forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Impressionen von der Intermot

Motorradtreffen, Messen und sonstige Events
Benutzeravatar
xbiff
Beiträge: 88
Registriert: 29. Jul 2013
Motorrad:: SR500, BMW R1100R
Wohnort: Saarbrücken

Re: Impressionen von der Intermot

Beitrag von xbiff »

...wenn ich mir die 12 BMW anschaue, muss ich gleich den Würgereflex unterdrücken. Bei der neuen GS haben sie das Getriebe doch von HONDA gekauft, glaube ich. Das hier sieht aus, als ob sie nun ganze Motorräder bei HONDA bauen lassen und in Berlin dann nur noch den Propeller auf'n Tank kleben!!!

Grüsse
Roman
...wer meint, dass er alles unter Kontrolle hat, der fährt zu langsam!

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Impressionen von der Intermot

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Ich mag die moderne Fahrzeugtechnik durchaus und genieße die alle 3 Jahre - mit einem neuen Firmenwagen !
Was da alles an Schnick-Schnack drin ist, toll !

Bei Moppeds stehe ich eher auf die ursprüngliche Bezeichnung "Motor-Rad" !
Der Motor steht im Mittelpunkt, weil er uns die Kraft bietet, die wir für den Antrieb brauchen ;-)
Zwei Räder, die sogar bis zum Boden reichen ;-)
Rahmen, Anbauteile, einfache Elektrik, fertig !

Diesen ganzen Einheits-Joghurtbechern und den Großrollern kann ich nichts abgewinnen.
Allein schon die Aufkleber einer anderen Marke reichen aus, um die Leute fehlzuleiten !
Hier meine "Kawasaki" mit "aufwändig angepasster" Einarmschwinge hinten, die eigentlich eine serienmäßige Honda VFR750F (RC36 I) ist.
DSCN4268 (Custom).JPG
Unglaubliche Dinge ergeben sich, wenn man so einen Spaß voran treibt :zunge:
Der TÜV hat mir die Tour etwas versaut, die "Ninja"-Aufkleber sind leider unter den jetzt neu geklebten und dann mattschwarz lackierten Verkleidungsteilen verschwunden. Dafür habe ich die passenden Aufkleber gefunden und angebracht "F... the TÜV" :neener: :neener: :neener:

So ähnlich fühle ich mich auch auf Messen oder in Ausstellungsräumen der Moppedhändler.
Kleb' einfach ein anderes Markenzeichen drauf, schon ist es ein anderes Fahrzeug !
VW, Seat, Ford, Skoda, etc., etc., die leben es uns doch schon jeden Tag vor !

Es gibt nur noch wenige eindeutige Unterscheidungsmerkmale, um so schöner sind die "alten" Caferacer und Charakterbikes der verschiedenen Baujahre des letzten Jahrtausends ;-)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von MichaelZ750Twin am 6. Okt 2014, insgesamt 1-mal geändert.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Impressionen von der Intermot

Beitrag von triplesmart »

vanHans hat geschrieben:Ich glaube, Dirk hat Recht. Das ist kein schnelllebiger Trend, sondern eine stets wachsendes Phänomen. Der Trend zum individuellen Motorrad ist nicht zu übersehen und das in ALLE Richtungen, also auch bei Caferacern. Ich empfinde das nicht als negativ, jeder wie er mag.
Eben! Und ich persönlich setze die Grenze wie folgt: Wehe wenn ein RnineT Fahrer, der sein Bike für teuer Geld gepimpt hat mir irgendwo erzählt was 'n Richtiger Café-Racer ist.....der kann sich was anhören.

Ansonsten genieße ich (wieder mal) das wohlige Gefühl der Zeit um ein paar Jahre voraus gewesen zu sein, und ärgere mich drüber, aus meiner Nase kein Kapital geschlagen zu haben...aber so ist's halt wohl, wenn man Dinge tut weil man sie tun will und nicht weil andere es cool finden.

Grüße

Dirk

PS
Wenn da nicht dieses beschissene deja vu Gefühl wäre, ich hatte 'ne Ironhead Sportster mit flacher Linie, in den 80ern als die meisten Zahnärzte noch ihren Porsche Turbo putzten.
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Impressionen von der Intermot

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Roman,

wenn das Getriebe von Honda ist, ist es ja ok ;-)
Die ganzen "modernen" GS schauen aus wie ein zusammengewürfelter Haufen Anbauteile, die zufällig einen Rahmen gefunden haben, in dem sie sich vereinigen können.
So wenig Design, so wenig Linienführung, grauenhaft !
... und was ist das Ergebnis ?
Seit Jahren meistverkauftes Motorrad in Deutschland !
Dann weißt du auch gleich, Moppedfahrer B(MW) und Moppedfahrer C(aferacer) unterscheiden sich deutlich.
Die einen entscheiden sich mit Herz und Auge für ein ordentliches Mopped, die anderen mit Hirn und Geldbeutel für eine moderne BMW oder ähnlichem Geraffel.
Ich liebe meine alten Kawa Z750Twins und genieße stets deren Anblick und jeden Kilometer damit ;-)
Zuletzt geändert von MichaelZ750Twin am 6. Okt 2014, insgesamt 1-mal geändert.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Impressionen von der Intermot

Beitrag von triplesmart »

Und wisst Ihr was das beste an der BMW ist? Es gibt KEIN EINZIGES Teil an der, über dass sich nicht ein kleines Alublechlein stülpen lässt...ich hab mir das auf der INTERMOT mal genauer angeguckt auf dem Stand von touratech. Verglichen damit is diese Antennen- Blingblinginflation bei GoldWings gradezu niedlich.

*Schlapplach*

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Impressionen von der Intermot

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Dirk,

du sprichst mir aus der Seele !
Diesen scheußlichen Fahrzeugbau kann man nur mit Blenden verschönern oder noch besser,
man läßt sich erst gar nicht auf so etwas ein !
Alternativ kann man den ganzen Kram in Knallgelb pulverbeschichten und als Baumaschine verkaufen.
Als Güllepumpe wären die bestimmt prima :lachen1: :lachen1: :lachen1:
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

bastlwastl
Beiträge: 702
Registriert: 27. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,V100Stelvio,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Rex FM usw,usw.

Re: Impressionen von der Intermot

Beitrag von bastlwastl »

was mich am meisten stört ist nicht das fahrzeug BMW an sich sondern die wo solches auch bewegen...
ich will nicht alle über nen kamm scheren aber so überzeugt wie die sind :stupid:
es gibt nix besseres ! selbt wenn es das geben sollte habe ich es nur noch nicht kapiert und
eh keine ahnung ,da BMW ja die messlatte ist im fahrzeugmarkt :lachen1:

andere meinungen werden nicht tolleriert !

noch was
ich dachte die EU hat die staubsauger gemassregelt ?
wiso baut dann Dyson mit Kawa zusammen ???

Moppedmessi
Beiträge: 2275
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Impressionen von der Intermot

Beitrag von Moppedmessi »

Ich war nicht dort und kann mir über das gezeigte Programm also nur ein eingeschränktes Urteil erlauben.
Es bleibt doch jedem selbst überlassen was er fährt. Die gezeigte BMW ist halt für die heutige Zeit gebaut. Nur weil sie anders aussieht muß sie nicht schlecht sein.
Bräuchte ich ein zuverlässiges Motorrad was mich täglich zur Arbeit bringt, würde ich auch über so etwas nachdenken.
Knopf drücken, drehen, fahren, fertig! Warum nicht? :oldtimer:
Da ich aber nur noch wenige tausend km im Jahr mache, bleibe ich bei meinem englischen Eisen aus den 50er und 60er Jahren.
Amen

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Impressionen von der Intermot

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Wenn ich ein zuverlässiges Fahrzeug möchte, das mich täglich zur Arbeit und nach Hause bringt, nehme ich einfach ein Auto! Da wird man bei Regen nicht mal nass!!! 2 Liter TDI, Automatik dazu, schon ist das richtig toll!
Gern auch einen BMW, schöne Autos können sie ja bauen ;-)
Das gezeigte Mopped erscheint mir emotional aber genau so spannend wie Autofahren.
Nur Bus- / Zugfahren oder Fliegen (Linienflug) ist noch langweiliger !

Es kann doch nicht so schwierig sein, leistungsfähige, moderne Technik auch mal "in schön" zu bauen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Impressionen von der Intermot

Beitrag von vanHans »

Autos finde ich doof und Diesel erst recht :unbekannt: :unbekannt: :unbekannt:
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Antworten

Zurück zu „Motorradtreffen“

Axel Joost Elektronik