forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Umbau W800 auf Steampunk

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Umbau W800 auf Steampunk

Beitrag von 7StarMantis »

Eine sehr lobenswerte Einstellung! Passt hier gut rein ins Forum :)

Wie finde ich dich denn bei FB? :)

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

FastFranky

Re: Umbau W800 auf Steampunk

Beitrag von FastFranky »

Ich hoffe ja, dass nach Brauchi und LSL auch deine W den Weg in die Custombike findet. Das ganze Geraffel aus den Edelbuden wie Deus und Schraubaffen kann ich nämlich langsam nicht mehr sehen. Und v.a. freue ich mich in Zeitschriften immer über Umbauten, die prinzipiell tüv-fähig sind. Da habe ich als Inspiration deutlich mehr von.

Benutzeravatar
HondaCafeRacer
Beiträge: 385
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: Honda CB 550 Four Cafe Racer, BJ.78
Wohnort: Schwaan

Re: Umbau W800 auf Steampunk

Beitrag von HondaCafeRacer »

Coole Einstellung

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Umbau W800 auf Steampunk

Beitrag von triplesmart »

Hi Hansi,

DAS ist präzise die Einstellung für das 21. Jhr. und sie hat auch einen Namen: Sharing is caring!!!!

http://gutjahr.biz/2013/03/sharing-is-caring/

Zitat aus dem Blog: "Geiz is geil aber Teiler sind geiler!

Grüße

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Keepsmiling

Re: Umbau W800 auf Steampunk

Beitrag von Keepsmiling »

HondaCafeRacer hat geschrieben:Coole Einstellung

Wir können doch alle nur voneinander lernen, im Positiven wie im negativen..
mitnehmen können wir nichts… aber wenn man will…
Ein paar kleine Spuren hinterlassen.

Grüße
Hansi

Keepsmiling

Re: Umbau W800 auf Steampunk

Beitrag von Keepsmiling »

triplesmart hat geschrieben:Hi Hansi,

DAS ist präzise die Einstellung für das 21. Jhr. und sie hat auch einen Namen: Sharing is caring!!!!

http://gutjahr.biz/2013/03/sharing-is-caring/

Zitat aus dem Blog: "Geiz is geil aber Teiler sind geiler!

Grüße

Dirk
Ich finde es von der Grundidee sehr gut!
Klar kann und will man nicht alles teilen, doch wo tut es einen weh,
wenn jemand in XY das gleiche Haus baut… das ehrt doch den, der es als erster gebaut hat.
Was schadet es einem, wo verliert man was,
wenn man ein wenig Inspiration oder Mut zum Risiko schenkt?
Am Ende bleibt von uns Staub,
und vielleicht einige Menschen die auch noch in Jahren,
mit einem Lächeln im Gesicht an uns denken.

Grüße
Hansi
Zuletzt geändert von Keepsmiling am 4. Apr 2013, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
lbp71
Beiträge: 603
Registriert: 14. Mär 2013
Motorrad:: Yamaha XS 360 "patina- queen", Kawasaki KX 450 F
Wohnort: Goldene Wetterau im Hessenland
Kontaktdaten:

Re: Umbau W800 auf Steampunk

Beitrag von lbp71 »

Heyhou Hansi,
...deine Einstellung ist echt lobenswert! In der heutigen Zeit wo Neid und Missgunst
regiert tut es echt gut mal sowas zu lesen!!
Weiter so!!
... mir ist aufgefallen das Du die Dreharbeiten mit dem Teilkopf auf der Fräse machst!?
Geile Idee -. oder hast Du keine Drehbank?? :wink:
Hast Du die Konturen der Holzteile konventionell gefräst ohne CNC?? Echt geil!! .daumen-h1:
--------------------------------------
Einen fetten Gruß vom
Steffen (lbp'71)

http://lowbudgetcustom71.blogspot.de/

Benutzeravatar
Helme
Beiträge: 282
Registriert: 23. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Bonneville T 100 R 🇬🇧( Mod Eater )
Moto Guzzi V7 „Graziella“🇮🇹

Re: Umbau W800 auf Steampunk

Beitrag von Helme »

Salut Hansi ich kann mich den anderen nur anschließen. Die Umsetzung deiner Ideen und das Handwerkliche Geschick sind einfach Klasse und ganz große Show. Da können sich Penz, Waltz und weiß der Geier welche Custombike Gurus echt mal umgucken. Da würde selbst Captain Nemo von Bord gehen und aufsitzen. Hut ab :clap: :respekt:
Greetz Helme
Wer anderen in die Möse beißt, ist böse meist!

Keepsmiling

Re: Umbau W800 auf Steampunk

Beitrag von Keepsmiling »

lbp71 hat geschrieben:Heyhou Hansi,
...deine Einstellung ist echt lobenswert! In der heutigen Zeit wo Neid und Missgunst
regiert tut es echt gut mal sowas zu lesen!!
Weiter so!!
... mir ist aufgefallen das Du die Dreharbeiten mit dem Teilkopf auf der Fräse machst!?
Geile Idee -. oder hast Du keine Drehbank?? :wink:
Hast Du die Konturen der Holzteile konventionell gefräst ohne CNC?? Echt geil!! .daumen-h1:
Hallo lbp71,
Neid und Missgunst sind genauso schlechte Ratgeber wie Angst und Wut.

Ja ich mache das alles mit den Teilkopf und dem Dreibackenfutter.
Drehbank habe ich keine da, aber könnte drehen lassen.
Doch ich will so was ja selbst machen.
Die Holzteile habe ich Konventionell gefräst also nichts mit CNC.
Habe dazu eine Platte aus 3 Zentimeter dicken Alu gebaut, die gelocht und diese Montiere ich auf dem Teilkopf, damit ich sie drehen kann.

Auf der Platte kann ich eben auch mal flache Teile aufspannen
und Rundungen ausfräsen ohne CNC Steuerung.
Ich stelle später mal ein Bild davon ein.
Ist einfach zu bauen aber sehr hilfreich.

Herzliche Grüße
Hansi

Keepsmiling

Re: Umbau W800 auf Steampunk

Beitrag von Keepsmiling »

Helme hat geschrieben:Salut Hansi ich kann mich den anderen nur anschließen. Die Umsetzung deiner Ideen und das Handwerkliche Geschick sind einfach Klasse und ganz große Show. Da können sich Penz, Waltz und weiß der Geier welche Custombike Gurus echt mal umgucken. Da würde selbst Captain Nemo von Bord gehen und aufsitzen. Hut ab :clap: :respekt:
Greetz Helme
Hallo Helme,
bei alle den Lob sei auch mal erwähnt,
das ich natürlich anderen gegenüber einen sehr großen Vorteil habe.
Zum einem die technischen und finanziellen Möglichkeiten.
Zum anderem die freie Zeiteinteilung, da ich eine eigen kleine Firma habe.
Wenn ich mich hier so umsehe, und schaue was andere so gemacht haben,
dann sag ich Hut ab!
Wenn so mancher hier, die technischen Möglichkeiten und die Zeit hätte…
Junge Junge, die würden Fahrzeuge auf die Beine stellen das uns nur so der Sabber läuft.
Die Tage komme ich leider kaum zum Arbeiten..
Vielleicht heute Abend mal wieder.
Neue Felgen und Reifen sind auch in der Mache.
Herzliche Grüße
Hansi

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Kickstarter Classics