFePo4 Akku selbst zu bauen.
Jedoch bin auf auf etwas gestoßen, zu dem ich noch keine Lösung habe:
Im Internet (wie auch hier im Forum) kann man Akkus fertig in so einem Gehäuse kaufen:
http://cs-batteries.de/Lithium-LiFePO4- ... x97mm-870g

Weiß vielleicht jemand, wo es solche (einzeln?) zu kaufen gibt?
Wäre deutlich einfacher, schöner und robuster als einfach nur ein Schrumpfschlauch über das gesamte Pack (sind auch einach nur 8 Zellen wie hier + ein Balancer-Modul).
Wäre toll, wenn jemand da eine Lösung hätte!

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Verfasst: 12. Apr 2018
von SebastianM
Hier im forum gibt's doch einen Lifepo4 Experten mitsamt einem ellenlangen thread...

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Verfasst: 12. Apr 2018
von CafeSchlürfer
Dort werden die Akkus aber nur verkauft. Hatte auch mal angefragt, woher er die Gehäuse bezieht. Da ich keine Antwort erhalten habe, wollte ich es mal hier versuchen, um nicht nochmal einen Thread auf zu machen.
Ich brauche keine Hilfe bei prinzipiellen Aufbau eines Akkus, einzige die Verpackung/das Gehäuse wäre noch offen.

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Verfasst: 18. Apr 2018
von Sirtoby
CafeSchlürfer hat geschrieben: 12. Apr 2018 Dort werden die Akkus aber nur verkauft. Hatte auch mal angefragt, woher er die Gehäuse bezieht. Da ich keine Antwort erhalten habe, wollte ich es mal hier versuchen, um nicht nochmal einen Thread auf zu machen.
Ich brauche keine Hilfe bei prinzipiellen Aufbau eines Akkus, einzige die Verpackung/das Gehäuse wäre noch offen.
Hi CafeSchlürfer,

deine Frage nach Gehäusen muss bei mir wohl untergangen sein :?:
Bin schon öfters darauf angesprochen worden - wie richtig erkannt, verkaufe ich fertige Akkupacks. Einzelne Gehäuse für Selbstbauten sind derzeit nicht geplant. Sollte sich daran einmal etwas ändern, gebe ich das hier im Forum bekannt :salute:

VG Tobias

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Verfasst: 18. Apr 2018
von CafeSchlürfer
Hatte ich dir Mal per PN geschrieben, ist aber wahrscheinlich bei den ganzen Akku-Anfragen einfach untergegangen.
Bitte nicht falsch auffassen! Ich will hier keine Konkurrenz oder so werden, sondern mich einfach selbst mit der Materie befassen. Und da wäre mir halt ein festes Gehäuse wichtig gewesen, da mir die Lösung mit einem Schrumpfschlauch aus mehreren Gründen nicht gefällt.

Gruß Simon