forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Z 400 umbau zum Böhnchen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2420
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Z 400 umbau zum Böhnchen

Beitrag von Zetti »

Ich Denke mal, dass ich einfach zu sehr verwöhnt bin! :roll:
Meine derzeitigen fahrbaren Bikes sind eine Z1000 von 2005 und eine MT03 von 2006, jeweils mit Doppelbremsscheibe und Zweifachkolben Sättel!
Wenn ein „Alteisenfahrer“ sie fahren würde, würde er mich vermutlich fragen wo mein Problem ist. :dontknow:

Luft ist wirklich keine mehr in der Leitung.
Einen Vergleich zu vorher habe ich leider nicht. Aber ich schätze mal, dass dies einfach der Stand der Technik von 1979 ist, und ich mich daran erst einmal gewöhnen muß.

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2420
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Z 400 umbau zum Böhnchen

Beitrag von Zetti »

V2Fan hat geschrieben:Moin,

wird immer schicker deine Z.
Die sieht sehr stimmig aus!
Hättest du nochn Bild mit Kennzeichenhalter von der Seite?

MfG
V2Fan
Na logo :wink:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Smiddyfd
Beiträge: 90
Registriert: 27. Apr 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 BJ.80 ~ Umbauphase
Wohnort: FULDA
Kontaktdaten:

Re: Z 400 umbau zum Böhnchen

Beitrag von Smiddyfd »

Alter !!!

der Kennzeichenhalter ist mal n Ding !!!
das leben zieht nicht schneller an dir vorbei, nur weil es die Landschaft tut...

Benutzeravatar
Smiddyfd
Beiträge: 90
Registriert: 27. Apr 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 BJ.80 ~ Umbauphase
Wohnort: FULDA
Kontaktdaten:

Re: Z 400 umbau zum Böhnchen

Beitrag von Smiddyfd »

wo hast du eigentlich die Auspuffanlage her?
das leben zieht nicht schneller an dir vorbei, nur weil es die Landschaft tut...

halbtroll

Re: Z 400 umbau zum Böhnchen

Beitrag von halbtroll »

Zetti hat geschrieben:Ich Denke mal, dass ich einfach zu sehr verwöhnt bin! :roll:
Als ich meine SR auf Stahlflex umgerüstet hatte, fühlte sich die Bremse auch sehr hölzern und nicht sehr wirkungsvoll an.
Ich nehme an, dass der Kolben von der Handpumpe so bemessen ist, dass sich auch bei ausgelutschten Gummileitungen noch ein Hauch von Druckpunkt erfühlen lässt. Und zwar relativ Nahe am Griff, wo Du beim Ziehen der Bremse am meisten Kraft aufbauen kannst.
Wenn jetzt im System nix mehr ist was nachgeben kann, ist dieser Druckpunkt schon am Anfang des Hebelwegs erreicht, und Du brauchst gefühlt mehr Kraft.
Nach der Montage einer Zweiten Bremscheibe nebst Zange ist der Druckpunkt da, wo er hingehört (etwa Hälfte Hebelweg) und die Dosierung ist um Längen besser geworden. Und die Bremsleistung durch die 2. Scheibe sowieso.

Evtl. würde auch eine Bremspumpe mit weniger Kolbendurchmesser helfen.

Und: Schicker Nummernschildhalter. Ich fühl mich inspiriert...

der halbtroll

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2420
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Z 400 umbau zum Böhnchen

Beitrag von Zetti »

Smiddyfd hat geschrieben:wo hast du eigentlich die Auspuffanlage her?
21° zwischenrohre von Kickstarter und die kurzen Töpfe von Louis.

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2420
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Z 400 umbau zum Böhnchen

Beitrag von Zetti »

halbtroll hat geschrieben:Evtl. würde auch eine Bremspumpe mit weniger Kolbendurchmesser helfen.
Ich war eher am überlegen ob ich nicht eine 19er Radial Bremspumpe nehmen soll. :!:

halbtroll

Re: Z 400 umbau zum Böhnchen

Beitrag von halbtroll »

Ich weiss nu nicht, wie der Kolbendurchmesser der Originalpumpe ist.
Aber bei einem größeren Durchmesser musst Du den Hebel weniger weit durchziehen, um das gleiche Flüssigkeitvolumen (das ja letztendlich den Kolben in der Bremzange bewegt) zu fördern. D.H. um die Bremskraft an der Zange aufzubringen, hast Du weniger Weg zur Verfügung.
Bei einem kleineren Durchmesser fördertst Du das Volumen über eine größeren Hebelweg, was der Dosierbarkeit und auch der wirksamen Kraft zugute kommt (im Prinzip arbeitest Du mit einem längeren Hebel).
Helfen könnten auch Versuche mit verschiedenen Bremsbelägen.

der halbtroll

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Z 400 umbau zum Böhnchen

Beitrag von f104wart »

Ein größerer Durchmesser/weniger Weg bedeutet aber gleichzeitig noch mehr Kraftaufwand bei gleicher Bremswirkung. :blondmoment:


@Zetti:

Ich hab da vielleicht ne Idee. Miss doch mal den Standrohrdurchmesser und den Abstand der Standrohre zueinander (Mitte/Mitte). :wink:

DLzG Ralf

micha63
Beiträge: 27
Registriert: 5. Apr 2013
Motorrad:: Triumph Thunderbird sport Bj.2000 Kawasaki Z400 Bj.
1979

Re: Z 400 umbau zum Böhnchen

Beitrag von micha63 »

Wie wärs denn mit ner gelochten Scheibe ?
Müsste doch auch was bringen,bin ich bei meiner auch am überlegen.

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Kickstarter Classics