Vielen Dank erst einmal

Kann dir deine Fragen gern alle offiziell beantowrten

Die beiden Heckrahmen der grauen und meiner sind komplett in Eigenregie entstanden, diese hat ein Freund uns angefertigt (die beiden Rahmen im Hintergrund auf dem 2. Bild dagegen sind aus England fertig bestellt worden (VonZeti / Down&Out Parts). Hintergrund des Eigenbaus war, dass der TÜV einen geschraubten Rahmen einträgt, uns aber nichts auf dem Markt erhältliches zugesagt hat

Die Sitzbank der grauen ist bei einem Sattler in München angefertigt worden inkl. Bestickung, meine hat ein befreundeter Polsterer aus Bielefeld gemacht - Der macht super Arbeit, haben gerade noch eine Sitzbank dort machen lassen

Grüße,
Richy
StrangeEngine hat geschrieben:Hallo RichyB,
gratuliere zum wirklich gelungenen Roadster - die grüne und graue scheinen ja zumindest entfernt verwandt zu sein
In meiner Begeisterung würde ich gern ein paar Fragen zur Moppete stellen:
Erste Frage: Wer ist denn der Hersteller des Subframes??? Es ist der erste den ich sehe, der von der Formgebung her eine optisch stimmige Biegung aufweist (und zudem keinen "Außenschlenker" um das Mono Federbein macht.) Das gefällt mir ausgesprochen gut und ich suche noch eine solche, geschraubte Lösung.
Zweite Frage: Die Länge der Sitzbank / Biegung der Sitzfläche / Stärke der "Kick-Up" Krümmung scheinen bei der grünen und der grauen unterschiedlich zu sein... stimmt das und kann man das bei Bestellung beim Hersteller des Subframes nach Wunsch bestimmen?
Dritte Frage: Welcher Sattler hat Euch denn die Sitzbänke gemacht? Hier scheint ihr ja auch zwei, zwar verwandte, aber durchaus eigenständige Lösungen gefunden zu haben.
Vielen Dank für jede hilfreiche Info
Holger