Seite 6 von 7

Re: AW: Hitzeschutzband richtig montieren.

Verfasst: 19. Aug 2014
von MadMac
:D :D :D Strömungswinkel, Luftverwirbelung, Angriffsfläche für den Wind :D :D :D Ist doch scheiss egal. Das Band wird fest drum gemacht und so wie es einem optisch gefällt. Sieht es irgendwann scheisse aus wird es wieder abgemacht und es kommt neues drauf. Macht doch hier bitte nicht ne Wissenschaft draus.

Re: Hitzeschutzband richtig montieren.

Verfasst: 19. Aug 2014
von grumbern
Du wohnst anscheinend auch nicht in einer Großstadt und fährst keine 360/400er XS…
Rrrrichtig :cool:

Re: Hitzeschutzband richtig montieren.

Verfasst: 30. Sep 2014
von Alrik
Ich les hier was von brüniertem Edelstahldraht. Wo kriegt man sowas? Hab ein bisschen bei Amazon gestöbert (da is übrigens das schwarze Hitzeschutzbank ein bisschen günstiger als bei Kickstarter) und da gips nur ganz normalen VA-Draht in blank.
Und so ne Drahtwirbelzange.... den übelstens Chinascheiß gibt's für knapp über 20 Euro (oder knapp über 30, wenn KS-Tools draufsteht), reicht sowas für die Anwendung? Ansonsten hätte ich VA-Kabelbinder probiert, aber die sind optisch halt sehr auffällig.

Re: Hitzeschutzband richtig montieren.

Verfasst: 30. Sep 2014
von f104wart
Alrik hat geschrieben:Ich les hier was von brüniertem Edelstahldraht. Wo kriegt man sowas? Hab ein bisschen bei Amazon gestöbert (da is übrigens das schwarze Hitzeschutzbank ein bisschen günstiger als bei Kickstarter) und da gips nur ganz normalen VA-Draht in blank.
Und so ne Drahtwirbelzange.... den übelstens Chinascheiß gibt's für knapp über 20 Euro (oder knapp über 30, wenn KS-Tools draufsteht), reicht sowas für die Anwendung? Ansonsten hätte ich VA-Kabelbinder probiert, aber die sind optisch halt sehr auffällig.
Das Geld für die Drillzange kannst Du Dir sparen. Eine Drahtsicherung kann man ebenso gut von Hand anfertigen.

Das eine Ende legst Du längs auf den Krümmer und wickelst mehrere exakt nebeneinander liegende Windungen darüber, so dass das umwickelte Ende auf der Seite herausschaut, auf der sich am Schluß auch das andere Ende befindet.

Dann legst Du die beiden Drahtenden direkt am Krümmer in einem Winkel von etwa 60 Grad übereinander und verdrillst den Draht, indem Du den Draht immer unter Spannung hältst und die beiden Enden abwechselnd übereinander legst.

Das verdrillte Ende dann bis auf eine Restlänge von etwa 20-25 mm abschneiden und zu einer Öse umlegen, damit man sich nicht verletzen kann.

Im Prinzip funktioniert das genau so gut ohne wie mit Zange, nur mit dem Unterschied, dass man den losen Draht nicht, wie in der Abbildung gezeigt, vor der Zange kreuzt, sondern direkt an der Schraube bzw. in Deinem Fall direkt am Krümmer.

...Was Du zum Beispiel auch machen kannst, und was vielleicht sogar noch stilechter aussieht, ist, das HSB mit gewachster Schnur zu binden, so wie man es früher bei Kabelbäumen gemacht hat:
fsm.jpg
Quelle

Re: Hitzeschutzband richtig montieren.

Verfasst: 30. Sep 2014
von Alrik
Und schon haben wir das Geld für die Zange gespart. Danke dir! :prost:

Bleibt nur die Frage, wo ich nen dunklen VA-Draht herbekomme.

Re: Hitzeschutzband richtig montieren.

Verfasst: 30. Sep 2014
von f104wart
Alrik hat geschrieben: Bleibt nur die Frage, wo ich nen dunklen VA-Draht herbekomme.
Warum fragst Du nicht einfach mal Google ? :wink:


...Uups, schau mal auf die Lieferzeit :o

Re: Hitzeschutzband richtig montieren.

Verfasst: 30. Sep 2014
von Alrik
Hatte ich, allerdings erfolglos. Immer nur "ummantelt" gefunden, Polyamid oder so. Das dürfte für ne Montage am Krümmer eher nix sein.

Re: Hitzeschutzband richtig montieren.

Verfasst: 30. Sep 2014
von f104wart
Ja, hab ich im Nachhinein auch gemerkt. Abdererseits: Über dem HSB sollte da ja nix mehr anbrennen.

...Nimm doch die Variante mit der Wachsschnur. Passt doch eigentlich perfekt zum HSB. :wink:

Re: AW: Hitzeschutzband richtig montieren.

Verfasst: 30. Sep 2014
von Alrik
Irgendwie sind mir da die VA-Kabelbinder oder blanker Draht sympathischer.

Re: AW: Hitzeschutzband richtig montieren.

Verfasst: 30. Sep 2014
von f104wart
Alrik hat geschrieben:Irgendwie sind mir da die VA-Kabelbinder oder blanker Draht sympathischer.
Mir auch! DU warst doch der, der´s unbedingt in schwarz haben wollte. :dontknow:


...Einfach blanken VA-Sicherungsdraht und fertig ist die Laube. .daumen-h1: