Seite 6 von 40

Re: Der Widerporscht (SR 500)

Verfasst: 6. Apr 2014
von theTon~
Moin Martin,

schön wieder von Dir zu lesen und ebenfalls schön, dass es mit dem Widerporscht weiter geht. .daumen-h1:

Re: Der Widerporscht (SR 500)

Verfasst: 6. Apr 2014
von halbtroll
Tja, Ursache war wohl zu niedriger Ölstand .Öl hat sie vorher schon gebraucht,aber da ich vorher fast nur die schnellen Sonntag-Vormittagsritte gemacht hab, ist es mir nicht aufgefallen, wieviel..
Und dann der erste lange Autoahnritt, letzter Tankstopp in Hildesheim, dann immer so mit 130-140 zu uns nach oben. Und dabei ging mehr Öl flöten, als ich dachte.
Evtl einen nicht ganz optimale Tankbelüftung ,mit nem Elefantenboy auf dem Tank..
Und die lange Steigung die Brücke über den NOK hat mich dann gerissen.. kurzes klingeln, Kupplung gezogen, Motor fest. Nach abkühlen sprang sie dann mit klappern an.
Aber wie gesagt: das ganze letzte Jahr bin ich noch damit gefahren.
Wie René einmal so schön bemerkte: "Irgendwie riecht Deine Karre nach Öl..." :mrgreen:


Und weiter geht es...irgendwie

der halbtroll

Re: Der Widerporscht (SR 500)

Verfasst: 9. Jun 2014
von theTon~
halbtroll hat geschrieben: Streiche halbtroll (39). Nix zum fahren....


der halbtroll
Martin, was los? :dontknow:

Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Verfasst: 24. Jun 2023
von halbtroll
20230622_161029.jpg
Der Widerporscht wird wiederbelebt.
Halbverkleidung vom Kickstarter, passt wie Arsch auf Auge oder so. Elektrik neu mit Elektronikbox von Joost und Micro-LED Tüddelü.
Motor? :twisted: Gaaaanz brav (hab da noch was von der Sushialdente).
Mal sehen, was sonst noch so finanziell drin ist.
Wir werden berichten.

Der Halbtroll

Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Verfasst: 24. Jun 2023
von Fredi
Hallo Halbtroll
Der Widerporscht wird wiederbelebt. Wie schön ist das denn.
Grüsse aus dem Süden
Fredi

Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Verfasst: 24. Jun 2023
von halbtroll
Ich hatte dann mal die Werkstatt aufgeräumt.
Ob dieser völlig ungewohnten Aktion hat sich mein Big-Bore Zylinder dermaßen erschrocken, daß er von der Werkbank gefallen ist.
Bei einem Zylinder ist die Butterseite unten (Siehe Murphy's Gesetz).
Nun ja, Zylinder hab ich noch ein paar (sollte man mal einen Sternmotor draus bauen), Paket an Kedo ist unterwegs, soll im 2-3 Wochen fertig sein.
20230213_125902.jpg
Nichts ändert sich wirklich.....ausser das jetzt noch spätadulte Teildemenz dazukommt :prost:

Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Verfasst: 26. Jun 2023
von halbtroll
20230626_075512.jpg
Leckerbissen für die Gabel.
Die alte Gabel ist zwar noch gut, die kommt aber in das SR Projekt für eine sehr,sehr gute Freundin. Projektname "Sternenkreuzer". Da bis auf Doppelscheibe und Big-Bore Motor serienmäßig Bj.79, nix fürs Forum.
Für die alten Gabelfedern hab ich auch schon eine Idee: Im Winter mache ich ein Seminar bei einem Messerschmied. Die Federn geben vielleicht ein schickes Caferacer Damast Messer....

Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Verfasst: 26. Jun 2023
von BlackDog
halbtroll hat geschrieben: 26. Jun 2023 Im Winter mache ich ein Seminar bei einem Messerschmied. Die Federn geben vielleicht ein schickes Caferacer Damast Messer....
Du wirst begeistert sein, auch wenn abends die Arme schmerzen.
Der Messerschmiedekurs war eines der handwerlich prägendsten und beindruckendsten Erlebnisse in meinem "Handwerkerleben".

Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Verfasst: 26. Jun 2023
von halbtroll
20230625_171428.jpg
Son büschen schmieden tu ich ja. Wird bei mir aber eher bekloppten Eisen.
Und ich mißbraucht die Schmiede auch anderweitig.
Grundieren geht da ganz gut :unbekannt:

Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Verfasst: 17. Aug 2023
von halbtroll
Weiter geht's mit Verkleidungshalterung und Co:
20230817_084559.jpg
Hintere Halterung. Das dünne Rohr wird verschweißt, wenn alle Abstände stimmen
20230817_084639.jpg
20230817_084623.jpg
20230817_084612.jpg
Vordere Halterung:
Teilbar, um das Ding halbwegs stabil und nicht allzu klobig am Rahmen zu befestigen. Zum Erstaunen Aller und Vieler sind Schlauchschellen und Kabelbinder sowie doppelseitiges Klebeband in diesem Fall keine Option für mich.
Fahrgestellnummer und Typenschild sollten auch sichtbar sein, um ermüdende Diskussionen mit übelgelaunten Exekutiv-Organen aus dem Wege zu gehen.
20230817_195912.jpg
20230817_195713.jpg
Tachohalterung
20230817_195745.jpg
Scheinwerferhalterung im Entstehen.
Ein wenig Gummilagerung ist glaube ich mehr als sinnvoll, und eine Verstellmöglichkeit in Höhe und Seite wäre auch gut.
Mal sehen...