forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Schraubnix »

Da fragste den richtigen , ob das geht ;-)

Mal schaun , ich nehm die Welle nächste Woche mal mit zur Arbeit und mach die Hülse warm und versuche dann vorsichtig die Hülse abzupressen .

Solange liegt die Welle erstmal in Rostlöser , evtl. geht die Hülse nur nicht runter weil die Längsverzahnung vergammelt ist .

Bei der anderen Welle konnte man die Hülse so abziehen und das Lager von der Welle ziehen .

Morgen mache ich mich mal auf die Suche nach ein adäquaten Ersatz .

Ob das Lager doppelreihig ist weiss ich nicht , muss ich mir nochmal genau angucken , die Batterie für die Beleuchtung in der Garage war schon ziemlich nieder und das Licht nimmer so gut .

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2463
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von zippi »

Hallo

Wenn du dir ein DIN lager "umtüdeln" lässt, wird das garantiert teurer als 46€. Habe bei Emil Schwarz knapp über 100€ für ein für mich modifiziertes DIN lager bezahlt, wobei das DIN ausgangslager vieleicht 20€ gekostet hat.

grüsse zippi

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17626
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von grumbern »

Vielleicht kennt er ja jemanden, oder Kennt jemanden, der jemanden kennt? So zumindest, war mein Gedanke. Wenn man das im Auftrag machen lässt, wirds sicherlich teuer, da hast Du Recht.
Gruß,
Andreas

Schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Schraubnix »

moin zusammen

Ich werde mal rumfragen wer sowas in meinem Bekanntenkreis machen könnte .

Sowas hochoffiziell in Auftrag zu geben kommt aus Kostengründen eh nicht in Frage , dann könnte ich mir die Dinger auch bei CMSNL bestellen , sofern sie denn Lieferbar sind .

Die alten Lager scheinen noch brauchbar zu sein , diesbezüglich bin ich tiefenentspannt ;-)

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3595
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von sven »

grumbern hat geschrieben:Sind die doppelreihig, oder warum sind die so breit? Mein Tip wäre: Vergleichbaren Typ aus den Normalien suchen und den Einstich machen lassen. Mit Cermet/Schneidkeramik/Diamant sollte so was eigentlich gehen, oder?
Ich hab neulich mal eine Nut für nen Sprengring in ein Getriebelager eingestochen.
Ging ganz gut mit "normaler" Hartmetallschneidplatte.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17626
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von grumbern »

Ah, gut zu wissen! Habe ich noch nie gemacht, dafür hat sich die Hartmetallplatte an einer Ölpumpenwelle schon aufgelöst und die war eigentlich von Sandvik... ;)
Gruß,
Andreas

Schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Schraubnix »

Hallo

Da hab ich doch glatt vergessen noch etwas auseinanderzunehmen :roll:

Ventildeckel , Kipphebelwelle und Kipphebel .

20170422_140951_1492863552638_resized.jpg
Ich machs kurz ... das sieht mehr als bescheiden aus .

Die Kipphebelwellen und die Kipphebel haben es hinter sich .

Mich wundert es ein wenig warum nur die Einlassseite so aussieht , die Auslassseite ist in Ordnung .


Da is das Elend ...
20170422_144921_1492865496006_resized.jpg
20170422_144926_1492865495682_resized.jpg

20170422_141013_1492863553778_resized.jpg
20170422_141003_1492863553410_resized.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17626
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von grumbern »

Uff, da hat wohl mal jemand kräftig Getriebesand nachgefüllt :?

Schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Schraubnix »

Kipphebel
Kipphebel_Bohrung_2.jpg
Kipphebel_Passung_1.jpg

Auslassseite
20170422_144942_1492865494347_resized.jpg
Fotos von den Kipphebeln der Auslassseite spare ich mir , die sehen wie die Welle noch gut aus .

Die Lagerungen beider Wellen im Zylinderkopf sind in Ordnung , sowie die Stellen der Wellen die sich dort befinden .

Nur die Stelle wo die Kipphebel auf der Welle sitzen sind nicht i.o. , sowie die Kipphebel selbst .

Auf der Auslassseite ist alles i.o. .



Die Kipphebel haben eine angesenkte Bohrung ( 2,8mm im Durchmesser und ca. 5,0mm angesenkt ) .

Kipphebel_Ölbohrung.jpg
Die Nockenwelle wird über ( ich nenn sie mal so ) Öldüsen mit Öl versorgt ( die beiden Röhrchen oben im / am Zylinderkopf ) .
Kopf_oben.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von Schraubnix am 22. Apr 2017, insgesamt 1-mal geändert.

Schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Schraubnix »

Die beiden Röhrchen oben am / im Zylinderkopf haben kleine Bohrungen , durch diese spritzt Öl an die Nocken .
Öldüsen.jpg
Unter der Nocke sammelt sich das Öl , so das die Nocken das Öl was sich dort sammelt mit nehmen können .

Die Kipphebel bekommen lediglich das Öl ab was oben im Zylinderkopf herumfliegt , sich auf der Bohrung welche angesenkt ist sammelt und somit diese Stelle schmiert ( scheint zumindest auf der Auslassseite zu funktionieren ) :roll:

Vorhin kam mir der Gedanke die Bohrung auf 3,5mm zu erweitern und die Senkung um 2,0mm zu erweitern .

Oder ich verpasse den Kipphebeln auf der anderen Seite auch eine Ölbohrung die zus. angesenkt ist ( Fleisch ist da genug ) .

Evtl. isset auch Zufall das nur die Einlassseite defekt ist , man weiss es nicht .

Mal schaun wie ich das Problem löse , verbauen kann man sowas nicht mehr , versteht sich von selbst .

Is halt n altes Moped :wink:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Kickstarter Classics