Seite 6 von 53

Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt

Verfasst: 14. Okt 2014
von eggi89
Bin in letzter Zeit leider nicht viel zum Schrauben gekommen.

Die Ventildeckel und die Gabelbrücke vergnügen sich in der Zwischenzeit mit Beize, werden danach noch etwas geschliffen und lackiert.

Brauche ich für die Ventildeckel eigentlich hitzebeständigen Lack? Ich bin die gute ja noch nicht wirklich gefahren und weiss nicht wie heiß die Ventildeckel werden.

Ein neuer Lampenhalter und der neue Scheinwerfer wurden mal anprobiert. Der Scheinwerfer könnte vielleicht noch ein kleines Stückchen näher an die Gabel aber ich finde es auch so nicht schlecht.
IMG_2485.JPG
Die Hupe werde ich versetzen müssen und an der Stelle an der das Zündschloss sitzt soll das Tacho hin.


Plan ist es das Ding erstmal ohne Einzelabnahmen zu tüv'en. Der Rahmen bleibt bis zur Anmeldung erstmal unberührt um einfach sicher zu gehen das es da nicht zu Problemen kommt.

Die alten rissigen Ansaugstutzen wurden auch durch neue ersetzt.

Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt

Verfasst: 14. Okt 2014
von f104wart
eggi89 hat geschrieben: ...Brauche ich für die Ventildeckel eigentlich hitzebeständigen Lack?
Nein, aber ich würde Schrumpflack nehmen und die Rippen nach dem Lackieren blank schleifen. Das sieht dann zu dem blanken Tank RICHTIG geil aus!! :wink:

Wenn Du die Ansaugstutzen erneuerst, mach unbedingt neue O-Ringe rein, falls sie ohne geliefert werden (Ist bei denen aus´m Zubehör leider manchmal so).

Vorne brauchst Du in jedem Fall noch´n schönen Alufender. :wink: ...Ich würde den Fender nicht allzu sehr kürzen, damit Dir nicht immer die ganze Scheiße in den Kühler fliegt.

Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt

Verfasst: 14. Okt 2014
von eggi89
Hey Ralf,

habe darauf geachtet und Ansaugstutzen samt O-Ringe bestellt.
http://www.ebay.de/itm/Ansaugstutzen-Ho ... 51ab968c34

Tolle Idee mit den Rippen! Denke das ich das auf jeden Fall umsetzen werde!
Würde ideal in mein Lackkonzept passen.
motorcycle_monkee_36_15.jpg
Quelle: http://www.wrenchmonkees.com/

So in etwa stelle ich mir das vor.


Gruß
Eggi

Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt

Verfasst: 14. Okt 2014
von Alrik
f104wart hat geschrieben:Ich würde den Fender nicht allzu sehr kürzen, damit Dir nicht immer die ganze Scheiße in den Kühler fliegt.
Daher der Name Kotflügel. :mrgreen:

Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt

Verfasst: 14. Okt 2014
von Troubadix
Alrik hat geschrieben:
f104wart hat geschrieben:Ich würde den Fender nicht allzu sehr kürzen, damit Dir nicht immer die ganze Scheiße in den Kühler fliegt.
Daher der Name Kotflügel. :mrgreen:

Braucht ne GÜLLE-pumpe überhaupt einen KOT-flügel...


Fragen über Fragen...




Troubadix

Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt

Verfasst: 14. Okt 2014
von f104wart
Troubadix hat geschrieben:
Alrik hat geschrieben:
f104wart hat geschrieben:Ich würde den Fender nicht allzu sehr kürzen, damit Dir nicht immer die ganze Scheiße in den Kühler fliegt.
Daher der Name Kotflügel. :mrgreen:

Braucht ne GÜLLE-pumpe überhaupt einen KOT-flügel...


Fragen über Fragen...




Troubadix
Klar, damit die, die hinterher fahren, nicht so braun im Gesicht werden... :lachen1:

Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt

Verfasst: 24. Okt 2014
von eggi89
Inspiriert von Butsch und Kuwahades kam folgender Zwitter in meinen Kopf.
Heck-Konzept.jpg
Da der TÜV nix von Änderungen am Rahmen hören möchte, muss ich mir etwas einfallen lassen.

Idee (dank Butsch) :
Auch hier die Originale Sitzbank zu verwenden. Diese aber nur bis zum Bügel bestehen zu lassen und dann das ganze neu beziehen.
Bis zum Bügel gefällt mir das original eigentlich ganz gut. Ich werde mich am Wochenende daran versuchen.
Den Kotflügel habe ich bei Kuwahades geklaut. Hoffe das geht klar.

Gruß
Egge

Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt

Verfasst: 3. Nov 2014
von eggi89
So sieht der aktuelle Stand aus...
IMG_2565.JPG
IMG_2573.JPG
-Halterung Tacho gebaut ( diese soll durch Distanzbuchsen noch etwas tiefer kommen und dann anschließend etwas näher an die Gabelbrücke gebogen werden).

-Kabel für das Zündschloss verlängert.Das originale Zündschloss wird an die Motorhalterung montiert. Eine (noch etwas klobige) Halterung habe ich dafür auch gebastelt.

-Sperrdioden für die Blinkeranzeige verlötet

-Die Lampenhalter gebohrt für die Blinker

- Ventildeckel lackiert (2te mal) , der Versuch die Rippen anzuschleifen hat beim ersten mal nicht gut funktioniert. Dabei sind zu große Flächen des Lackes abgeplatzt. Vielleicht lasse ich es so.

-Stummel verbaut. M-Lenker ist wieder runter.





To-Do:

Einsitzer bauen bis zur Gabelbrücke. Die Originalsitzbank werde ich bestehen lassen damit die Freundin auch mal mitkommt.

Für die 1-Mann-Sitzbank habe auch ich eine PVC-Platte bestellt. PUR-Schaum konnte ich auch auftreiben.
Für den Bezug habe ich was interessantes im Netz gefunden.

https://www.polstereibedarf-online.de/k ... 1-2/a-685/

Das war genau das was ich gesucht habe. Werde das Kunstleder einfach auf die PVC-Platte tackern. Ein kostenloses Muster kann man sich auch zukommen lassen.
IMG_2572.JPG

Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt

Verfasst: 3. Nov 2014
von Alrik
eggi89 hat geschrieben:Für die 1-Mann-Sitzbank habe auch ich eine PVC-Platte bestellt. PUR-Schaum konnte ich auch auftreiben.
Wo und wo?

Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt

Verfasst: 3. Nov 2014
von eggi89
Alrik hat geschrieben:
eggi89 hat geschrieben:Für die 1-Mann-Sitzbank habe auch ich eine PVC-Platte bestellt. PUR-Schaum konnte ich auch auftreiben.
Wo und wo?
die aus MadMac's Thread:

http://www.ebay.de/itm/PVC-Hartschaum-w ... 540af2d092

PUR-Schaum habe ich in der Firma gefunden. Ich kann dir nicht sagen ob das Verpackungsreste waren. Das Raumgewicht war sehr gut und ich denke das könnte sich dafür eignen.