Seite 6 von 10

Re: BMW R80 RT goes Roadster

Verfasst: 3. Mär 2016
von Richyb
Moin Holger!

Vielen Dank erst einmal :grin:

Kann dir deine Fragen gern alle offiziell beantowrten :wink:

Die beiden Heckrahmen der grauen und meiner sind komplett in Eigenregie entstanden, diese hat ein Freund uns angefertigt (die beiden Rahmen im Hintergrund auf dem 2. Bild dagegen sind aus England fertig bestellt worden (VonZeti / Down&Out Parts). Hintergrund des Eigenbaus war, dass der TÜV einen geschraubten Rahmen einträgt, uns aber nichts auf dem Markt erhältliches zugesagt hat :cool:

Die Sitzbank der grauen ist bei einem Sattler in München angefertigt worden inkl. Bestickung, meine hat ein befreundeter Polsterer aus Bielefeld gemacht - Der macht super Arbeit, haben gerade noch eine Sitzbank dort machen lassen :rockout:

Grüße,
Richy
StrangeEngine hat geschrieben:Hallo RichyB,

gratuliere zum wirklich gelungenen Roadster - die grüne und graue scheinen ja zumindest entfernt verwandt zu sein :)

In meiner Begeisterung würde ich gern ein paar Fragen zur Moppete stellen:

Erste Frage: Wer ist denn der Hersteller des Subframes??? Es ist der erste den ich sehe, der von der Formgebung her eine optisch stimmige Biegung aufweist (und zudem keinen "Außenschlenker" um das Mono Federbein macht.) Das gefällt mir ausgesprochen gut und ich suche noch eine solche, geschraubte Lösung.

Zweite Frage: Die Länge der Sitzbank / Biegung der Sitzfläche / Stärke der "Kick-Up" Krümmung scheinen bei der grünen und der grauen unterschiedlich zu sein... stimmt das und kann man das bei Bestellung beim Hersteller des Subframes nach Wunsch bestimmen?

Dritte Frage: Welcher Sattler hat Euch denn die Sitzbänke gemacht? Hier scheint ihr ja auch zwei, zwar verwandte, aber durchaus eigenständige Lösungen gefunden zu haben.

Vielen Dank für jede hilfreiche Info

Holger

Re: BMW R80 RT goes Roadster

Verfasst: 3. Mär 2016
von Hamilton
wie sieht's denn mit euren Auspüffen aus?
Sind die eingetragen?
Wenn ja wie sind die gedämpft und welche sind's denn (Louis oder Kickstarter)

MfG

Luis

Re: BMW R80 RT goes Roadster

Verfasst: 7. Mär 2016
von Richyb
Hi Luis!

Sind die Kickstarter Tüten - Habe mir dazu bei eBay noch Dämmmatten bestellt und gedämmt. Eingetragen sind die Tüten nicht... Gucken ob ich mir den Aufwand noch mache ;-)

Grüße

Re: BMW R80 RT goes Roadster

Verfasst: 7. Mär 2016
von Hamilton
ok danke...wenn das mit der Eintragung nicht klappt bin ich wenigstens nicht der einzige der die Dinger dann unerlaubt rum fährt. :grinsen1:

Re: BMW R80 RT goes Roadster

Verfasst: 7. Mär 2016
von Basti87
Richyb hat geschrieben:Hi Luis!

Sind die Kickstarter Tüten - Habe mir dazu bei eBay noch Dämmmatten bestellt und gedämmt. Eingetragen sind die Tüten nicht... Gucken ob ich mir den Aufwand noch mache ;-)

Grüße
Hab die auch bei mir liegen.

Die orginale Dämmwolle ist ja wohl ein Witz oder? :dance1:
Vergleichbar eher mit ein Hauch von Glaswolle :tease:

Werd die Tüten wohl auch neu Stopfen oder evlt. ein Kammersystem einbauen oder kaufen ...

Gruß Basti

Re: BMW R80 RT goes Roadster

Verfasst: 7. Mär 2016
von 76erkeks
Servus Richy
schöne Umbauten.........gefallen .daumen-h1:

Klink mich mal wegen der Tütten ein ,mein Kumpel hat die auch verbaut, sind wohl sehr laut............er überlegt jetz nen DB-Killer in den Krümmer zu bau´n....oder bringt des neu Stopfen so viel das man keinen Killer mehr braucht????? und wie hast du die neu gestopft, die kann man ja ned zerlegen oder???

Merce und Gruß

Re: BMW R80 RT goes Roadster

Verfasst: 7. Mär 2016
von Basti87
Doch kann man alles zerlegen, hinten 3 Schrauben raus -> Endkappe abziehen, Lochblechgitter kann rausgezogen werden
und darauf befindet sich die "Dämmwolle"
Problem ist aber eher dass es geradeaus so wie es reingeht auch wieder rausgeht ohne Kammersystem :dance2:

Werd mir wohl auch was bauen




.

Re: BMW R80 RT goes Roadster

Verfasst: 8. Mär 2016
von Richyb
Moin!

Also ich sag mal so: In meinen Tüten war NICHTS drin :mrgreen:

Man kann die komplett zerlegen und mit einigen Lagen Dämmmatten (besser als Dämmwolle!) wesentlich leiser bekommen... Ist besser als vorher, aber leise genug ist das definitiv nicht :bulle:

Hab hier schon ein paar universal Killer-Einsätze liegen, aber das Wahre ist das leider nicht ...

Ich halte euch auf dem Laufenden :cool:

Grüße,
Richy

Re: BMW R80 RT goes Roadster

Verfasst: 10. Mär 2016
von Mathias
ich hatte damals für meine Bakker ein Aluteil, welches vor dem Endtopf installiert wurde, des war ein Alurundling (konisch) mit vielen Löchern, darüber wurde eine Aluhülse auch mit Löchern verschraubt, die Hülse war geschlitzt, nun konnte man durch verdrehen der 2 Teile die Durchgangslöcher mit oder ohne Überschneidung im Auspuffrohr verspreizen (durch den Konus) wie nen Spreizdübel, man sollte nur genügend und auch große Löcher machen, hab leider von dem Teil kein Foto, hoffe das ihr wißt was ich mein. die offene Tüte war nicht mehr durchgängig bis zum Auslass:-)

Re: BMW R80 RT goes Roadster

Verfasst: 10. Mär 2016
von Hamilton
Habe auch schon einen älteren Thread aufgesucht, in dem ein paar Jungs beschreiben, wie Sie den Kickstarter-Auspuff
gedämpft haben (selbst gebaute Eater).
Vllt kennt der ein oder andere den Thread schon, aber die Lösungen dort klingen sehr vielversprechend.
Der Kollege EnJay hat mit seinen Eatern die ESD's sogar mit offenen Luftfiltern eingetragen bekommen (82db wenn ich mich richtig erinnere in der Messung).
Der Eater wird in den "originalen" Lochblech-Einsatz einfach reingeschoben und beide mit Dämmwolle umwickelt.
Und die Teile sind gut selber zu bauen.
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 122&t=6252

Außerdem gibt's bei Kickstartet auch Eater zum einsetzten (Reflexion), kostet aber einer 72 €
http://www.kickstartershop.de/de/auspuf ... ne-auspuff