Seite 6 von 18

Re: XS650 Roadster

Verfasst: 19. Mär 2015
von Norton
elorso hat geschrieben:Motor ist draußen. Ritzel ließ sich leider nicht lösen,
Linksgewinde??

Re: XS650 Roadster

Verfasst: 19. Mär 2015
von elorso
Ne, oder? Das stand aber nirgends, weder im Haynes, noch bei Steffi. Wirklich?
Und nun? Wie krieg ich es lose nun?

Re: XS650 Roadster

Verfasst: 20. Mär 2015
von JanH
Die Ritzelmutter, eine kleine Kerbe feilen und dann beherzt mit Hammer und Schraubenzieher ...

Gruß
Jan

Re: XS650 Roadster

Verfasst: 20. Mär 2015
von JanH
Wenn man so gefragt wird ... nee, kein Linksgewinde.

Re: XS650 Roadster

Verfasst: 20. Mär 2015
von elorso
Eben. Habs mir ganz genau mit der Lupe angeschaut, normales Rechtsgewinde.
Ich versuchs so: Ich hab mir aus 12er-Balken ein Gestell gebaut, auf dem der Block liegt. Ich leg die Kette um das Ritzel und verschraub die mit den Balken. Das müsste genügend fest halten. Ich mach Fotos.

Re: XS650 Roadster

Verfasst: 20. Mär 2015
von Dan
Ich benutze einen Ring-Schlagschlüssel. Gang rein und 1-2 Schläge, dann ist die Mutter los. Bei einer sehr festen Mutter habe ich auch schon mal zum Fäustel gegriffen.

Re: XS650 Roadster

Verfasst: 20. Mär 2015
von elorso
Beim Gang rein hab ich Sorge, dass ich das Getriebe zermantsche. Obwohl da ja sonst auch ganz andere Kräfte wirken. Mh. Mal sehn...

Re: XS650 Roadster

Verfasst: 20. Mär 2015
von Georg
Generell ist zu beachten, dass das vordere Ritzel bei eingebautem Motor und bei betätigter Hinterradbremse gelöst wird. (Wenn das Sicherungsblech gerade gebogen ist)
!Auf gar keinen Fall die Kette um das Ritzel wickeln, denn bei den dann folgenden Lösungsversuchen wird in 99,999% der fälle das Motorgehäuse reissen, da die Kette sich am Ketteneinlauf des Gehäuses abstützt!
Notfalls einen Schlagschrauber einsetzen oder wie schon geschrieben, mit kräftigen Schlägen (analog zum lösen der Ölablasschrauben) versuchen, das Ritzel zu lösen.


Georg

ps.: Wenn du den Motor sowieso komplett zerlegen willst, dann muss das Ritzel nicht zwingend abgebaut werden, denn die Getriebewelle lässt sich auch mitsamt des Ritzels aus dem Gehäuse heben!

Re: XS650 Roadster

Verfasst: 20. Mär 2015
von elorso
Georg hat geschrieben:Wenn du den Motor sowieso komplett zerlegen willst, dann muss das Ritzel nicht zwingend abgebaut werden, denn die Getriebewelle lässt sich auch mitsamt des Ritzels aus dem Gehäuse heben!
Aha! Das ist die beste Info seit 15 Stunden. :D Danke!!!!

Re: XS650 Roadster

Verfasst: 20. Mär 2015
von DerAlte
Das Ritzel muß trotzdem irgendwann runter, du willst ja sicher den Sim.Ring wechseln :oldtimer:

Grüße Volker