Seite 6 von 7

Re: BMW R45 Behörde goes Racer

Verfasst: 4. Jun 2016
von Bronco85
Ich habe nix extra dafür geändert. De Tage will ich anfangen die Bing's zu zerlegen
dann guck ich mal was drin ist und was ich ggf. ändern kann / will / muss.

Gegenfrage: hätte die Düse ändern müssen? Wie kommst du darauf? Laut Anleitung Slip-on
und fertig! Ich habe nen K&N Rundluftfilter drin und die Bohrungen im LufiKasten mit einem
Stufenbohrer vergrößert - sieht original aus, ist aber nen bissle größer. Werde das Thema
wohl mal im Nachbarforum für Zwei-Ventiler stellen, ggf..

Re: BMW R45 Behörde goes Racer

Verfasst: 5. Jun 2016
von Knolli
Ich hab nur gefragt da du auch den Rundluftfilter hast, ich habe von Plattenfilter auf Rundluftfilter umgebaut. Habe auch einen K&N drin.
Die Hauptdüse ist 160 bei mir ,habe schon gelesen das dies angepasst werden muss.

Gruß Michael

Re: BMW R45 Behörde goes Racer

Verfasst: 5. Jun 2016
von Bronco85
Guten Morgen,
ich dachte man muss die Düsen nur nach radikalen Änderungen anpassen.
Wenn man auf konische K&N umbaut oder gar auf offene Trichter.
Aber das ist ne gute Frage die ich geklärt haben muss BEVOR meine
Vergaser fertig sind bzw. zusammengesteckt werden.

Ich bleib am Ball...

Re: BMW R45 Behörde goes Racer

Verfasst: 5. Jun 2016
von Knolli
Moin,
Ich denke es kommt auf die Ausgangssituation an. Wenn du nur die ESD rangeschraubt hast wird es passen, ich hab zusätzlich noch den kompletten Luftfilteraufsatz geändert. Ich schau mal ob ich was herausfinde.

Gruß Michael

Re: BMW R45 Behörde goes Racer

Verfasst: 5. Jun 2016
von sven1
Moin,

lt. Andreas "red baron" Westphal reicht es bei Verwendung des K&N RuLuFi aus, die Einstellung um ein bis zwei Striche zu verändern.
Bei Umbau auf Pilze oder offene Trichter kommt ihr um eine Neubedüsung nicht herum.
Bitte in diesem Fall daran denken das die kurzen Trichter die Luftsäule nicht stark genug beruhigen und es daher zum
" flattern" der Vergasermembran kommen kann. Dann arbeitet der Vergaser nicht mehr so ordentlich wie er eigentlich sollte.

Grüße

Sven

Re: BMW R45 Behörde goes Racer

Verfasst: 5. Jun 2016
von RennQ
hallo,

ich hab`hier einmal einen älteren beitrag zum thema kopiert.

die geschichte entwickelt sich doch häufig sehr viel komplexer als gedacht.

im prinzip gilt es jegliche veränderung an der beatmung des motors oder entsorgung der abgase insgesamt aufeinander abzustimmen.

manchmal ist es mit ein paar drehungen an den gemisch-schrauben getan, - aber oftmals brauchts diverse testläufe auf einem prüfstand um aussagekräftige und optimale ergebnisse zu erhalten.

es kommt halt immer `drauf an:

(...und auch ich würde, bevor ich mich irgendwelchen veränderungen an den zerstäubern hingebe, zuerst einmal um die optimale motoreinstellungen kümmern!

ventile penibel einstellen!
dabei gleich die ventilführungen auf ihren verschleiß überprüfen.

ventile, ventilsitze kontrollieren.

die kompression richtig messen!

zündzeitpunkt richtig eingestellt?

zündanlage vom hallgeber (kontakte) bis zu den kerzen gesund??

kaltstarteinrichtung (choke) ohne beanstandung?

benzinzufuhr ausreichend gegeben? - irgendwelche spielzeugfilter dazwischen geklemmt?

vergaser insgesamt i.o. und sauber, - sind schieber und/oder gar gehäuse verschlissen?

drosselklappen funktion, passung?

alle düsen, nadeln neu, - dichtungen neu, schwimmer o.k.?

original - neuer luftfilter `drauf....

die betätigung vom gasgriff über züge bis zu den gelenken, federchen und hebeln einwandfrei?

synchronisierung stimmt?

erst jetzt erhalte ich einen status quo von dem ich aussagefähige reaktionen auf änderungen an den vegasern und deren beatmung erhalte!

ich schreibe mir jeden schritt der änderungen auf und notiere das ergebniss, so behalte ich den überblick wie und warum der motor macht was er macht.......

vorallem muß die wirkung "erfahren" werden wenn kein prüfstand im heimischen schuppen steht.

wenn der motor in der garage anspringt, heißt das noch nicht, daß er auch "läuft"!

"offene" trichter anschrauben und bedüsung erwürfeln klappt halt nicht immer auf anhieb...
)

gruß aus schwalmtal
erich

Re: BMW R45 Behörde goes Racer

Verfasst: 5. Jun 2016
von Knolli
Danke Erich,

Bis ich die ganzen Punkte abgearbeitet habe geht noch viel Zeit ins Land. Ich wollte nur einen Anhaltspunkt für die Hauptdüse oder Erfahrungen von anderen "Hattech treibern".

Gruß Michael

Ps. bitte nicht mehr das grün, meine Augen schmerzen[SEE-NO-EVIL MONKEY]

Re: BMW R45 Behörde goes Racer

Verfasst: 5. Jun 2016
von RennQ
XB12Scg hat geschrieben:Danke Erich,

Bis ich die ganzen Punkte abgearbeitet habe geht noch viel Zeit ins Land. Ich wollte nur einen Anhaltspunkt für die Hauptdüse oder Erfahrungen von anderen "Hattech treibern".

Gruß Michael

Ps. bitte nicht mehr das grün, meine Augen schmerzen[SEE-NO-EVIL MONKEY]
o.k., - kein grün mehr! :beten:

...die ganzen punkte...??? - samstag vormittag, mit kaffee-pausen... - dann abstimmen.

die krux ist, dass jeder motor auch von gleicher bauart, so seine eigene geschichte hinter sich hat und deswegen eine individuelle ausgangsbasis darstellt.

die selben änderungen an zwei offenbar gleichen motoren müssen nicht zwangsläufig zum selben ergebniss führen...

gruß

ich


i love my gummikuh.jpg

Re: BMW R45 Behörde goes Racer

Verfasst: 6. Jun 2016
von Störtebeker
Moin Moin in die Runde!

Danke für das Feedback Jungs. Seit ich mir die Maschine zugelegt und dann den Umbau begonnen habe, war und ist dieses Forum echt ne super Hilfe.
Manchmal habe ich ne fixe Idee und setze sie dann stumpf um. Über die Konsequenzen mache ich mir erstmal keinen Kopf. Siehe: erstmal sägen (Hilfsramen) oder dranschrauben (Kennzeichenhalter)
Gleiches habe ich bei dem Endschalldämpfer gemacht. Frei nach dem Motto: Sie echt böse aus - muss ich haben.

@ Obelix:
Ich kann den O-Auspuff nicht mehr dran schrauben. Habe ich, wie fast alle anderen abgebauten Teile verkauft, um mir anderen Schnickschnack für das Moped leisten zu können. Durch das Y-Rohr würde der Schalldämpfer auch brutal nach hinten überstehen. Vermutlich müsste ich dann mit einer roten Fahne den Auspuff kennzeichnen weg der Überlänge.

@ Bronco85
Hattech finde ich super, sprengt aber meinen Rahmen.

Habe vor, mir einen anderen günstigen Schalldämpfer in der Bucht zu schießen, der nicht zu lang ist. Vorzugsweise von BMW.
Habe da das Endstück einer R 1150 GS oder R im Auge. Könnte evtl. mit leichten Modifikationen passen und ist für ca. 50,- zu finden.

@ Erich
Werde alles nochmal gründlich einstellen und mir nochmal nen neuen Filter gönnen.

@ Tankman
Habe eine Canon EOS 500D mit einem Tamron 18-200 mm Objektiv

Beste Grüße aus dem Norden

Re: BMW R45 Behörde goes Racer

Verfasst: 6. Jun 2016
von Bronco85
Moin Moin,
komme erst jetzt zum Antworten. Schöner Verlauf und danke für die Mühe!
Eine Frage hätte ich dann noch @Sven:
Was meinst du bzw. der Baron mit "ein, zwei Striche"?
Ist damit die Position der Nadel gemeint? Also Kerbe hoch oder Kerbe runter?!
Und gibt es zu dem Thema schon etwas? Ggf. nebenan bei den 2-Ventilern?!

Das jeder Motor individuell abgestimmt werden muss ist wahr. Das habe ich schon
oft genug gesehen / erleben müssen. Wäre sonst ja auch zu einfach und langweilig.

Danke nochmals für eure Unterstützung!