forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BSA» M33

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Max1992
Beiträge: 784
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: BSA M33

Beitrag von Max1992 »

So es geht wieder weiter.

Während das Getriebe bei Grumbern ist und geschweißt wird habe ich ein paar neue Teile gesucht.

Hier mal ein paar Fotos:

Hier einmal der Sattel mit dem Tank einer BK350, den Original Tank wollte ich nicht verwenden da dies ein Umbau ist, ausßerdem hat der neue 17Liter und der alte weniger.
Bild
Bild

Jetzt geht es nur noch um die frage welchen Lenker ich nehme.......die finde am besten den hohen Lenker, der ist von LSL.
Bild
Bild

Ein kleines Problem gibt es noch vorne passt er noch nicht so ganz, muss mal kucken ob ich das so hinkriege wen ich etwas am Tank rumdengel oder am ende muss mir dann doch ein Schweißer hier aus dem Form neue Halterunge dran manchen.
Bild

kleines Update noch zu den Ölleitungen, es gibt die fertig zu kaufen für den B33 Motor und da dies ja einer ist sollte alles passen, falls nicht habe ich werde ich das sicher auch noch lösen.

Achja und sonst kommt vorne der klassische Bates Style Scheinwerfer und hinten ein kleines Rücklicht, will aber kein seitliches Kennzeichen.......mag des net.

mfg Max

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17621
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: BSA M33

Beitrag von grumbern »

Umdengeln wird nix, das reißt dir höchstens. Entweder Adapter, oder neue Halter.
Gruß,
Andreas

Max1992
Beiträge: 784
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: BSA M33

Beitrag von Max1992 »

Meinst nicht, ich wollte versuchen die Kante die oben am Lenkkopf anschlägt etwas nach oben zu ziehen.
Sodass ich dann näher an die Befestigungspunkte am Lenkkopf komme.

Ich vermute aber mal das das nicht gehen wird deswegen auch deine Aussage.

Wen ich die passenden Halter herstelle und den Tank vom Lack befreie könntest du mir die dann Anschweißen.
Ich würde die Teile einfach vorfertigen und dann wen sie geschweißt sind würde ich Löcher reinbohren sodass alles passt.

Kannst du mir da helfen???

mfg Max

p.s achso mir wurde vorkurzem eine Seite empfohlen die wirklich sehr gut ist wie ich finde.
Daher kommt auch der Sattel, und die haben auch noch viele andere Teile wie für BSA, Triumph usw....#
http://www.southern-division.de/

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17621
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: BSA M33

Beitrag von grumbern »

Servus,
dir fehlen da so ca. 2cm, so weit kannst du die kante gar nicht zurück klopfen, ohne dass es mistig aussieht, oder die Naht reißt. Eine Option wäre auch, den Tank einfach festzuspannen. meiner ist nirgends "fest", sondern einfach mit Gummi unterlegt und mit einem Band festgezogen. Darüber schon mal nachgedacht? Den Halter für den Riemen könntest du problemlos am Rahmen befestigen.
Gruß,
Andreas

Max1992
Beiträge: 784
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: BSA M33

Beitrag von Max1992 »

Stimmt das ist eine gute Idee mit dem fest Spannen.

Ich habe noch einen alten Gürtel den nehme ich als Unterlage für das Metallband was dann über den Tank geht.

Aber wo ich kriege ich so eine schnalle her um den Metallstreifen über den Tank zu Spannen, gibts da irgendwas vom MotoGuzzi oder so.....

mfg Max

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17621
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: BSA M33

Beitrag von grumbern »

Also, meines ist "quasi" aus dem Baumarkt, nur etwas abgeändert mit der Aufnahme:

Bild

Max1992
Beiträge: 784
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: BSA M33

Beitrag von Max1992 »

http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 44&t=10841

Habe hier jetzt ein paar infos eingeholt, da siehst du auch welchen Spanner ich habe.

Was sind das für schöne Nieten die du an dem Spanner hast?

Mfg max

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17621
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: BSA M33

Beitrag von grumbern »

Es sind Niete, und ganz einfache mit Halbrundkopf aus Messing. Aber frag nicht, wo man die kauft. hatte ich noch rumliegen :grinsen1:
Gruß,
Andreas

Max1992
Beiträge: 784
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: BSA M33

Beitrag von Max1992 »

So es geht wieder weiter.

Habe jetzt mal geprüft ob ich alle Halteblech für Motor und Getriebe habe, müsste alle soweit da sein.

Jetzt habe ich angefangen den Rahmen zu zerlegen, weil es soll demnächst Lackiert werden.
Jetzt habe ich Gabel und Räder ausgebaut, nun stehe ich vor dem Problem das ich die untere Gabelbrücke nicht abkriege.

Kann mir da jemand helfen, habe es schon probiert mit einem Holzhammer, aber da hat sich nicht getan also muss es ein Trick geben.
Hier mal ein paar Bilder.
Bild

Bild

mfg max

schraubnix

Re: BSA M33

Beitrag von schraubnix »

Hallo

Ich würd n Kantholz obenauf legen und mit einem richtigen Hammer einmal draufschlagen .


Gruss

Uli

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Kickstarter Classics