Vielen Dank.
...und weiter gehts:
Nun mach ich mich ans hintere Teil des Sitzbezuges. Das Kunstleder will mir noch immer nicht richtig gefallen. Insgeheim ahne ich schon, das es keine Zukunft haben wird auf meiner Sitzbank, aber ich mach dennoch mal weiter (Wenn auch mittlerweile etwas unmotiviert

)
Der Bürzelbezug besteht aus drei Teilen. Die Nähte sollen später mit dem weißen Streifen auf dem Heckbürzel eine Linie bilden.
Anschließend werden Vorder- und Hinterteil zusammengenäht.
Zum Schluß wird die Innenseite des Bezuges mit dünnem Schaumstoff etwas ausgepolstert. Dies ist wichtig um die Nähte zu kaschieren. Tut man das nicht, drücken später beim beziehen die Schnittkanten und Nähte durch das Leder durch und das sieht dann unschön aus.
So, nun ist der Bezug fertig und die Sitzbank kann bezogen werden. Der Bezug wird aber nicht flächig mit der Bank verklebt, sondern nur an den Kanten. Erst mittig positionieren und dann Stück für Stück ziehen, kleben, festklemmen, glattstreichen und ziehen, kleben, festklemmen, glattstreichen....
Wenn mann das Kunstleder mit einem Föhn etwas erwärmt, lässt es sich super dehnen. Aber vorsichtig! Im warmen Zustand kann es auch reißen

Übrigens: zum festklemmen eignen sich Foldback-Klammern aus dem Bürobedarf hervorragend
Voila, Bank fertig:
