Seite 6 von 11
Re: Vorstellung Kawasaki GPZ 900 R Cafe Racer
Verfasst: 24. Aug 2015
von blatho
Ralf70 hat geschrieben:....am Glemseck 101...
Von der Autobahn kommend 2. Stand links, komm aufn Kaffee vorbei

Re: Vorstellung Kawasaki GPZ 900 R Cafe Racer
Verfasst: 25. Aug 2015
von Gordon
Hi Ralf
du bist aber mit deinem Cafe-Racer wirklich in allen wichtigen Foren präsent :-)
Hey, ich habe in einem deiner Beträge etwas von einem bequemeren Lenker gelesen?
Find ich gut :-)
Wir sehen uns im Schwarzwald...
Gruß
Gregor
Re: Vorstellung Kawasaki GPZ 900 R Cafe Racer
Verfasst: 19. Feb 2016
von Ralf70
Tach zusammen,
wollte euch mal den aktuellen Stand zeigen.
Winterschlaf ist vorbei.
Hier und da gab es ein paar Änderungen.
Kühlwasserbehälter wurde ins Heck versetzt.
Etwas höhere Stummel dran geschraubt ( LSL Tour Match )
Hier und da paar schönere Schrauben und Kleinkram.
Anderer Vergaser ( Luftfilterkasten bleibt, ist einfach alltagstauglicher )
Hier ein Tropfen Öl, da bissi Fett.....Ölwechsel.....startklar.
Saison kann beginnen !
Gruß
Ralf
Re: Vorstellung Kawasaki GPZ 900 R Cafe Racer
Verfasst: 21. Feb 2016
von karuan
Servus Ralf!
Schönes Mopped, cooler Mix!
Deinem Nummernschild nach solltest du aus der Nähe sein, vllt läuft man sich ja mal über den Weg. Freu mich immer, wenn ich ein paar Tips abstauben kann.
Grüße aus Es
Kai
Re: Vorstellung Kawasaki GPZ 900 R Cafe Racer
Verfasst: 27. Feb 2016
von martin58
vielen dank für den bericht und die vielen bilder. das ergebnis gefällt mir sehr gut!!
anfang der 2000rer jahre bin ich einige zeit eine 750er ninja gefahren. das motorrad hat mir sehr gut gefallen, bis auf den motor mit "nur" 92 ps. damit war man schon vor 10 jahren auf der linen autobahnspur untermotorisiert. der geplante tausch gegen ein 900er aggregat ist dann nichts mehr geworden. die gpz wurde für ein ural-gespann in zahlung gegeben.
Re: Vorstellung Kawasaki GPZ 900 R Cafe Racer
Verfasst: 1. Mär 2016
von Ralf70
Moin....die Cafe geht nun doch noch mal in die Werkstadt. Is ja noch scheiss Wetter....
Ein Thema hat mich die ganze Zeit schon gestört. Die axialen 6 Kolben Bremssättel.
Die sind zwar überholt und haben richtig feine Sinterbeläge drin.....und mit der Brembo Pumpe ankern die auch ordentlich.......nutzt aber nix. Es gefällt mir einfach nicht.
Und da ich ja hinten auch schon Brembo habe.....kommen vorne ( dank Adapter ) nun radiale Brembos rein.
Die guten M4 mit den roten Sinter Belägen.
Schaut einfach besser aus. Auch wenn jetzt viele aufschreien.....das gehört nicht an nen Cafe Racer.....mir gefällt das einfach so viel besser.
Re: Vorstellung Kawasaki GPZ 900 R Cafe Racer
Verfasst: 1. Mär 2016
von Hajoto
Cooles Moped. Gratuliere.
Wird Dein Bremsenadapter Custom-made oder gibt's den so zu kaufen? Frage ist eigentlich, wer sowas herstellt und was sagt der TÜV dazu?
Merci & Grüße,
Hajoto.
Re: Vorstellung Kawasaki GPZ 900 R Cafe Racer
Verfasst: 1. Mär 2016
von uwez
schönes möppi , und für deine mühe

.
Re: Vorstellung Kawasaki GPZ 900 R Cafe Racer
Verfasst: 3. Mär 2016
von Ralf70
Adapter von 90 mm axial auf 108mm radial sind eigentlich nicht zu finden.
Gibt ab und zu mal in England oder Japan ne Kleinserie.
Hab jetzt 2 Jahre gesucht.
Alternative ist....ZX 12 R Gabel 2004-2006 mit radialen Füssen.
Die hat auch Klemmung 52 oben und 56 unten ( Gabelbrücken )
Kaum zu bekommen und wenn dann echt teuer.
Alternative 2: Komplett andere Gabel und dann die Gabelbrücken anpassen lassen.
Hatte ich einfach keine Lust zu.
Also machen wir das mal ganz Oldschool mit Adaptern.
Re: Vorstellung Kawasaki GPZ 900 R Cafe Racer
Verfasst: 3. Mär 2016
von Ralf70
So
Bremsen sind umgebaut.