forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XV750 SE goes Cafe Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Vespano
Beiträge: 73
Registriert: 28. Jan 2014
Motorrad:: Yamaha XV 750
Honda Cx500
Vespa GS/VBB/Sprint
Wohnort: Am schönen Bodensee

Re: Yamaha XV750 SE goes Cafe Racer

Beitrag von Vespano »

So alles ist vorbereitet, am Mittwoch gehts zum Schweißer :dance1:

Hat schon jemand Erfahrung gemacht mit dem Tausch der original 19 Zoll Felge auf die RD250 18 Zoll Felge, wie löst man das Problem mit der Achse? Die Originale passt nicht mehr, muss man die von der RD verwenden?
2014-12-18 17.10.15.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
dudoedldu
Beiträge: 156
Registriert: 5. Nov 2014
Motorrad:: Yamaha XV 750 SE (5G5), Bj: 1982
Kawasaki Z1000A1, Bj: 1978
Kawasaki Z650, Bj: 1979 in Arbeit

Re: Yamaha XV750 SE goes Cafe Racer

Beitrag von dudoedldu »

Hi Vespano,
sieht recht goil aus, was du da fabrizierst. :clap:
Ich habe ein ähnliches Projekt am laufen. Gleicher Tank, gleiche Sitzbank.
kannst du mir ´nen Tipp geben, wegen der Benzinhähne, stehe da noch ein wenig auf´m Schlauch.
Mach weiter so .daumen-h1:
Gruß Jörg
Was mache ich hier eigentlich!?

Benutzeravatar
Vespano
Beiträge: 73
Registriert: 28. Jan 2014
Motorrad:: Yamaha XV 750
Honda Cx500
Vespa GS/VBB/Sprint
Wohnort: Am schönen Bodensee

Re: Yamaha XV750 SE goes Cafe Racer

Beitrag von Vespano »

Hey Jörg, :thanks:

ich hab mich damals dafür entschieden die originalen Benzinhähne wieder zu verwenden. Hab mir dafür eine Adapterplatte lasern lassen die unten an den Tank geschweißt wird. In diese Adapterplatte kommen die Gewinde zum befestigen des Benzinhahns. Ich werde die Tage mal Bilder schicken wenn es fertig ist, lass morgen die Platten anschweißen.

Benutzeravatar
dudoedldu
Beiträge: 156
Registriert: 5. Nov 2014
Motorrad:: Yamaha XV 750 SE (5G5), Bj: 1982
Kawasaki Z1000A1, Bj: 1978
Kawasaki Z650, Bj: 1979 in Arbeit

Re: Yamaha XV750 SE goes Cafe Racer

Beitrag von dudoedldu »

Gute Idee, das mit dem lasern.
mein Tank sieht im Augenblick noch so aus.
20150106-IMG_4967.jpg
Mit dem Deckel bin auch noch nicht so sicher. Mal sehn was es für Alternativen gibt.
Gruß Jörg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Was mache ich hier eigentlich!?

Benutzeravatar
Vespano
Beiträge: 73
Registriert: 28. Jan 2014
Motorrad:: Yamaha XV 750
Honda Cx500
Vespa GS/VBB/Sprint
Wohnort: Am schönen Bodensee

Re: Yamaha XV750 SE goes Cafe Racer

Beitrag von Vespano »

Die Schweißarbeiten sind alle erledigt, jetzt kann es demnächst zum pulvern und lackieren gehen :dance2:

- CDI Box ist von oben auf die Seite versetzt worden
- die Tankaufnahme vorne ist angeschweißt
- Hinten am Tank wurde ein Abschlussblech eingesetzt, genauso vorne zum Rahmenrohr
- Die Adapterplatten für die original Benzinhähne sind angeschweißt
- Der Heckrahmen ist komplett geschweißt
- In die obere Gabelbrücke wird ein universal Zündschloss eingelassen
- Die Reifen sind runter und die Felgen sind bereit zum lackieren
20150113-DSC_0238.jpg
20150113-DSC_0246.jpg
20150113-DSC_0241.jpg
20150113-DSC_0240.jpg
20150113-DSC_0250.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17626
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Yamaha XV750 SE goes Cafe Racer

Beitrag von grumbern »

Schaut schon gut aus, die Nähte am Rahmenheck würde ich aber noch mal nacharbeiten, da sehe ich Sollbruchstellen (wenn die Bilder nicht täuschen).
Gruß,
Andreas

Hebber
Beiträge: 48
Registriert: 16. Jan 2014
Motorrad:: Yamaha Xv 750 SE Bobber in Planung
Wohnort: Crailsheim

Re: Yamaha XV750 SE goes Cafe Racer

Beitrag von Hebber »

und wie is der Stand?

Benutzeravatar
Vespano
Beiträge: 73
Registriert: 28. Jan 2014
Motorrad:: Yamaha XV 750
Honda Cx500
Vespa GS/VBB/Sprint
Wohnort: Am schönen Bodensee

Re: Yamaha XV750 SE goes Cafe Racer

Beitrag von Vespano »

Bin gerade noch dabei am Heckrahmen auf die Unterseite ein Verkleidungsblech anzubringen. Außerdem bin ich mir noch nicht schlüssig wie ich mit den blöden M11x1,25 Schrauben vorgehen soll! Hat sich damit schon jemand auseinandergesetzt? Es geht um die Befestigung vom Heckrahmen an den Hauptrahmen. Hier ist original eine M11x1,25 Schraube verbaut, ich will dieses auf Inbus umstellen, wo bekomm ich sowas her? Hab bis jetzt nur Sechskantschrauben gefunden. Oder macht es Sinn die Gewinde aufzubohren und auf M12 umzustellen? :?

Benutzeravatar
Roockie
Beiträge: 140
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: 81er XV 750 SE und eine im Aufbau
Wohnort: Dormagen

Re: Yamaha XV750 SE goes Cafe Racer

Beitrag von Roockie »

Habe gleich M12 reingeschnitten. Brauchst nicht aufbohren.

Andy

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17626
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Yamaha XV750 SE goes Cafe Racer

Beitrag von grumbern »

Wenn da M12 rein soll, dann aber M12x1! Damit stehst du vor dem gleichen Problem. Wie wäre es denn, sich zwei M12er Inbusschrauben entsprechend zu modifizieren? Sprich: Mit Schaft kaufen und zurecht drehen auf M11x1,25? Totaler Hirnriss nebenbei, so eine Größe zu verbauen :zunge:

Antworten

Zurück zu „XV“

Axel Joost Elektronik